Der eingewechselte Paul Sturm vergab auch eine der zahlreichen Chancen der Junglöwen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Fotos: Joachim Mentel
13.09.2025

U19 schlägt sich selbst bei der 0:1-Niederlage in Unterhaching

Die Löwen-U19 kann einfach nicht gegen die SpVgg Unterhaching gewinnen. Trotz einer…
Raphael Wach (li.) eröffnete in der 7. Minute gegen Türkspor Augsburg den Torreigen. Foto: Joachim Mentel
12.09.2025

U21 bleibt an der Spitze durch 3:1-Sieg über Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 verteidigten souverän die Tabellenspitze durch einen 3:1-Sieg über Türkspor…
Tobi Wieser wird den angeschlagenen Dennis Duru gegen Regensburg im Tor ersetzen. Foto: Frank Peters
12.09.2025

U17 scharf auf ersten Sieg gegen starke Regensburger

Die Löwen-U17 empfängt im 2. Saisonheimspiel in der DFB-Nachwuchsliga-Vorrunde am…
Loris Husic, bereits in der 10. Saison bei den Löwen, bereitete sich in der Länderspielpause mit der ÖFB-Auswahl auf die WM in Katar vor. Foto: Dirk Fiedler
12.09.2025

U19: Auswärtsspiel bei Unterhaching als Herausforderung

Für die Löwen-U19 geht es am 6. Spieltag in der DFB-Nachwuchsliga der Gruppe F zur SpVgg…
Vitus Eicher (re.), der sich bei der U21 fit hält und dem Torwarttrainer-Team angehört, hat seinen Spaß im Kreis. Foto: Joachim Mentel
11.09.2025

U21: Kayabunar warnt nach „perfekter Woche“ vor Türkspor

Die U21 eröffnet in der Bayernliga Süd am Freitag, 12. September 2025 den 10. Spieltag…
Dennis Duru hielt gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Tor sauber. Foto: Frank Peters
07.09.2025

U17 verpasst den Lucky Punch beim 0:0 in Fürth

Die Löwen-U17 zeigte sich gut erholt von der 0:4-Heimniederlage beim Saisonauftakt gegen…
Linksverteidiger Finn Fuchs erzielte in Deisenhofen bereits seinen 3. Saisontreffer. Joachim Mentel
06.09.2025

U21 marschiert vorneweg: 2:1-Sieg beim FC Deisenhofen

Die Löwen-U21 war auch vom FC Deisenhofen nicht zu stoppen und baute die Tabellenführung…
Kapitän Patrik Lacic fehlt in Fürth. Er weilt derzeit bei der kroatischen U17-Nationalmannschaft. Foto: Frank Peters
05.09.2025

U17 rechnet sich bei der SpVgg Greuther Fürth etwas aus

Für die Löwen-U17 geht es am Sonntag, 7. September 2025, in der DFB-Nachwuchsliga zum…
U21-Coach Alper Kayabunar lobt die Qualität in seinem Kader, bezeichnete die Einwechslungen zuletzt als „Game Changer“. Foto: Joachim Mentel
05.09.2025

U21 fährt selbstbewusst nach Deisenhofen

Die Löwen-U21 fährt als Tabellenführer der Bayernliga Süd am Samstag. 6. September 2025,…
Die Löwen, hier Noah Klose, taten sich lange gegen das kompakt verteidigende Team von Schalding-Heining schwer. Foto: Joachim Mentel
03.09.2025

U21 wieder Spitze nach 2:0-Heimsieg gegen Schalding-Heining

Die Löwen-U21 zeigten Geduld gegen den SV Schalding-Heining und kamen erst in der…
Bereits 16 Tore in sechs Spielen konnte die Löwen-U21 bejubeln, fünf davon erzielte Cristian Leone (Mitte). Foto: Joachim Mentel
02.09.2025

U21: Zurück an die Spitze im Nachholspiel gegen Schalding-Heining!

Die U21 empfängt zum Nachholspiel des 6. Spieltags in der Bayernliga Süd den SV…
Innenverteidiger Sean Dulic, bereits im zwölften Jahr bei den Löwen, wurde erstmals vom DFB für die U20-Nationalmannschaft nominiert. Foto: sampics
01.09.2025

Sean Dulic für U20 des DFB gegen Schweiz und Italien berufen

Zuerst war er nur auf Abruf nominiert, nun steht er fest im Kader: Cheftrainer Hannes…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

Der TSV 1860 München arbeitet mit/an einer Vielzahl von Projekten rund um das eigentliche Kerngebiet der Mannschaft. Aktuelle Projekte sind:

Löwen-Fußballschule

Die Löwen-Fußballschule wird in den Pfingst- und Sommerferien an verschiedenen Standorten durchgeführt. Sie ist weder als Sichtungsmaßnahme gedacht noch auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Die durchführenden Jugendtrainer des TSV 1860 möchten durch die Löwen-Fußballschule den Nachwuchs fördern und Werte vermitteln, die bei den Junglöwen und dem Verein TSV 1860 München an erster Stelle stehen. Website der Löwen-Fußballschule


Eliteschulen des Fußballs

Eliteschulen des FußballsSeit 2008 ist der TSV 1860 München Partner der Eliteschulen des Fußballs, seit 1999 wurde das Projekt (damals als „Partnerschulen des Leistungssports“) immer weiter optimiert und die Verzahnung zwischen Verein, Schule und Verband ist mittlerweile nahezu perfekt.

Ziel des Projekts ist die verstärkte Förderung von leistungsstarken Fußballern ab der 5. Schulklasse in allen Schultypen durch ergänzenden Fußballunterricht am Vormittag. Die Junglöwen unterstützen das Projekt, welches vom Bayerischen Kultusministerium und dem Bayerischen Fußball-Verband geleitet wird, auf personeller, organisatorischer und finanzieller Ebene.


Löwen-Fußballakademie

Seit der Spielzeit 2001/2002 ist für die Fußballbundesligisten der Nachweis eines Nachwuchsleistungszentrums obligatorisch. Im August 2003 zogen die ersten Novizen des neuen „1860-Wohnheimes“ ein, die offizielle Eröffnung der Löwen-Fußballakademie (LFA) war am 17. September 2003. Derzeit stehen für 14 auswärtige Spieler Einzelzimmer zur Verfügung, die Verpflegung sowie Betreuung und Begleitung der Jugendlichen ab 15 Jahren obliegt dem TSV 1860 in enger Absprache mit den Eltern.


Studienseminar Albertinum

Studienseminar AlbertinumSeit Inbetriebnahme der „Löwen-Fußball-Akademie“, dem eigenen Wohnheim am Trainingsgelände, wird das Studienseminar Albertinum als betreute Unterbringungsstelle für die älteren Juniorenspieler (U19, U21) genutzt. Damit haben die Löwen ein in sich schlüssiges und in dieser Form bislang bundesweit einmaliges Konzept der „betreuten Unterbringung“ jugendlicher und heranwachsender talentierter Fußballspieler. Im „Albi“ gibt es am Nachmittag Studierzeiten, in denen erfahrene und engagierte Präfektinnen und Präfekten durch engen Kontakt zu den betroffenen Schulen und deren Lehrern optimale Nachhilfe- und Hausaufgabenbetreuung gewährleisten.


Pädagogische Betreuung

Pädagogische BetreuungNachwuchs-Leistungssport erfordert von Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern und Familien oft ein Höchstmaß an zeitlichem und persönlichem Einsatz. Daher bietet die Juniorenabteilung, ergänzend zur sportlichen Ausbildung, den Junglöwen eine gezielte pädagogische Unterstützung an. Dies beinhaltet beispielsweise die Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe in Problemfächern oder die persönliche Planung der Schul- und Ausbildungslaufbahn.


Medizinische Betreuung

Auf den jugendlichen Körper wirken im Wachstum vielfältige Belastungen ein. Körperliche und seelische Entwicklungsschäden sind bekannte Risiken für Kinder und Jugendliche im Leistungssport. Die Verantwortlichen beim TSV 1860 wissen um diese Problematik und beobachten deshalb ihre Jugendspieler sehr genau, um Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Initiativen – wie die Dosierung von Trainingsanreizen oder medizinische und psychologische Maßnahmen – ergreifen zu können. Die sportmedizinische Betreuung erfolgt durch Vereinsärzte, die nach Terminabsprache rasch und unkompliziert in ihren Praxen besucht werden können. Während der Trainingszeiten stehen den Juniorenspielern unter der Woche immer zwischen 17 und 20 Uhr zwei Sportphysiotherapeuten direkt auf dem Vereinsgelände zur Verfügung, ebenso ist am Wochenende bei den Spielen ein Physiotherapeut am Trainingsgelände vor Ort sowie ab der U15 aufwärts ein Physiotherapeut bei den Spielen fest mit dabei. Zudem ist während der Schulzeit jeden Montag von 17.30 bis 19 Uhr unser NLZ-Arzt vor Ort im Nachwuchsleistungszentrum.

Um auch die sportpsychologische Betreuung optimal gestalten zu können hat unser Sportpsychologe immer am Dienstag von 17 bis 19 Uhr eine feste Sprechstunde im NLZ und begleitet zusätzlich die einzelnen Teams mit Maßnahmen nach Absprache.

Neben der Kooperation mit dem Therapiezentrum Giesing, das die sporttherapeutische Betreuung abdeckt, und der sportpsychologischen Betreuung bestehen auch zahlreiche Kooperationen mit verschiedenen Ärzten, darunter eine Orthopäde, ein Allgemeinmediziner und ein Zahnarzt sowie diverse Ärztehäusern.


Individuelle Förderplanung

Ein großer Bestandteil der sportlichen Ausbildung beim TSV 1860 München ist die individuelle Förderplanung. Jeder Nachwuchsspieler wird in den verschiedenen Komponenten der sportlichen Leistungsfähigkeit (Kondition, Koordination, Technik, Taktik, Persönlichkeit etc.) analysiert, so dass sich für jeden Spieler Stärken und Schwächen individuell abbilden lassen. Diese Analysen fließen dann in die tägliche Arbeit mit dem Spieler ein, so dass er in nahezu jedem Training seine Defizite, aber auch seine Stärken noch weiter verbessern kann.

Formen der individuellen Förderung im Nachwuchsleistungszentrum der Junglöwen sind ein einmal wöchentlich stattfindendes Individualtraining vor dem Mannschaftstraining, ein einmal wöchentlich stattfindendes Förderkadertraining bzw. Förderplantraining sowie individuelles Spezialtraining wie Krafttraining, Torwarttraining, Koordinationstraining sowie das ein- bis zweimal im Jahr stattfindende Fördercamp. Auch Maßnahmen wie die wöchentliche Sprechstunde unseres Sportpsychologen, monatliche Feedbackgespräche, drei mal jährlich stattfindende Zielvereinbarungsgespräche, Karriereplanungsgespräche und Stärken-/Schwächenanalysen sowie Spielerbeurteilungen gehören für uns zur individuellen Förderung.

Ein wichtiger Bestandteil der optimalen Gestaltung der individuellen Förderung ist für uns eine umfangreiche Leistungsdiagnostik. Neben der jährlich stattfindenden sportärztlichen Untersuchung werden Kraft- und Schnelligkeitsprofile erstellt, es findet drei bis vier mal jährlich ein Sprinttest und ein Krafttest (ab U16) statt sowie zwei bis drei mal jährlich ein Laktattest (ab U14).

Aufbauend auf all diese Maßnahmen führt jeder Trainer ab der U9 gemeinsam mit jedem Spieler seiner Mannschaft einen Bewertungsbogen mit einen individuellen Förderplan. Anhand dieses Plans werden die einzelnen Schritte und Maßnahmen besprochen und festgehalten, die auf der Basis sämtlicher Datenerhebungen in der individuelle Trainingsarbeit mit dem Spieler umgesetzt werden sollen.


Stadtsparkasse München

Seit längerer Zeit existiert eine Kooperation mit der Stadtsparkasse München, die auch als Trikotsponsor der Junglöwen agiert. Zusätzlich bietet die Stadtsparkasse unseren Juniorenspielern die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Bankkaufmann zu absolvieren und gestaltet dabei die zeitlichen Bedingungen so, dass unsere Talente die Ausbildung optimal mit den fußballerischen Terminen in Einklang bringen können. Ab der Saison 2013/2014 besteht zudem die Möglichkeit, die Bankausbildung mit einem BOS-Abschluss zu koppeln.


Vereinigung der Vertragsspieler

Durch die Kooperation mit der Vereinigung der Vertragsspieler erhalten unsere Nachwuchstalente und deren Eltern in regelmäßigen Fortbildungen Unterstützung auf dem Weg zum Profifußballer. Themen wie Lebenswandel, Vertragsgestaltungen, Versicherungen oder aber auch der Umgang mit Beratern sind Inhalte der Fortbildungen.


Speedclub München

SpeedclubEinen weiteren Schritt zur individuellen Förderung ihrer Talente gehen die Junglöwen durch eine Kooperation mit dem Speedclub München. In der Kistlerhofstraße 70, Sitz des Speedclub München, haben alle Mannschaften, von den U15 bis zu den U21-Junioren, die Möglichkeit – zusätzlich zu ihrem Mannschaftstraining – individuell an ihrer Schnelligkeit feilen. Ein Speedcourt sorgt für genaue Testergebnisse und detaillierte Analysen. Individuelle Übungen mit und ohne Spielgerät verbessern Schnellkraft und Handlungsgeschwindigkeit der Athleten. Life Kinetik und sogenanntes Visual-Speed-Training helfen auf Situationsveränderungen rascher zu reagieren und Entfernungen und Geschwindigkeiten besser einschätzen zu können. In UEFA A-Lizenz Inhaber Ralf Jaser, selbst 13 Jahre lang als Fußballer u.a. beim FC Augsburg aktiv und Trainer bei den Junioren des TSV 1860 München sowie Anton Rappl, ehemaliger Juniorenspieler des TSV 1860, steht den jungen Löwentalenten ein hoch qualifiziertes Trainerduo zur Seite. Zur Speedclub Website


Monaco Sports

Monaco Sports

Auch für Spieler, die den Sprung in den Profibereich nicht oder nicht sofort schaffen, eröffnen die Junglöwen Optionen für den weiteren sportlichen und beruflichen Lebensweg, zum Beispiel durch eine duale Karriere aus Studium und Fußball unter professionellen Bedingungen. Dies ermöglicht eine Kooperation mit der Firma Monaco Sports, die im Bereich der Vermittlung von Fußballstipendien in die USA mit dem Löwennachwuchs zusammenarbeitet. Dadurch kann allen talentierten Fußballern, die bei den Löwen nicht sofort den Sprung in den Lizenzbereich schaffen, geholfen werden, weiterhin leistungsorientiertes Training und akademisches Fortkommen auf hohem Niveau an einer amerikanischen Universität sinnvoll zu kombinieren, ein internationales Netzwerk zu knüpfen und ganz nebenbei noch perfekt Englisch zu lernen. Der TSV 1860 München möchte mit dieser Kooperation ein Zeichen dafür setzen, dass die Fußball-Karriere mit dem Beginn eines Studiums noch lange nicht vorbei ist und sich akademische Bildung und Leistungssport keinesfalls ausschließen, sondern sogar ideal ergänzen können. Zur Website von Monaco Sports

Seit November 2014 gibt es den „Monaco Guide“ von Monaco Sports. Unter sportstipendium-usa-anleitung.info ist es möglich, sich selbständig und alleine ein Fußballstipendium in den USA zu organisieren. Der Monaco Guide erklärt in verständlichen Einheiten die wesentlichen Schritte mit ausführlichen Informationen zum Bewerbungsprozess und stellt darüber hinaus alle aktuellen Kontaktdaten der Head Coaches im College Fußball bereit. Somit hat Monaco Sports für selbständige und kostenbewusste Interessenten eine völlig neue Alternative auf dem Weg in die USA geschaffen.