In dieser Szene in der 14. Minute bugsierte Nördlingens Keeper Max Fuchs im Luftkampf mit Cristian Leone den Ball ins eigene Tor. Foto: Joachim Mentel
Zumindest bis Mittwoch ist die Tabellenführung in der Bayernliga Süd futsch. Die Löwen-U21 unterlag dem TSV 1861 Nördlingen mit 2:3. Nach Führung durch ein Eigentor des Gästekeepers (14.) drehten die Schwaben die Partie, gingen mit 3:1 in Führung. In der Schlussphase gelang dem eingewechselte Lukas Grancay lediglich der Anschlusstreffer (82.).
Von Beginn an war es eine intensiv geführte Partie, bei der sich die Gäste keineswegs versteckten. Nach einem Zusammenstoß im Strafraum zwischen Samuel Althaus und Mario Szabo forderten die Löwen Elfmeter, Schiedsrichter Moritz Fischer ließ weiterlaufen, der Ball landete bei Cristian Leone, der am Elfmeterpunkt zum Abschluss kam, aber mit seinem Schuss am glänzend reagierenden Max Fuchs im Nördlinger Tor scheiterte (9.). Vier Minuten später umdribbelte Leone im Strafraum halbrechts seinen Gegenspieler, doch Jens Schüler warf sich im letzten Moment in den Schuss, blockte ihn zur Ecke (13.). Diese brachte Finn Fuchs mit links von rechts in die Mitte, wo Leone und Max Fuchs zum Ball gingen, der Keeper beim Klärungsversuch die Kugel ins eigene Netz bugsierte (14.). Ebenfalls nach einer Ecke glichen die Schwaben aus. Die Hereingabe von rechts durch Manuel Meyer finalisierte der eingelaufene Jens Schüler am vorderen Fünfmetereck, indem er die Hereingabe halb mit der Schulter, halb mit dem Kopf zum 1:1 ins Tor bugsierte (18.). In der 20. Minute rutschte eine Hereingabe von Emre Erdogan von der linken Grundlinie durch den Fünfmeterraum, ohne dass Leone und Noah Klose drankamen. Kurz danach stand Nördlingens Torhüter Fuchs erneut im Blickpunkt, als er einen Schuss von Erdogan halblinks aus 15 Metern um den rechten Pfosten lenkte (22.). Ein 20-Meter-Schuss von Raphael Wach ging knapp am linken Pfosten vorbei (24.). Im Anschluss an einen Freistoß auf Höhe der Strafraumkante von links durch Wach kam Althaus im Zentrum an die Hereingabe, verlängerte sie aus neun Metern aufs Tor, jedoch zu zentral, so dass Fuchs den Schuss parieren konnte (26.). Auf der anderen Seite ließ sich Stefan Musa in der 30. Minute nicht überraschen, als Schüler einen Freistoß aus fast 40 Metern direkt aufs Tor platzierte, der Löwen-Keeper wischte den Schuss aus dem rechten Kreuzeck über die Latte. Nach schnellem Umschaltspiel kam Fuchs auf der linken Seite bis zur Grundlinie, er legte die Kugel in den Rückraum, wo Althaus aus 14 Metern zum Abschluss kam, sein Schuss wurde ebenso geblockt wie der Nachschuss von Wach (38.). So ging es beim Stande von 1:1 in die Pause.
Kurz nach Wiederanpfiff musste Musa an der Strafraumkante klären Simon Gruber kam an den Ball, konnte jedoch nicht aufs verwaiste Tor zielen, weil die Löwen-Abwehr gut nach hinten arbeitete (47.) Auf der anderen Seite landete ein 15-Meter-Schuss von Erdogan aus halblinker Position mit rechts genau in den Armen von Fuchs (48.). In der 51. Minute fing Leone einen schlecht getimten Aufbaupass von Torhüter Fuchs ab, ging mit Tempo rechts in den Strafraum, schloss aus neun Metern ab, traf aber nur den linken Außenpfosten des langen Ecks. Die kleinen Löwen machten in der Folge Druck, ohne aber zu klaren Chancen zu kommen. Nördlingen versuchte es immer wieder mit langen Bällen. Eine Hereingabe von rechts durch Leone verpasste Erdogan an der Fünfmeterkante um einen Schritt (67.). Das Tor machten die Gäste. Nach einer Ecke von rechts durch Meyer schien die Situation bereits geklärt, doch Schüler kam auf der rechten Grundlinie an den Ball, köpfte ihn nach innen, wo der eingelaufene Simon Griber ihn ebenfalls per Kopf über die Linie drückte (77.). Vier Minuten später sogar das 3:1 für die Gäste. Schüler hatte auf der linken Seite Gruber tief angespielt, der flankte in die Mitte, Alexander Benede nahm den Ball mit der Brust an, Jan Reicherzer kam aus seinem Rücken, schloss aus sechs Metern ab und traf am verdutzten Musa vorbei ins lange Eck (81.). Kurz nach dem Anstoß gelangen der U21 der Anschlusstreffer. Wach führte einen Freistoß auf der linken Seite schnell aus, Fuchs legte die Kugel von der Strafraumseite quer in die Mitte, wo Grancay sie am vorderen Fünfmetereck mit dem ersten Kontakt annahm, mit dem zweiten schloss er ab, traf zum 2:3 ins lange Eck (82.). In der Schlussphase versuchten die kleinen Löwen wenigstens noch das Remis zu retten, aber Nördlingen bracht routiniert die knappe Führung über die Zeit. Es war die erste Heimniederlage in dieser Saison. Zudem verloren die kleinen Löwen die Tabellenführung, können sie bereits am kommenden Mittwoch, 29. November 2025, ab 1860 Uhr, im Nachholspiel gegen den TuS Geretsried zurückerobern.
Für Löwen-Trainer Alper Kayabunar war die 1. Halbzeit entscheidend. „Da haben wir viele Torchancen vergeben, wir hätten auf jeden Fall das 2:1 oder das 3:1 machen müssen. Und auch Anfang der 2. Halbzeit hatten wir nochmals eine Riesen-Torchance, wo wir an den Pfosten schießen.“ Und dann wäre es gekommen, wie es meistens in solchen Spielen passiert. „Das 2:1 für Nördlingen war bereits das dritte Standardtor hintereinander, was wir bekommen“, ärgerte sich der 39-Jährige. „Kurz danach kassieren wir noch das 3:1 durch einen individuellen Fehler.“ Nach dem schnellen Anschlusstreffer hätte sein Team nochmals alles probiert. „Es ist natürlich dann auch schwer gegen so eine robuste Mannschaft, die alles gut wegverteidig. Entscheidend war einfach, dass wir heute zu viele Torchancen vergeben haben!“
STENOGRAMM
U21 Bayernliga Süd, 16. Spieltag, 25.10.2025, 12.30 Uhr
TSV 1860 München – TSV 1861 Nördlingen 2:3 (1:1)
TSV 1860 München
23 Musa (Tor) –22 Jägerbauer, 4 Thönig, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 44 Althaus, 20 Hoppe (85., 18 Pereira de Azambuja) – 17 Leone, 10 Klose (65., 30 Porta), 19 Erdogan (74., 36 Grancay)
Tore
1:0 Fuchs (14., Eigentor), 1:1 Schüler (18.), 1:2 Gruber (77.), 1:3 Reicherzer (81.), 2:3 Grancay (82.)
Gelbe Karten
Wach, Benede, Althaus, Thönig – Meyer, Reicherzer, Mielich.
Zuschauer
60 1860-Trainingsgelände
Schiedsrichter
Moritz Fischer (Ebermannsdorf); Assistenten: Paul Behlau (Schwend), Thomas Federhofer (Willenhofen-Herrnried)




