U21-Cheftrainer Felix Hirschnagl bestreitet zum Ende der ersten Trainingswoche mit seinem Team bereits zwei Testspiele. Foto: Joachim Mentel

Die U21 bereitet sich seit Montag, 17. Juni 2024, auf die Saison 2024/2025 in der Bayernliga Süd vor. Dabei hat sich nicht nur das Trainerteam geändert. Künftig wird A+-Lizenzinhaber Felix Hirschnagl die Mannschaft trainieren, ihm als Co-Trainer steht Vincent Saller zur Seite. Außerdem gab es im Kader die üblichen personellen Veränderungen.

Steht seit 2022 der Fußball-Abteilung vor: Thomas Bohlender. Foto: Joachim Mentel

Thomas Bohlender ist Fußball-Abteilungsleiter. Der promovierte Geisteswissenschaftler ist seit frühester Jugend an glühender Löwenfan, unterrichtete bis 2020 als Lehrer an einem Münchner Gymnasium. Seit 2022 steht er der mit Abstand größten Abteilung des TSV München von 1860 vor. Als Sechzger-Leichtathlet hat er zudem die Deutsche Meisterschaft im Weitsprung in seiner Altersklasse gewonnen. Kürzlich veröffentlichte er zusammen mit Claus Melchior zum 125. Jubiläum der Fußball-Abteilung im Verlag DIE WERKSTATT das Buch „57, 58, 59, Sechzig!“. Im Gespräch beantwortete Thomas Bohlender Fragen zu aktuellen Themen.

Manfred Paula leitet seit 2019 die Geschicke des Junglöwen-NLZs. Foto: Anne Wild

Seit fünf Jahren leitet Manfred Paula das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des TSV 1860 München. In dieser Zeit schafften 13 Spieler der Junglöwen den Sprung zu den Profis, alle NLZ-Teams spielen wieder in der höchstmöglichen Spielklasse ihrer Jahrgangsstufe. Darüber hinaus engagiert sich der NLZ-Leiter seit 2019 in der Kommission Leistungszentren der Deutschen Fußball-Liga (DFL), vertritt dort die Belange der mittlerweile 22 NLZs im Zuständigkeitsbereich des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), also bis einschließlich zur 3. Liga. Trotz schwieriger Bedingungen ist es dem gebürtigen Aindlinger gelungen, die Herausforderungen der vergangenen Jahre bei den Sechzgern zusammen mit seinem Mitarbeiter-Team zu meistern. Im Interview gewährt Manfred Paula Einblicke in seine erfolgreiche Arbeit.

Die Junglöwen holten sich dank ihrer Nervenstärke den Waldenser-Pokal. Foto: Privat

Zum 3. Mal nach 2005 und 2007 gewann die U12 der Junglöwen am 9. Juni 2024 die 19. Auflage des Waldenser-Pokal beim ATSV Mutschelbach. Die Giesinger setzten sich dabei gegen starke nationale und internationale Konkurrenz durch. In den Play-off-Spielen gegen Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen sowie im Finale gegen Mainz 05 benötigten sie jeweils das Neunmeterschießen, um die Oberhand zu behalten.

Die stolze U11 nach dem 2. Platz beim 5. Oberrader U11 Kidscup. Foto: Privat

Die U11 belegte beim 5. Oberrader U11 Kidscup am Wochenende 8./9. Juni 2024 gegen starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland unter 48 Teams einen hervorragenden 2. Platz. Erst im Finale mussten sich die Giesinger mit 1:2 Eintracht Frankfurt geschlagen geben.

Zwei neue Fahrzeuge für die Junglöwen (v. li.): Deniz Korkmaz (Uf60), Josef Wieser (Uf60), Roy Matthes (NLZ BayWa Junglöwen), Stephan Abert (Autohaus MKM Huber Wasserburg), Frank Hettrich (Uf60). Foto: Privat

Erneut bekommt die Fahrzeugflotte der Junglöwen, die Nachwuchsspieler zum Training oder zu Spielen bringt, dank der Unterstützung durch die Unternehmer für Sechzig e.V. Zuwachs. Am Freitag, 31. Mai 2024, wurden durch das Nissan-Autohaus Huber Wasserburg zwei neue Nissan-Kleinbusse übergeben.

Ein toller Erfolg feierte die U10 mit dem 2. Platz beim 11. U10 Pfingstcup von Borussia Mönchengladbach. Foto: Privat

Die Junglöwen maßen sich am 18./19. Mai 2024 beim 11. U10 Pfingstcup von Borussia Mönchengladbach mit der nationalen und internationalen Spitze. Erst im Finale unterlag das Team der Trainer Julian Kothe und Max Ude Borussia Dortmund in einer engen Begegnung mit 3:4.

Die Junglöwen U9 mit dem Siegerpokal beim 11. attimo Cup in Untertürkheim. Foto: Privat

Die U9 der Junglöwen gewann den 11. attimo Cup der SG 07 Untertürkheim am 18./19. Mai 2024 gegen starke Konkurrenz. In den zehn Turnierspielen blieben die Giesinger nicht nur ungeschlagen, sondern auch ohne Gegentor.

Matija Radonjic sorgte mit seinem zweiten Saisontreffer im Spiel beim 1. FC Sonthofen für die Entscheidung. Foto: Joachim Mentel

Die Löwen-U21 verabschiedete sich mit einem 2:1-Sieg beim 1. FC Sonthofen aus der Saison und von ihrem Trainer Frank Schmöller. Vor 350 Zuschauern hatte Kevin Haug die Führung für die Gastgeber erzielt (19.). Fünf Minuten später glich Samir Neziri aus, bevor der eingewechselte Matija Radonjic in der 82. Minute den Siegtreffer markierte.

Die personellen Weichen für die kommende Saison sind im NLZ gestellt.

Das Nachwuchsleistungszentrum BayWa Junglöwen stellt die personellen Weichen für die Saison 2024/2025 und setzt dabei weiterhin auf Kontinuität. Manfred Paula geht bereits ins sechste Jahr als NLZ-Leiter, Roy Matthes, der für die Organisation im NLZ zuständig ist, arbeitet bereits seit 2007 für die Junglöwen.

Unter der Woche gab Frank Schmöller, hier mit Harry Huber, Co-Trainer Thomas Hiechinger, Zeugwart Andy Wagner und Waschfrau Tanja Groll, seinen Ausstand. Foto: Joachim Mentel

Am letzten Spieltag einer Saison schwingt immer Wehmut mit. Diesmal besonders, denn nicht nur das Gesicht der Mannschaft wird sich bei der Löwen-U21 verändern, sondern auch die Verantwortlichen auf der Trainerbank. Am Samstag, 18. Mai 2024, geht es für das Team von Frank Schmöller in der Bayernliga Süd beim 1. FC Sonthofen zum letzten Mal um Punkte. Anpfiff in der Baumit Arena (Stadionweg 12, 87527 Sonthofen) ist um 14 Uhr.

Erstmals spielen 16 Mannschaften um den UF60 CUP.

Der Unternehmer für Sechzig e.V. veranstaltet am 22. Juni 2024 erstmals ein Fußball-Turnier auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München an der Grünwalder Straße 114. Offizieller Beginn ist um 10 Uhr. Die Erlöse der Veranstaltung kommt zu 100 Prozent dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) BayWa Junglöwen zugute.

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!