Jannis Hohenester sorgte mit seinem Fernschuss für den ersten Saisonsieg der U17. Foto: Frank PetersJannis Hohenester sorgte mit seinem Fernschuss für den ersten Saisonsieg der U17. Foto: Frank Peters

Im vierten Spiel klappte es mit dem ersten Sieg. Die Löwen-U17 gewann mit 1:0 beim FC Augsburg. Den Schuss von Jannis Hohenester fälschte David Matijevic ungewollt, aber entscheidend in der 75. Minute zum Siegtor ab.

Bereits in der 4. Minute hatte David Matijevic die Riesenchance zur Führung. Manuel Curic passte von der Mittellinie in die Tiefe, der Mittelstürmer lief alleine auf FCA-Torhüter Philipp Eckle zu, scheiterte aber im Eins-gegen-Eins. Die nächste Chance hatte ebenfalls Matijevic. Einen weiten Einwurf von rechts verlängerte Neal Doktorczyk von der Grundlinie an den ersten Pfosten, wo der Löwen-Stürmer aber aus kurzer Distanz am Torhüter scheiterte (11.). Riesenglück hatten die Junglöwen nach einer Viertelstunde, als Lukas Rossa ungewollt den Ball in den Lauf von Noah Ebner legte, der frei aufs 1860-Tor zusteuerte, an der Strafraumkante vor Tobias Wieser abschloss, aber den Ball an den linken Außenpfosten setzte (15.). Auf der anderen Seite profitierte Matijevic ebenfalls von einer missratenen Kopfballrückgabe von Andrej Cavic Richtung eigenes Tor. Der Junglöwen-Stürmer kam an der Strafraumkante zum Abschluss, wurde aber noch entscheidend gestört, so dass Torhüter Eckle den abgeschwächten Schuss parieren konnte (22.). Auf der anderen Seite nahm Amar Selimovic einen Abpraller per Dropkick aus 17 Meter, zielte aber genau in die Tormitte, so dass Wieser damit keine Probleme hatte (23.). Nach Zuspiel von Jannis Hohenester kam Matijevic aus der Drehung halbrechts zum Abschluss, sein Schrägschuss aus 13 Metern ging am langen Eck vorbei (25.). Dann passierte eine Viertelstunde wenig vor den Toren. Vor der Pause nahm die Partie nochmals Fahrt auf, doch mehr als Halbchancen auf beiden Seiten sprang dabei nicht heraus.

Nach Wiederanpfiff war Wieser gefragt. Einen 20-Meter-Schuss von Selimovic fischte er aus dem rechten unteren Eck (51.). Auf der anderen Seite drehte sich ein Linksschuss von rechts durch Simon Kirchmann aus 21 Metern am linken Pfosten vorbei (55.). Nach einer Balleroberung von Matijevic kam Leonard Schoierer am linken Fünfmetereck zum Abschluss, traf aber nur das Außennetz (56.). In der 60. Minute passte Keeper Wieser den Ball genau in die Füße von Nikola Kalchev, der nahm aus 35 Metern Maß, zielte aber einen halben Meter rechts am leeren Tor vorbei (60.). In der 70. Minute überflankte Rafael Rudi von links die Innenverteidigung, Selimovic nahm die Kugel am zweiten Pfosten mit vollem Risiko direkt, setzte sie aber aus neun Metern neben das kurz Eck vorbei. Zwei Minuten später traf Kalchev bei seinem Abschluss halbrechts an der Strafraumkante den aufspringenden Ball nicht voll, der zudem genau auf den Körper von Wieser ging (72.). Das Tor gelang den Junglöwen. Hohenester hatte aus 24 Metern abgezogen, vom Rücken von Matijevic prallte der Ball ab, änderte die Richtung und schlug gegen den Lauf von Torhüter Eckle zum 1:0 im rechten Eck ein (75.). Per Fußabwehr parierte Wieser einen Schuss von Selimovic, der von links nach innen gezogen war und mit rechts aufs kurze Eck aus acht Metern abgeschlossen hatte (78.). In der 4. Minute der Nachspielzeit kam nochmals Selimovic im Strafraum aus 15 Metern zum Abschluss, der schwer zu verarbeitende Ball ging aber weit übers 1860-Tor. Das war die letzte und einzige Chance für die Fuggerstädter in der Schlussphase, weil die Junglöwen als konzentriert wegverteidigt hatten. So stand am Ende der erste Saisonsieg für das Team von Trainer Peter Ulbricht.

„Augsburg war in der 1. Halbzeit optisch überlegen und hat druckvoller gespielt, wir hatten aber die besseren Chancen durch David Matijevic“, fand U17-Coach Peter Ulbricht. „Es wäre ganz angenehm gewesen, wenn wir mal mit einer Führung in die Pause gegangen wären. Leider haben wir das nicht geschafft.“

In der Pause nahm Ulbricht kleine Umstellungen vor. „Das haben die Jungs wirklich sehr gut umgesetzt und vor allen Dingen haben wir nochmals angesprochen, dass wir mit mehr Biss in die Zweikämpfe gehen müssen. Das ist uns gelungen, deswegen haben wir den Sieg verdient und endlich mal ein Wochenende mit drei Punkten abgeschlossen.“ Insgesamt habe sein Team wenig zugelassen „gegen eine starke Augsburger Mannschaft.“

Neben dem verletzten Kapitän Patrik Lacic und Stürmer Loic O’Bryant verzichtete der 39-Jährige auch auf Julius Peters. „Er konnte in der Woche nicht so richtig in den Sprint reingehen, deswegen haben wir uns am Freitag dazu entschieden, ihn nicht starten zu lassen und ihn nur für alle Fälle auf die Bank zu setzen.“  Als „Ironie“ bezeichnete der Junglöwen-Trainer das 1:0. „David Matijevic hatte drei Eins-gegen-Eins Situationen, dann fällt das Siegtor durch einen abgefälschten Schuss. Wahrscheinlich muss es an so einem Tag einfach mal ein solches Tor sein!“


STENOGRAMM

U17-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe D
4. Spieltag, 20.09.2025, 12 Uhr
FC Augsburg – TSV 1860 München 0:1 (0:0)

TSV 1860 München
Wieser (Tor) – Lindemann (69., Büsel), Curic, Rossa, Mantsch – Hohenester, Doktorczyk (76., Kimmel), Riedelsberger – Kirchmann (69., Keller), Matijevic, Schoirer (90.+4, Jünke)

Tor
0:1 Hohenester (75.)

Gelbe Karten
Rudi, Menacher – Doktorczyk, Curic, Matijevic, Kimmel, Hohenester

Zuschauer
115 Paul-Renz-Akademie Augsburg

Schiedsrichter
Pirmin Phil Fronmüller (Gussenstadt); Assistenten: Finn Kittelmann (Walddorf), Moritz Breitruck (Deisenhofen)

Teamseite der U17-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!