Der eingewechselte Paul Sturm (Mitte) erzielte das schönste Tor des Tages zum 3:0-Endstand. Foto: Joachim MentelDer eingewechselte Paul Sturm (Mitte) erzielte das schönste Tor des Tages zum 3:0-Endstand. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U19 hat durch einen 3:0-Sieg über den SSV Ulm 1846 die Chance gewahrt, sich für die Hauptrunde in der Liga A zu qualifizieren. Ein starker Zwischenspurt nach dem Seitenwechsel bescherte den Sechzgern den Erfolg durch Treffer von Jens Fiedler (51.), Bienvenue Kawele (55.) und dem eingewechselten Paul Sturm (81.). 

Der erste Angriff, die erst Chance für die Ulmer. Halblinks kam Iljas ELHadj-Safi an der Fünfmeterkante zum Abschluss, Mauricio Dunker wehrte den Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke ab (1.). Nach einem Ballverlust im Aufbau hatte Dunker aufgepasst, konnte ein Zuspiel im Strafraum vor Yannick Müller abfangen (9.). Die Anfangsphase ging eindeutig an die Gäste. Erstmals wurden die Junglöwen in der 10. Minute gefährlich. Einen weiten Einwurf von links verlängerte Lance Fiedler in die Mitte, wo Loris Husic aus 14 Metern zum Abschluss kam, sein Schuss landete aber genau in den Armen von Spatzen-Keeper Paul Zielke. Ein Ball von Fiedler auf der linken Seite erlief sich Bienvenue Kawele, drang in den Strafraum ein, sein Abschluss aus acht Metern wurde im letzten Moment zur Ecke geblockt (14.). Nach einem weiten Abschlag des Ulmer Torhüters verschätzte sich Ludwig Estermann, wodurch Müller alleine Richtung 1860-Tor unterwegs war, doch der nachsetzende Jamie Jenni konnte im letzten Moment im Strafraum den Abschluss aus neun Metern verhindern (22.). Auf Zuspiel von Fiedler tankte sich Efe Karakoc über die linke Seite in den Strafraum, doch SSV-Torhüter Zielke stürzte aus seinem Kasten, warf sich auf den Ball (25.). Die nächste Großchance ging auf das Konto von Husic, der nach Karakoc-Zuspiel an der Strafraumkante frei zum Abschluss kam, aber den Ball hoch übers linke Eck setzte (27.). Nach einem weiten Einwurf der Ulmer, der nach vorne abgewehrt wurde, kam David Idt im Rückraum zum Schuss, zielte nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (30.). Im Gegenzug versuchte es Fiedler mit einem Abschluss aus 20 Metern, ebenfalls nur knapp ging die Kugel am rechten Eck vorbei (31.). Kopf und Kragen musste Dunker riskieren, als Müller alleine auf ihn zulief, sich glücklicherweise etwas zu weit den Ball vorgelegt hatte, so dass der Löwen-Keeper sich dazwischenwerfen konnte (37.). Wenig später verhinderte Dunker mit einem Reflex den Rückstand, als er einen Schuss von Daniel Williams, den er erst spät sah, aus dem rechten unteren Eck fischen konnte (39.). Überraschend war zur Pause, dass es immer noch 0:0 stand.

Kurz nach Wiederanpfiff ging ein Zuspiel des eingewechselten Paul Sturm von der linken Grundlinie durch den Fünfmeterraum, ohne das ein Mitspieler drangekommen wäre (47.). Vier Minuten später die Löwen-Führung. Husic hatte von rechts aus einem Pulk in die Mitte gepasst, wo Fiedler vollkommen frei Richtung Tor laufen konnte, an der Strafraumkante abzog und unhaltbar für Zielke zum 1:0 unter die Latte traf (51.). Wenig später war es Kawele, der ebenfalls über halblinks frei Richtung Tor lief, der Ball versprang ihm jedoch etwas. Er kam vor dem Spatzen-Keeper aus sieben Metern zum Abschluss, schob die Kugel jedoch am langen Eck vorbei (53.). Besser machte er es in der 55. Minute, als er ebenfalls von links auf Zielke zulief, diesmal den Torwart jedoch ausspielte und gegen zurücksetzende Ulmer den Ball aus einem Meter ins kurze Eck zum 2:0 einschob. Nach dieser starken Phase der Sechzger beruhigte sich die Partie wieder. Ein Foul kurz vor der Strafraumgrenze bescherte den Ulmern eine Freistoßchance, aber Mateo Mrden setzte die Kugel deutlich über die Latte (69.). Das schönste Tor des Tages erzielte Sturm in der 81. Minute. Nach einem Angriff über links landete die Kugel bei Sturm in der Mitte, der schlenzte aus 17 Metern den Ball exakt ins rechte Kreuzeck. Kurz nach seiner Einwechslung lief Valentin Bannert alleine auf Zielke zu, scheiterte jedoch am Keeper (86.). In der 2. Minute der Nachspielzeit vergab Georgios Genidis im Eins-Gegen-Eins einen weiteren Junglöwen-Treffer. Kurz danach war Schluss.

„Das war eine super Steigerung in der 2. Halbzeit“, analysierte Junglöwen-Coach Jonas Schittenhelm, der mit dem ersten Durchgang seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden war. „Da haben wir viel zu viel zugelassen durch Patzer, wo dem Verteidiger der Ball durchrutscht oder wo wir unter dem Ball durchlaufen. Bereits in der 1. Minute pennen wir“, fand er sein Team überhaupt nicht im Spiel. „Da hatten wir Glück. Wir hatten vor der Pause nur eine klare Torchance, Ulm mindestens drei.“ Die 2. Halbzeit sei dann richtig gut gewesen. „Die Umstellungen haben super gegriffen und wir waren sofort da, haben am Ende verdient gewonnen. Letzte Woche in Unterhaching hatten wir Pech, jetzt in der 1. Halbzeit Glück. Am Ende hätten wir sogar ein paar Tore mehr schießen, aber auch drei vor der Pause bekommen können.“


STENOGRAMM

U19-DFB-Nachwuchsliga, Vorrunde Gruppe E
7. Spieltag, 20.09.2025, 12 Uhr
TSV 1860 München – SSV Ulm 1846 3:0 (0:0)

TSV 1860 München
Dunker (Tor) – Efe (46., Arnits), Jenni, Estermann, Schurz – Hohmann (84., Bannert), Krasniqi, Fiedler (84., Wohlketzetter) – Kawele (77., Genidis), Husic (80., X. Lippmann), Karakoc (46., Sturm)

Tore
1:0 Fiedler (51.), 2:0 Kawele (55.), 3:0 Sturm (81.)

Gelbe Karten
Arda –

Zuschauer
80 1860-Trainingsgelände Grünwalder Str. 114

Schiedsrichter
Tim Bruckner (Waltenhofen-Hegge); Assistenten: Felix Haggenmüller (Wiggensbach), Max Rottenwaller (Ilmmünster)

Teamseite der U19-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!