U17 trifft lediglich vom Punkt: 1:0-Sieg bei der SpVgg BayreuthU17 trifft lediglich vom Punkt: 1:0-Sieg bei der SpVgg Bayreuth

Die Löwen-U17 feierte bei Schlusslicht SpVgg Bayreuth ihren zweiten Saisonsieg. Dass er mit 1:0 relativ knapp ausfiel, lag an der mangelnden Chancenverwertung. Den Siegtreffer erzielte David Matijevic in der 9. Minute per Foulelfmeter.

Erstmals gefährlich wurden die Sechzger in der 6. Minute. Jonas Mantsch hatte eine Ecke von rechts an den zweiten Pfosten geflankt, David Matijevic stieg am höchsten, traf mit seinem Kopfball aber nur die Oberkante der Latte. Zwei Minuten später wurde Julius Peters beim Eindringen in den Strafraum von Johann Zuleg gefoult, Schiedsrichter Noel Gabler zögerte nicht mit dem Pfiff (8.). Matijevic schnappte sich den Ball, schoss flach ins rechte Eck ab, SpVgg-Keeper Beat Backer war zwar mit den Fingerspitzen dran, konnte den Einschlag zum 1:0 aber nicht verhindern (9.). Die nächste 1860-Chance entsprang erneut einem Eckball von Mantsch. Wieder war es Matijevic, der am zweiten Pfosten zum Kopfball kam, doch diesmal wehrte Backer mit einem Reflex die Kugel zur Seite weg, Manuel Curic im Fünfmeterraum kam nicht an den Querschläger (13.). Fünf Minuten später tauchte Matijevic frei vorm Keeper der Bayreuther auf, stand aber knapp im Abseits (18.). Es spielten nur die Junglöwen in dieser Phase. Nach Peters-Flanke von rechts war wieder Matijevic mit dem Kopf zur Stelle, brachte die Kugel aber erneut nicht im Tor unter (20.). Zwar waren die Sechzger im zweiten Spielviertel weiter dominant, klare Chancen sprangen aber keine heraus. So ging es mit einer 1:0-Führung für die Junglöwen in die Pause.

Kurz nach Wiederanpfiff jubelten die Sechzger, Simon Kirchmann hatte flach von rechts geflankt, Matijevic wollte am Fünfmeterraum die Hereingabe mit der Hacke ins Tor verlängern, traf den Ball aber nicht, Manuel Keller hinter ihm drückte das Spielgerät über die Linie, doch der Linienrichter hob die Fahne, Schiedsrichter Gabler folgte ihm und pfiff Abseits (47.). Zwei Minuten später flankte Mantsch von links, Matijevic sprang hoch, kam nicht an den Ball, dafür Keller, der zurück auf Neal Doktorczyk legte. Dessen Schuss von der Strafraumkante wurde jedoch geblockt (49.). Einen Lupfer von Jannis Hohenester nahm der eingelaufene Matijevic am Elfmeterpunkt direkt aus der Luft, hob die Kugel über Torwart Backer, aber auch übers Tor (57.). Auch in der 2. Halbzeit herrschte Einbahnstraßen-Fußball, Bayreuth hatte während des gesamten Spiels keine Chance. Nach einem Angriff über rechts passte der eingewechselte Julian Büsel von der Grundlinie in den Rückraum, anstatt den Ball für den völlig freistehenden Hohenester am Elfmeterpunkt durchzulassen, ging Matijevic dazwischen, passte zu Peters, dessen Schuss aus acht Metern geblockt wurde (75.). Ein 28-Meter-Freistoß von Curic hoch aufs rechte Eck wehrte Keeper Backer zur Ecke ab (85.). Diese brachte Mantsch an den ersten Pfosten, Doktorczyk verlängerte den Ball aufs Tor, der an die Latte krachte, den Abpraller köpfte Matijevic aus fünf Metern aufs Gehäuse, jedoch konnte Backer mit einem Reflex den Einschlag verhindern. Matijevic machte den Ball nochmals scharf, am Ende war es Mantsch der halbrechts aus zwölf Metern am kurzen Eck vorbeizeilte (86.). In der 3. Minute der Nachspielzeit scheiterte Peters mit einem 19-Meter-Schuss am SpVgg-Keeper. Damit blieb es beim 1:0. Überraschend dabei war nur, dass trotz der Vielzahl an Chancen der einzige Treffer aus einem Elfmeter resultierte.

„Es war ein verdienter Sieg, aber das Ergebnis ist zu knapp“, kritisierte Junglöwen-Trainer Peter Ulbricht. „Das müssen wir uns ankreiden.“ Durch den engen Spielstand waren die drei Punkte bis zum Schluss in Gefahr. „Unser Glück war, dass Bayreuth nicht in der Lage war, unsere Fehler zu nutzen. Das kam uns entgegen.“ Die Ursache, warum es trotz der Vielzahl an Chancen nur zu einem Treffer reichte, sah der 39-jährige Coach in der Tatsache, „dass wir im letzten Drittel zu schlampig gespielt haben, ins Abseits gelaufen sind oder die Verarbeitung der Bälle technisch nicht gut war. Deswegen brauchen wir so viele Chancen, um ein Tor zu erzielen“, monierte er. Auch das frühe Tor hätte nicht die erhoffte Sicherheit gebracht. „Alles in allem war es trotzdem ein hochverdienter Sieg“, so Ulbricht.


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
6. Spieltag, 04.10.2025, 13 Uhr
SpVgg Bayreuth – TSV 1860 München 1:0 (1:0)

TSV 1860 München
Wieser (Tor) – Lindemann (90., Riedelsberger), Curic, Rossa, Mantsch – Hohenester, Doktorczyk, Peters – Keller (56., Murad), Matijevic (88., Schoierer), Kirchmann (56., Büsel).

Tor
0:1 Matijevic (9., Foulelfmeter)

Gelbe Karten
Zuleg, Siegert, Al Amoori – Rossa, Keller

Zuschauer
50 Sportanlage Kupferberg

Schiedsrichter
Noel Gabler (Eichlberg-Neukirchen); Assistenten: Michael Preisinger (Schönkirch), Valentin Striebich (Thuisbrunn)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!