Die Löwen feiern Finn Fuchs, der mit seinem Distanzschuss den Torreigen eröffnet hatte. Joachim Mentel
Die Löwen-U21 gewann beim Tabellenzweiten FC Sportfreunde Schwaig vor fast 1.500 Zuschauer mit 3:0. Finn Fuchs brachte durch einen Sonntagsschuss am Freitag sein Team in Front (11.). Cristian Leone machte mit einem Doppelpack den Deckel drauf (57. und 70.). Damit sprang das Team von Alper Kayabunar vorübergehend auf Platz zwei.
Zunächst war Abtasten angesagt. Es dauerte bis zur 7. Minute, ehe sich Felix Günzel gegen Justin Thönig durchsetzen konnte, im Strafraum fast von der Grundlinie scharf nach innen flankte, doch sowohl Daniel Gaedeke als auch Raffel Ascher verpassten die Hereingabe. Drei Minuten später passte Ascher auf Günzel, der aber am linken Fünfmetereck beim Versuch des Abschlusses gegen Thönig ein Luftloch schoss (10.). Überraschend fiel der erste Treffer auf der anderen Seite. Ein Löwen-Angriff wurde abgeblockt, der Ball kam zu Finn Fuchs, der halblinks aus 28 Metern abschloss, Torhüter Maximilian Huber mit seinem Schuss ins kurze Eck zum 1:0 überwand (11.). Nach einem Zuspiel von Damian Dordan zog Cristian Leone von rechts nach innen, schloss dann mit links ab, sein Schuss ging aber genau auf Torhüter Huber, der damit kein Problem hatte (27.). Beide Teams hielten sich im Großen und Ganzen dezent mit gelungenen Offensivaktionen zurück. In der 38. Minute bediente Ascher auf der rechten Seite Gaedke, dessen Hereingabe senkte sich gefährlich Richtung langes Eck, ging aber vorbei. Eine Minute später die beste Chance für die Gastgeber. Erst zog Tim Schels von der Strafraumkante ab, Paul Bachmann parierte den Schuss, die Kugel kam erneut zu Schels, der diesmal den rechten Pfosten traf (39.). Einen Einwurf von rechts verlängerte Gaedke mit dem Kopf, Linus Hesch traf aber bei seinem Schussversuch aus neun Metern das Spielgerät nicht (42.). In dieser Phase bettelten die kleinen Löwen geradezu um den Ausgleich. Im Anschluss an eine 1860-Ecke konterte Schwaig. Gaedke kam im Strafraum halbrechts zum Abschluss, schoss aber knapp übers lange Eck (45.+1). Direkt danach pfiff Schiedsrichter Sebastian Stadlmayr zur Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Chance für die Gastgeber. Einen abgewehrten Ball nahm Vincent Sommer aus 17 Metern direkt, sein Dropkick ging nur knapp übers rechte Kreuzeck (47.). In der 55. Minute noch eine bessere Möglichkeit für Schwaig. Den ersten Schuss hatte Bachmann noch abgewehrt, der Ball landete bei Gaedke, der aus sechs Metern die Kugel übers Tor hämmerte. Drei Minuten später schlugen wieder die Löwen zu. Samuel Althaus hatte den Ball zu Fuchs gestochert, dessen scharfe Hereingabe fast von der linken Grundlinie verwertete der eingelaufene Leon am rechten Fünfmetereck zum 2:0 (57.). Drei Minuten später zielte Leone halbrechts von der Strafraumkante knapp am kurzen Eck vorbei (60.). Auf der anderen Seite musste Bachmann eingreifen. Leon Roth hatte tief im Strafraum auf Torjäger Ascher gepasst, der halbrechts aus zwölf Metern aus der Drehung abschloss, aber der Löwen-Keeper tauchte ins kurze Eck ab, hielt den Ball fest (63.). In der 69. Minute tankte sich Xaver Kiefersauer durch, schoss aber von der Strafraumkante knapp am linken Eck vorbei. Eine Minute später war es wieder Leone, der mit seinem vierten Saisontreffer das 3:0 erzielte. Noah Klose hatte den Ball im Strafraum durchgesteckt, Leone kam am Elfmeterpunkt zum Abschluss, versenkte die Kugel sicher (70.). Auf der anderen setzte sich der eingewechselte James Timbana auf der linken Seite durch, legte quer in die Mitte auf Gaedke, der mit seiner Direktabnahme aus zehn Metern rechts am leeren Tor vorbeischoss (72.). Die Schwaiger hatten an diesem Tag das Abschlussglück nicht gepachtet. In der 80. Minute bekamen sie sogar einen Elfmeter, nachdem Benede seinen Gegenspieler Roth zu Fall gebracht hatte. Ascher lief an, schoss aber auch vom Punkt deutlich über das Tor von Bachmann (81.). Im Anschluss an eine Ecke köpfte Sebastian Hofmaier aufs 1860-Gehäuse, mit einem Reflex verhinderte Bachmann den Treffer (87.). Am Ende stand die Null gegen den bisherigen Tabellenzweiten, wodurch die kleinen Löwen bei drei Siegen und einem Remis weiterhin ungeschlagen sind.
„Das Spiel war nicht so einfach, wie es das Ergebnis hergibt“, räumte U21-Coach Alper Kayabunar ein. „Ich glaube, wir hatten in der ein oder anderen Situation schon ein bisschen Glück, vor allem auch mit dem verschossenen Elfmeter. Aber trotzdem muss man sagen, dass es die Jungs wirklich sehr gut gemacht haben. Hier auswärts in Schwaig 3:0 vor dieser Kulisse zu gewinnen, ist eine sehr reife Leistung.“
Besonders mit den ersten 35 Minuten war der 39-Jährige zufrieden. „Kurz vor der Pause haben wir dann vielleicht die eine oder andere Situation zugelassen. Auch in die 2. Halbzeit sind wir nicht gut gestartet, Schwaig hat alles reinhauen mit der Wucht, die sie im Angriff haben. Das wegzuverteidigen, ist nicht so einfach, aber wir schießen halt dann das Tor zum richtigen Zeitpunkt. Das 3:0 hat dann endgültig den Stecker gezogen.“
Besonders mit der Effektivität war Kayabunar diesmal zufrieden. „Daran haben wir immer wieder gearbeitet. Heute waren wir effektiver – definitiv! Das erste Tor von Finn war natürlich überragend, ein super Schuss. Das ist enorm wichtig, so in ein Spiel reinzukommen. Das haben die Jungs sehr gut gemacht. Wir sind froh, mit drei Punkten zurückzufahren.“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 5. Spieltag, 15.08.2025, 19.30 Uhr
FC Spfr. 1913 Schwaig – TSV 1860 München 0:3 (0:1)
TSV 1860 München
1 Bachmann (Tor) – 20 Hoppe, 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 44 Althaus, 21 Kiefersauer (87., 36 Grancay) 6 Dordan (55., 8 Wach) – 17 Leone 75., 28 Roithmayr), 10 Klose (81., 22 Jägerbauer), 7 Garza (64., 30 Porta)
Tore
0:1 Fuchs (11.), 0:2 Leone (57.), 0:3 Leone (70.)
Gelbe Karten
Günzel, Gaedke – Klose, Garza, Benede, Porta
Bes. Vorkommnis
Ascher verschießt Foulelfmeter (81.)
Zuschauer
1.470 NGL-Arena in Oberding
Schiedsrichter
Sebastian Stadlmayr (Donaumünster-Erlingshofen); Assistenten: Maximilian Wirkner (Mertingen), Sebastian Eder (Holzkirchen)