Noah Klose (2. v. re.) erzielte per Elfmeter den Ausgleich zum 2:2 Endstand in Kirchanschöring. Foto: Joachim MentelNoah Klose (2. v. re.) erzielte per Elfmeter den Ausgleich zum 2:2 Endstand in Kirchanschöring. Foto: Joachim Mentel

Interimscoach Vincent Saller machte es seinem Chef Alper Kaybunar nach, spielte mit der Löwen-U21 beim SV Kirchanschöring wie er mit den Profis 2:2. Die Gastgeber legten jeweils vor, die Sechzger glichen postwendend aus. Dem 1:0 durch David Lobendank (31.) folgte durch Finn Fuchs das 1:1 (33.). Jonas Kronbichler brachte per Elfmeter die Gastgeber erneut in Führung (52.), Noah Klose sorgte ebenfalls vom Punkt für den Endstand (68.).

Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber noch in der 1. Spielminute. Nach einem Angriff über die rechte Seite flankte David Lobendank den Ball ins Zentrum zu Samuel Schwarz, der kam am Elfmeterpunkt zum Abschluss, sein Flachschuss aufs linke untere Eck lenkte Stefan Musa um den Pfosten. Den ersten Schuss aufs Kirchanschöringer Tor gaben die Löwen in der 7. Minute ab, doch dem Abschluss aus 16 Metern von Noah Klose fehlte der Druck, um Egon Weber ernsthaft vor Probleme stellen zu können. Eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe von Alexander Benede führte zur nächsten Chance der Gelb-Schwarzen, jedoch säbelte Jonas Kronbichler im Zentrum nach Hereingabe von rechts über den Ball, der anschließende Schuss von Manuel Omelanowsky aus 24 Metern ging weit übers 1860-Tor (9.). Einen Lupfer von Arin Garza von der rechten Grundlinie landete bei Klose, der aus sieben Metern zum Abschluss kam, aber zwei Kirchanschöringer blockten den Ball, den Abpraller brachte er im zweiten Versuch nicht aufs Tor (17.). Nach einem Bilderbuch-Spielzug – Samuel Althaus hatte auf der linken Seite auf Finn Fuchs durchgesteckt – kam Fuchs bis zur Grundlinie, passte zurück auf den Elfmeterpunkt, wo aber kein Sechzger stand. Raphael Wach kam trotzdem noch an den Ball, sein Schuss wurde geblockt, ging aber als Bogenlampe Richtung Tor, wo ihn Weber herunterpflückte (20.). In der 31. Minute die Führung für die Gastgeber durch ein Traumtor. Ein geblockter Schuss landete bei Lobendank, der halbrechts im Strafraum aus 15 Metern den Abpraller per Dropkick zum 1:0 ins rechte Kreuzeck hämmerte. Zwei Minuten später fiel der Ausgleich. Eine Ecke von links durch Raphael Wach wehrte Weber ab, Fuchs kam halbrechts an den Abpraller, nahm den Ball an, schloss mit dem zweiten Kontakt ab und traf aus zehn Metern zum 1:1 ins lange Eck (33.). Drei Minuten später verhinderte Musa mit einer Superparade die erneute Führung für Kirchanschöring. Kronbichler war am Elfmeterpunkt zum Abschluss gekommen, der 1860-Keeper tauchte ab, holte den Schuss aus dem linken unteren Eck (36.). Mit 1:1 ging es in die Pause. Nach schwachem Start wurden die Löwen immer stärker, kassierten dann in ihrer starken Phase den Rückstand, schlugen jedoch postwendend zurück. 

Die 2. Halbzeit begann nicht verheißungsvoll für die Sechzger. Justin Thönig hatte Ex-Löwe Thorsten Nicklas im Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Elias Wörz pfiff sofort Elfmeter (51.). Kronbichler lief an, Musa ahnte die Ecke, kam aber an den platziert nach rechts unten geschossenen Schuss zum 2:1 nicht heran (52.). In der 57. Minute bekamen auch die Löwen nach Foul von Luca Obirei an Althaus ihren Strafstoß. Klose schickte Weber ins falsche Eck und traf rechts oben zum 2:2 (58.). Ansonsten ging durch viele Fouls und Unterbrechungen der Spielfluss zeitweise gänzlich verloren. Einen Schuss von Schwarz vom Elfmeterpunkt aufs linke untere Eck konnte Thönig in der 80. Minute am Fünfmeterraum blocken. Auf der anderen Seite rutschte Nicklas in eine Hereingabe von links durch Fuchs vor dem hinter ihm lauernden Klose (81.). Ein Distanzschuss von Klose aus halblinker Position ging knapp übers lange Eck (88.). So blieb es beim 2:2, was für beide Teams ein Ergebnis ist, mit dem sie leben können.

Interimscoach Vincent Saller war mit dem Remis zufrieden. „Nach dieser Woche auf jeden Fall!“, sagte er. „Wir sind zweimal nach dem Rückstand zurückgekommen, was hier beim Auswärtsspiel vor der Kulisse und auch mit der Männlichkeit, die der Gegner ausgestrahlt hat, nicht einfach ist. Es war eine super Mannschaftsleistung“, fand der 27-Jährige. „Dass wir nur einen Punkt aus den letzten zwei Spielen geholt haben, das tut schon weh, das haben wir auch gerade noch mal angesprochen, aber es ist in Ordnung.“

Die Anfangsphase gehörte den Gastgebern. „Wir haben uns schwer getan nach der Pause. Das hat man schon gemerkt. Ein Gegentor ist immer blöd und nervt, aber umso wichtiger war die schnelle Reaktion, auswärts gegen einen starken Gegner, der gut verteidigen kann, der ekelhaft ist“, erklärte der Interimscoach. In der 2. Halbzeit, das sah auch Saller so, war durch viele Unterbrechungen der Spielfluss verloren gegangen. „Ich finde, dass wir gegen Ende unseren Rhythmus wieder gefunden haben und vielleicht, wenn wir die ein, zwei Situationen noch schärfer ausspielen, das 3:2 machen können. Aber das Ergebnis ist auch so in Ordnung.“


STENOGRAMM

U21 Bayernliga Süd, 13. Spieltag, 04.10.2025, 15 Uhr
SV Kirchanschöring – TSV 1860 München 2:2 (1:1)

TSV 1860 München
23 Musa (Tor) – 4 Thönig, 3 Faßmann, 24 Benede, 43 Fuchs – 8 Wach, 6 Dordan, 20 Althaus (74., 36 Grancay) – 17 Leone (90.+2, Porta), 10 Klose, 7 Garza (62., 11 Moumou)

Tore
1:0 Lobendank (31.), 1:1 Fuchs (33.), 2:1 Kronbichler (52., Elfmeter), 2:2 Klose (68., Elfmeter)

Gelbe Karten
– Althaus, Wach, Fuchs

Zuschauer
1.238 in der EM-Group-Arena

Schiedsrichter
Elias Wörz (Friesenried); Assistenten: Lukas Dimdik (Füssen), Dominik Petzke (Surheim)

Teamseite der U21-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!