Der eingewechselte Paul Sturm vergab auch eine der zahlreichen Chancen der Junglöwen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Fotos: Joachim MentelDer eingewechselte Paul Sturm vergab auch eine der zahlreichen Chancen der Junglöwen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Fotos: Joachim Mentel

Die Löwen-U19 kann einfach nicht gegen die SpVgg Unterhaching gewinnen. Trotz einer Vielzahl an Chancen und Überzahl ab der 55. Minute setzte es eine 0:1-Niederlage. Die erste Chance in der 1. Halbzeit für die Vorstädter nutzte Samuel Spinner zum Siegtreffer (32.).

Von Beginn an wurde um jeden Ball gekämpft, klare Aktionen Richtung Tor blieben zunächst aus. Nach einer Ecke von rechts durch Lance Fiedler kam Ludwig Estermann am zweiten Pfosten zum Kopfball, konnte die Kugel aber nicht aufs Tor drücken (11.). Ein weiter Einwurf von Fiedler von links war Ausgangspunkt der nächsten Junglöwen-Chance. Bienvenue Kawele brachte den Ball nicht unter Kontrolle, sein Gegenspieler stocherte ihn genau zu Loris Husic, der ihn per Dropkick aus 15 Metern nahm, jedoch an Torhüter Vincent Huber scheiterte, den Nachschuss von Luk Hohmann blockte ein Hachinger zur Ecke (16.). In der 22. Minute segelte Fiedler am ersten Pfosten an einer Rechtsflanke von Oliver Arnits vorbei. Drei Minuten später erkämpfte sich Fiedler auf der rechten Angriffsseite einen verlorenen Ball zurück, flankte an den zweiten Pfosten, wo Jakob Schurz zum Kopfball kam, die Kugel aber an die Latte setzte, den Nachschuss von Efe Karakoc konnte Huber im Hachinger Tor parieren (25.). In der 28. Minute passte Hohmann auf den ihn hinterlaufenden Arnits, der legte in die Mitte, wo der eingelaufene Fiedler jedoch einen Schritt zu spät kam, um die Hereingabe zu verwerten (28.). Wie so oft, wenn du vorne die Tore nicht machst, wirst du hinten bestraft! So in der 32. Minute, als Unterhaching mit der ersten Chance des Spiels in Führung ging. Nach einem Einwurf bekamen die Junglöwen den Ball an der linken Eckfahne nicht geklärt, Felix Müller schnappte sich die Kugel, flankte in die Mitte, wo die Innenverteidiger zu weit von Samuel Spinner wegstanden. Der sprang hoch, köpfte an die Unterkante der Latte, von wo aus der Ball zum 1:0 den Weg ins Tor fand. Damit war die Partie komplett auf den Kopf gestellt. In der 40. Minute kam Karakoc auf der linken Seite bis zur Grundlinie, passte nach innen, Fiedler legte den Ball mit dem Rücken zum Tor nach hinten auf Husic, dessen 15-Meter-Schuss von einem Hachinger zur Ecke geblockt wurde (40.). Diese segelte von links in den Strafraum, Huber wehrte die Hereingabe ab, Jamie Jenni schoss den Abpraller sofort Richtung Tor, wo ein Verteidiger am kurzen Eck den Ball blockte, im Rückraum kam Estermann zum Nachschuss, auch der wurde geblockt, die Kugel ging trotzdem Richtung Tor, wo Jenni zwar vor Huber am Ball war, ihn aber aus kurzer Distanz nicht mehr am Torhüter vorbeibrachte (41.). Kurz vor der Pause kamen die Hachinger zu ihrer zweiten Möglichkeit. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld erreichte Milan Kodja am zweiten Pfosten die Kugel, köpfte sie aber aus sechs Metern links am Tor vorbei (45.). Kurz danach war Pause.

In der 2. Halbzeit erhöhten die Junglöwen den Druck, hatten aber Glück, dass Keeper Mauricio Dunker per Fußabwehr gegen Felix Müller, der über halblinks alleine auf ihn zugelaufen war, das 0:2 verhindern konnte (51.). Vier Minuten später kam Daris Ibrakovic im Mittelfeld gegen Lance Fiedler zu spät, grätschte ihn um, verletzte sich dabei aber selbst. Das hinderte Schiedsrichter Maurice Stubenrauch nicht daran, ihm Gelb-Rot zu zeigen (55.). Dadurch bestritten die Löwen die letzte halbe Stunde mit einem Mann mehr. Den anschließenden Freistoß von Fiedler köpfte Husic über die Querlatte (56.). In der 65. Minute hatten die Giesinger Glück, als Müller vollkommen blank im Zentrum stehend eine Hereingabe von links durch Nick Kaulfers aus neun Metern über die Latte bugsierte. Nach einem weiten Einwurf von links durch Fiedler, den Valentin Bannert per Kopf verlängerte, kam Paul Sturm aus der Drehung aus 13 Metern zum Schuss, sein Abschluss war aber nicht platziert genug, so dass ihn Torwart Huber parieren konnte (68.). Ein Schuss von Schurz von der Strafraumgrenze wurde noch leicht abgefälscht, ging knapp übers Hachinger Tor (71.). Im Anschluss an die Ecke war es Edon Krasniqi, der zum Fallrückzieher ansetzte, aber die Kugel knapp neben den rechten Pfosten setzte (72.). Erneut war es ein weiter Einwurf von Fiedler, diesmal von rechts, der für Gefahr sorgte. Die Kopfballverlängerung von Bannert nahm Sturm ebenfalls mit dem Kopf, brachte aber aus sechs Metern keinen Druck aufs Spielgerät (76.). In der 77. Minute versuchte es Estermann aus der Distanz, doch Huber fischte den Ball aus dem unteren linken Eck. Nach Linksflanke von Arda Efe legte Georgios Genidis rechts im Strafraum die Kugel zurück ins Zentrum auf Ben Wohlketzetter, dessen Schuss hoch aufs linke Eck entschärfte Hachings Keeper mit einer Glanzparade (80.). Zwei Minuten später die nächste Chance, doch Husics Schuss aus elf Metern wurde gerade noch geblockt (82.). Auf Zuspiel von Husic traf Bannert in der 86. Minute zwar ins Tor, doch der Unparteiische erkannte den Treffer wegen Abseitsstellung zurecht nicht an. Die Löwen initiierten Angriff auf Angriff, hatten auch einige Standards, aber letztlich fehlte die Präzision. In der 90. Minute traf Husic die falsche Entscheidung, als er am linken Fünfmetereck eine Flanke von rechts annehmen wollte, anstatt direkt abzuschließen. Der Ball versprang ihm und die Hachinger Defensive konnte klären. Zwei Minuten später flankte Efe von links an den zweiten Pfosten, Sturm kam zwar an den Ball, brachte ihn aber aus kurzer Distanz nicht aufs Tor (90.+2). Nach einem Ballgewinn von Estermann zögerte Husic im Strafraum zu lange mit dem Abschluss, so dass sein Schuss geblockt werden konnte (90.+4). Kurz danach war Schluss und eine völlig unnötige Niederlage stand für die Junglöwen zu Buche.

Selten hat man U19-Trainer Jonas Schittenhelm nach einer Niederlage so angefressen erlebt. „Die 1. Halbzeit war gut, aber wir müssen halt das Tor machen. Aus einer Chance geht Haching in Führung. Die 2. Halbzeit ist einfach zu wenig, wenn du so lange in Überzahl spielst“, ärgerte sich der Junglöwen-Coach. „Wenn du Pech hast, kriegst du bei einem Konter das 0:2, eventuell sogar das 0:3. Wir müssen halt einfach das Tor machen. Wenn du das Tor nicht machst, hast du es auch nicht verdient. Wir müssen uns an die eigene Nase packen!“

An was es gelegen hat, dass sein Team trotz Überlegenheit keinen Ball im gegnerischen Gehäuse unterbringen konnte, dafür hatte der 40-Jährige auch keine Erklärung. „Das Ding wollte heute nicht rein. Wir hatten schon einige Chancen, haben gearbeitet und Haching unter Druck gesetzt, aber in Überzahl generell zu wenig aus unseren Möglichkeiten gemacht. Schade, einfach schade!“


STENOGRAMM

U19-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe E
6. Spieltag, 13.09.2025, 11 Uhr
SpVgg Unterhaching – TSV 1860 München 1:0 (1:0)

TSV 1860 München
Dunker (Tor) – Arnits, Jenni, Estermann, Schurz (76., Efe) – Hohmann (62., Sturm), Krasniqi, Husic – Kawele (62., Wohlketzetter), Fiedler (76., Genidis), Karakoc (62., Bannert)

Tor
1:0 Spinner (32.)

Gelbe Karten
Müller, Pfeiffer, Huber, Coenen – Jenni, Sturm, Bannert

Gelb-Rote Karten
Ibrakovic (55.) –

Zuschauer
250 Sportschule Oberhaching

Schiedsrichter
Maurice Stubenrauch (Bonn); Assistenten: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bornheim), Dominik Petzke (Surheim)

Teamseite der U19-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!