Torhüter Paul Bachmann, unter der Woche noch bei den Profis im Toto-Pokal aktiv, kehrt gegen Schwaig in die U21 zurück. Foto: Joachim Mentel
Die U21 reist in der Bayernliga Süd an Mariä Himmelfahrt zum starken Aufsteiger FC Spfr. Schwaig. Anpfiff in der NGL-Arena (Am Sportplatz 4, 85445 Oberding) ist am Freitag, 15. August 2025 um 19.30 Uhr.
Schwaig, dass in der Nähe des Franz-Josef-Strauß Flughafens im Erdinger Moos liegt, hat in dieser Saison überrascht. Lediglich gegen den aktuellen bayernliga-Spitzenreiter TSV 1882 Landsberg gab es am 1. Spieltag eine 4:5-Niederlage. Es folgten drei Siege: Ein 2:0 bei Mit-Aufsteiger Sturm Hauzenberg, ein 3:1 zu Hause gegen den TSV 1861 Nördlingen und ein 1:0 beim FC Ismaning. Im Toto-Pokal wäre dem Team von Trainer Christian „Wiggerl“ Donbeck beinahe eine Überraschung gegen Drittligist FC Ingolstadt 0:4 gelungen. Bis in die Schlussphase stand es 1:1, dann erzielte Marcel Costly in der 83. Minute den Siegtreffer für die Schanzer.
Löwen-Trainer Alper Kayabunar hat großen Respekt vor dem Neuling. „Es ist eine Mannschaft, die nach vier Spieltagen auf dem 2. Platz steht, nur gegen den Tabellenführer knapp verloren hat.“ Schwaig bezeichnet der 39-Jährige als sehr robustes Team mit einigen Spielern im Kader, die Regionalliga-Erfahrung mitbringen. „Dementsprechend wissen wir, was auf uns zukommt. Wir sind gewarnt, zudem ist Schwaig sehr heimstark.“
Seiner Mannschaft bläut er deshalb ein, dass sie von der ersten Minute an hellwach sein muss, „damit wir unseren positiven Trend fortsetzen können.“ Besonders die Offensive der Grün-Roten müssen die kleinen Löwen im Auge behalten. Raffael Ascher hat bereits fünf Treffer erzielt, dazu das zwischenzeitliche 1:1 im Toto-Pokal gegen Ingolstadt markiert. Sein Sturmpartner Daniel Gaedke, früher beim FC Ismaning und zuletzt beim TSV Buchbach aktiv, hat auch schon zweimal getroffen. „In der Offensive sind sie brandgefährlich“, weiß Kayabunar. Deshalb dürfe sich sein Team keinen fahrlässigen Umgang mit seinen Möglichkeiten wie in Heimstetten oder zuletzt gegen den FC Gundelfingen leisten. „Wir müssen unsere Chancenverwertung weiter verbessern“, mahnt der U21-Coach an. „Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in jedem Spiel so viele bekommen.“
Die Effektivität bleibt das große Manko. Im Heimspiel gegen Gundelfingen (1:0) musste man am Ende trotz numerischer Überlegenheit von fast einer Stunde zittern und verlor sogar in der Nachspielzeit noch Lasse Faßmann wegen einer Notbremse. Der Innenverteidiger wurde für zwei Spiele gesperrt, fehlt neben der Partie in Schwaig auch eine Woche später beim Auswärtsspiel in Pipinsried.
Ansonsten wird es keine größeren Veränderungen im Kader geben. Torhüter Paul Bachmann steht wieder zur Verfügung, Brahim Moumou könnte nach der zweiten Trainingswoche mit der Mannschaft in den Kader rücken.
Stimmungsvoll dürfte die Partie nicht nur aufgrund des Flutlichts werden. Auch zuschauertechnisch rechnet der Aufsteiger mit einer guten Kulisse. „Richtung 1000“, hofft Schwaigs Fußballchef Wolfgang Lang bei FuPa. Der Rasen sei nach der Regenschlacht gegen Ingolstadt wieder in einem akzeptablen Zustand. „Er sieht ganz gut aus, auch wenn einige Rasenfetzen nicht mehr auffindbar waren“, erzählt er.