Der eingewechselte Paul Sturm vergab auch eine der zahlreichen Chancen der Junglöwen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Fotos: Joachim Mentel
13.09.2025

U19 schlägt sich selbst bei der 0:1-Niederlage in Unterhaching

Die Löwen-U19 kann einfach nicht gegen die SpVgg Unterhaching gewinnen. Trotz einer…
Raphael Wach (li.) eröffnete in der 7. Minute gegen Türkspor Augsburg den Torreigen. Foto: Joachim Mentel
12.09.2025

U21 bleibt an der Spitze durch 3:1-Sieg über Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 verteidigten souverän die Tabellenspitze durch einen 3:1-Sieg über Türkspor…
Tobi Wieser wird den angeschlagenen Dennis Duru gegen Regensburg im Tor ersetzen. Foto: Frank Peters
12.09.2025

U17 scharf auf ersten Sieg gegen starke Regensburger

Die Löwen-U17 empfängt im 2. Saisonheimspiel in der DFB-Nachwuchsliga-Vorrunde am…
Loris Husic, bereits in der 10. Saison bei den Löwen, bereitete sich in der Länderspielpause mit der ÖFB-Auswahl auf die WM in Katar vor. Foto: Dirk Fiedler
12.09.2025

U19: Auswärtsspiel bei Unterhaching als Herausforderung

Für die Löwen-U19 geht es am 6. Spieltag in der DFB-Nachwuchsliga der Gruppe F zur SpVgg…
Vitus Eicher (re.), der sich bei der U21 fit hält und dem Torwarttrainer-Team angehört, hat seinen Spaß im Kreis. Foto: Joachim Mentel
11.09.2025

U21: Kayabunar warnt nach „perfekter Woche“ vor Türkspor

Die U21 eröffnet in der Bayernliga Süd am Freitag, 12. September 2025 den 10. Spieltag…
Dennis Duru hielt gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Tor sauber. Foto: Frank Peters
07.09.2025

U17 verpasst den Lucky Punch beim 0:0 in Fürth

Die Löwen-U17 zeigte sich gut erholt von der 0:4-Heimniederlage beim Saisonauftakt gegen…
Linksverteidiger Finn Fuchs erzielte in Deisenhofen bereits seinen 3. Saisontreffer. Joachim Mentel
06.09.2025

U21 marschiert vorneweg: 2:1-Sieg beim FC Deisenhofen

Die Löwen-U21 war auch vom FC Deisenhofen nicht zu stoppen und baute die Tabellenführung…
Kapitän Patrik Lacic fehlt in Fürth. Er weilt derzeit bei der kroatischen U17-Nationalmannschaft. Foto: Frank Peters
05.09.2025

U17 rechnet sich bei der SpVgg Greuther Fürth etwas aus

Für die Löwen-U17 geht es am Sonntag, 7. September 2025, in der DFB-Nachwuchsliga zum…
U21-Coach Alper Kayabunar lobt die Qualität in seinem Kader, bezeichnete die Einwechslungen zuletzt als „Game Changer“. Foto: Joachim Mentel
05.09.2025

U21 fährt selbstbewusst nach Deisenhofen

Die Löwen-U21 fährt als Tabellenführer der Bayernliga Süd am Samstag. 6. September 2025,…
Die Löwen, hier Noah Klose, taten sich lange gegen das kompakt verteidigende Team von Schalding-Heining schwer. Foto: Joachim Mentel
03.09.2025

U21 wieder Spitze nach 2:0-Heimsieg gegen Schalding-Heining

Die Löwen-U21 zeigten Geduld gegen den SV Schalding-Heining und kamen erst in der…
Bereits 16 Tore in sechs Spielen konnte die Löwen-U21 bejubeln, fünf davon erzielte Cristian Leone (Mitte). Foto: Joachim Mentel
02.09.2025

U21: Zurück an die Spitze im Nachholspiel gegen Schalding-Heining!

Die U21 empfängt zum Nachholspiel des 6. Spieltags in der Bayernliga Süd den SV…
Innenverteidiger Sean Dulic, bereits im zwölften Jahr bei den Löwen, wurde erstmals vom DFB für die U20-Nationalmannschaft nominiert. Foto: sampics
01.09.2025

Sean Dulic für U20 des DFB gegen Schweiz und Italien berufen

Zuerst war er nur auf Abruf nominiert, nun steht er fest im Kader: Cheftrainer Hannes…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

Soziale Projekte

Die Junglöwen engagieren sich in sozialen Projekten.Die Junglöwen engagieren sich in sozialen Projekten.

Die Junglöwen sind in ihrer Freizeit freiwillig für soziale und gesellschaftspolitische Ziele aktiv und engagieren sich für andere Menschen. Alle Jugendmannschaften versuchen in eigenen Projekten und durch die Unterstützung von Initiativen anderer zu helfen, wo Hilfe gerade gebraucht wird.

Untergliedert in die Bereiche Ökologie (U10 bis U12), ältere Menschen (U13 bis U15), Menschen mit Beeinträchtigung (U16 und U17) und Menschen in Notlagen (U19 und U21) absolviert jedes unserer NLZ-Teams einmal jährlich ein soziales Projekt. Dieses wird von den einzelnen Mannschaften in kompletter Eigenregie geplant und durchgeführt, beginnend mit der gemeinsamen Bestimmung des Themas, über die Organisation und Realisierung, bis hin zur Nachbereitung.

Damit wird aber nicht nur anderen geholfen – neben der direkten Unterstützung einzelner sinnvoller Projekte trägt das Engagement unserer Spieler auch zu ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung bei. Ein Gewinn für beide Seiten.

Andreas de Biasio (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) fungiert als Koordinator der sozialen Projekte aller Junglöwen-Teams von der U9 bis zur U21.

 

Nein zu Diskriminierung und Gewalt

Unter dem Motto „Nein! Zu Diskriminierung und Gewalt“ übernehmen wir die Verantwortung für die Frage, wie wir miteinander umgehen wollen.

Unser grundlegendes Ziel ist es, Angebote für alle diejenigen Akteure im Fußball (Vereine, Spieler, Schiedsrichter und andere) und Projekte rund um den Fußball zu unterstützen, die sich für die Themen Gewaltprävention, Integration, Toleranz und Fair Play engagieren möchten.

Die Selbstverpflichtungserklärung des NLZ der Junglöwen im Rahmen der Kampagne „Nein! Zu Diskriminierung und Gewalt“ lautet:

Hiermit verurteilen wir Diskriminierung und Gewalt. Jeder Mensch hat ein Recht darauf, unabhängig von seiner Kultur, Hautfarbe, Muttersprache, sexuellen Neigung und Religion auf Freiheit. Wer diesen Grundsatz bestreitet und sich rassistisch verhält, hat in unserer Fußballgemeinschaft keinen Platz.

Diese Selbstverpflichtung ist bindend für alle Trainer, Spieler und Mitarbeiter und alle anderen im NLZ der Junglöwen engagierten Personen.

 

Gemeinsam gegen Spiel- und Wettmanipulation

Sportwetten sind ein fester Bestandteil des Fußballs geworden. Um eine Wette möglichst sicher zu gewinnen, versuchen manche Personen mit kriminellen Mitteln, den Verlauf eines Spiels und die Wettquoten zu beeinflussen.

Mit Unterstützung der Organisation Transparency International Deutschland e. V. und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben der DFB, der Ligaverband und die DFL daher zum Schutz der Spieler, der Trainer, der Schiedsrichter, der Clubs und des gesamten Fußballs, das Projekt „Gemeinsam gegen Spielmanipulation“ ins Leben gerufen.

Mit diesem Projekt sollen vor allem junge Spieler frühzeitig und vorbeugend über die Hintergründe und Gefahren von Spielsucht und Manipulation informiert und aufgeklärt werden. Es wurde ein umfassendes Informations- und Schulungsprogramm entwickelt, das auf die jeweiligen Alters- und Zielgruppen zugeschnitten ist.

Das NLZ der Junglöwen verpflichtet sich, dieses Projekt mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen und gemeinsam gegen Spiel- und Wettmanipulation vorzugehen.

 

Nein zu Doping!

Der Sport vermittelt Grundwerte, die in der Gesellschaft von elementarer Bedeutung sind. In kaum einem anderen gesellschaftlichen Bereich werden Werte wie Toleranz, das Prinzip der Chancengleichheit, das Leistungsprinzip und der Grundsatz der Fairness so konsequent vorgelebt, praktiziert und eingeübt wie im Sport.

Doping gefährdet nicht nur diese positiven Grundwerte sondern auch den gesamten Sport, wodurch dieser seinen Sinn und seinen Reiz verliert. Das kann auch unmittelbare Auswirkungen auf den Breiten- und Freizeitsport haben, vor allem aber auf den Jugendsport. Denn vielen Jugendlichen, aber auch Freizeitsportlern ist der Topathlet das Vorbild, dem sie nacheifern.

Die „Nationale Anti-Doping Agentur“ (NADA) ist die Instanz, die sich für sauberen Sport in Deutschland einsetzt. Seit nunmehr elf Jahren macht sich die NADA mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln für saubere Athleten stark, für transparente Wettbewerbe und für ehrliche Ergebnisse. Vor allem im Sinne der nachfolgenden Generationen ist der Einsatz für die saubere Leistung notwendig.

Für alle Spieler des NLZ der Junglöwen gilt die Selbstverpflichtung, auf jede Art von Doping zu verzichten.

 

„Tag der offenen Tür“ im Junglöwen-Nachwuchsleistungszentrum

Wer gerne wissen möchte, wie es im Nachwuchsleistungszentrum des TSV 1860 München aussieht, kann am „Tag der offenen Tür“ einen Blick hineinwerfen. Die Junglöwen veranstalten diesen Tag auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 in regelmäßigen Abständen für Mitglieder und Fans.

Die Besucher werden durch das NLZ geführt, sehen, wo sich die jungen Löwen vor und nach dem Training aufhalten und können einen Eindruck erhalten, was alles zu einem Nachwuchsleistungszentrum gehört. Trainer, Spieler und Mitarbeiter der Junglöwen stehen für alle Fragen rund um das NLZ zur Verfügung.

Außerdem planen die Junglöwen stets sehenswerte Attraktionen für diesen Tag. Und mit etwas Glück ist auch einer unserer Profispieler, der im Löweninternat groß geworden ist, vor Ort und gibt eine Autogrammstunde.

 

Verhaltensregeln für Eltern und Fans

Kinder lernen am besten durch Vorbilder und eigene Erfahrungen. Deshalb ist für uns der Kinder- und Jugendfußball ideal für das Erlernen und Beherzigen von fairem Verhalten und die Entwicklung von sozialen Kompetenzen.

Unsere Mitglieder und Fans unterstützen die Junglöwen bei Heim- wie Auswärtsspielen. Gerade im Nachwuchsbereich liegt es uns sehr am Herzen, dass unsere Fans ausschließlich positiv auffallen und damit zusammen mit unseren Trainern, Betreuern und Spielern ein ausgezeichnetes Gesamtbild abgeben.

Wir wollen keine:

  • rassistischen oder diskriminierenden Äußerungen
  • Beleidigungen oder Schmährufe: sei es gegenüber eigenen oder gegnerische Trainern, Spielern, Elternteilen oder gegenüber den Schiedsrichtern

Die Führungs- und Entscheidungskompetenz des Trainers soll anerkannt und respektiert werden. In Gegenwart von Jugendspielern bitten wir Sie zudem, auf Alkohol und Zigaretten zu verzichten.

Denken Sie daran: Sie sind als Erwachsener ein Vorbild, gehören aber für Außenstehende auch als Fan zu den Löwen! Im Nachwuchsbereich achten wir sehr stark auf die charakterliche Entwicklung unserer Spieler. Auch Sie können durch Ihr Verhalten auf und neben dem Sportplatz Ihren Teil dazu beitragen.