Loris Husic, bereits in der 10. Saison bei den Löwen, bereitete sich in der Länderspielpause mit der ÖFB-Auswahl auf die WM in Katar vor. Foto: Dirk FiedlerLoris Husic, bereits in der 10. Saison bei den Löwen, bereitete sich in der Länderspielpause mit der ÖFB-Auswahl auf die WM in Katar vor. Foto: Dirk Fiedler

Für die Löwen-U19 geht es am 6. Spieltag in der DFB-Nachwuchsliga der Gruppe F zur SpVgg Unterhaching. Anpfiff ist am Samstag, 13. September 2025, in der Sportschule Oberhaching (Im Loh 2, 82041 Furth) um 11 Uhr.

Die Länderspielpause ist vorbei. Ohnehin war lediglich Loris Husic aus der U19 vergangene Woche unterwegs. Der 17-Jährige testete als Vorbereitung auf die FIFA U17 Weltmeisterschaft 2025 vom 3. bis 27. November in Katar mit Österreich gegen Deutschland. In Grödig legte er bei der Generalprobe das 1:1 nach einem langen Ball perfekt per Kopf für Johannes Moser auf (39.). Es war gleichzeitig der Endstand. Der in Kufstein nahe der deutschen Grenze geborene Mittelfeldspieler ist fester Bestandteil des ÖFB-Teams, das in der Vorrunde der WM auf Mali, Neuseeland und Saudi-Arabien trifft.

Gegen Unterhaching ist Husic also wieder mit von der Partie, ebenso wie Oliver Arnits, der danach aber fehlen wird. Der Abwehrspieler ist zu einem Lehrgang der ungarischen U18-Nationalmannschaft eingeladen. Ansonsten nutzten die Junglöwen die Liga-Pause zu einem Test in Salzburg. Dort unterlagen sie dem Nachwuchs der Red Bull Akademie mit 0:2. „Es war ein guter Test“, sagt Trainer Jonas Schittenhelm, „wir konnten viele Spielminuten verteilen an Spieler, die bisher nicht so viel gespielt haben.“

Es war aber auch für ihn eine Möglichkeit, den einen oder anderen zu testen. Denn derzeit sind einige Spieler erkrankt oder angeschlagen, andere müssen in die Bresche springen. „Der Fokus liegt auf Unterhaching. Das wird eine Herausforderung, weil es derzeit viele Fragezeichen gibt“, erklärt Schittenhelm die Personalsituation.

Die Ergebnisse letzte Saison gegen die Vorstädter waren alles andere als befriedigend. Zu Hause gab es eine 0:2-Niederlgae, in Unterhaching sogar ein 0:3. „Da sahen wir nicht gut aus“, erinnert sich der 40-jährige Coach ungern an die beiden Begegnungen, weiß, dass da einiges gutzumachen ist.

Das Team seines Trainerkollegen Vitali Matvienko ist passabel in die Saison gestartet, ließ einer knappen 0:2-Heimniederlage gegen den FC Augsburg ein überraschendes 2:2 beim FC Bayern folgen. Danach setzte es aber ein 2:4 bei den Stuttgarter Kickers und ein 3:6 beim SSV Ulm 1846. Schittenhelm weiß von personellen Problemen der Spielvereinigung zu berichten. „Sie mussten zuletzt vorwiegend mit Spielern aus dem Jungjahrgang spielen. Wenn sie aber die volle Kapelle zur Verfügung haben, ist es eine gute Mannschaft.“

Der U19-Cheftrainer der Junglöwen erwartet gegen sein Team, dass die Hachinger alles dafür tun, um „eine gute Truppe auf den Platz zu bringen, die uns alles abverlangen wird. Das wird ein harter Fight, ein enges Spiel.“ Auch er hat vornehmlich Jungjahrgänge in seinem Kader, die aber bisher ihre Sache recht ordentlich gemacht haben und aus drei Spielen immerhin sechs Punkte holen konnten.

Übrigens steht mittlerweile der Nachholtermin für das wegen Gewitter und Starkregen abgebrochene Heimderby gegen den FC Bayern fest. Am Samstag, 4. Oktober 2025, kommt es ab 12.30 Uhr am letzten Wiesn-Wochenende auf dem 1860-Trainingsgelände erneut zum Duell gegen die Roten.

Teamseite der U19-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!