2025 02 25 LOEWENCup 2025 580x725

Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Fußballabteilung des TSV 1860 München wurde vergangenes Jahr erstmals der LÖWENCup für U11 Mannschaften ausgetragen. Bei der Premiere gewann der 1. FC Nürnberg. Aufgrund des großen Erfolgs wird es heuer eine Neuauflage des Turniers geben. 

Der LÖWENCup ist nicht nur eine Gelegenheit für junge Talente, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch ein Fest des Fußballs. Bei dem 2024 erstmals ausgetragenen Turnier setzte sich der 1. FC Nürnberg gegen das Überraschungsteam des TSV Poing mit 1:0 durch. Die Mannschaft aus dem Landkreis Ebersberg hatte sich erst über das Qualifikationsturnier einen Platz im Zwölferfeld sichern können.

Bereits zehn Mannschaften aus Leistungszentren in Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und aus Bosnien und Herzegowina stehen als Teilnehmer fest. Dazu kommen ein Qualifikant und ein Team mit einer „Wildcard“. Diese, so hat der TSV 1860 beschlossen, soll ein Partnerverein der Junglöwen erhalten.

Das Finalturnier steigt am 1. Mai 2025 auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München an der Grünwalder Straße 114. Neben dem letztjährigen Sieger 1. FC Nürnberg werden der SC Paderborn, die SpVgg Unterhaching, FC Admira Wacker, FC Augsburg, FK Borac Banja Luka, FC Bayern, Hertha BSC, FC Viktoria Pilsen und natürlich die U11 der Junglöwen teilnehmen.

Fußball-Abteilungsleiterin Veronika Seemann freut sich über die Neuauflage des Turniers. „Es war schön zu sehen, wie im letzten Jahr alle zusammen zum Gelingen des LÖWENCup beigetragen haben. Besonders waren die Trainer und Mitarbeiter unseres Nachwuchsleistungszentrums die Bayerische Junglöwen involviert, die über Wochen alles organisiert und vorbereitet hatten. Sie bekamen vielfältige Unterstützung, wie durch das Frauenteam, das sich um die Betreuung der U11-Mannschaften kümmerte, die U15 mit ihren Eltern, die grillten und für Kaffee und Kuchen sorgten, die Sechzger-Schiedsrichter, die einen reibungslosen Ablauf der Spiele gewährleisteten und durch jede Menge Sponsoren und Gönner sowie viele weitere mehr, ohne die eine Realisierung dieses Events nicht möglich gewesen wäre. Ich wünsche mir, dass es auch diesmal wieder ein großes Fußballfest wird, bei dem wir zeigen können, dass wir eine große Löwenfamilie sind, der die Talente von morgen am Herzen liegen.“

Bitte fülle das Formular vollständig aus. Unvollständige Anmeldungen können leider nicht bearbeitet werden. Teilnehmen können ausschließlich Kinder und Jugendliche aus der Alterklasse 2004 bis 1996.

Gehen mehr Bewerbungen ein, als Plätze vorhanden sind, entscheidet allein der TSV 1860 München über die Teilnahme. Eventuelle Reise- und Unterbringungskosten sind von den Bewerbern zu tragen. Alle Bewerber erhalten spätestens eine Woche vor der Veranstaltung eine Einladung mit Teilnahmebestätigung.

Deine Anmeldung wird nur gültig wenn diese per E-Mail, postalisch oder telefonisch von uns bestätigt wird.

Aktuell sind nur noch Anmeldungen für die E- und F-Junioren (Jahrgänge 2001 bis 2004) möglich.

Danke für die Anmeldung. Wir werden in Kürze Kontakt mit dir aufnehmen. Bitte nicht ungeduldig werden, auch wenn du ein paar Tage darauf warten musst.

Zur Startseite

Turnier- oder Spielanfragen

TSV München von 1860 e.V.
NLZ-Geschäftsstelle
Grünwalder Straße 114
81547 München
Telefax 0 89 / 64 27 85 310
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte richten Sie Turnier- oder Spielanfragen per Post oder E-Mail an Christian Bopfinger. Von Vorteil ist es, wenn Sie darin das genaue Datum und das eingeladene Team nennen und bis wann Sie eine Rückantwort erwarten. Je detaillierter Sie die Einladung und Ihre Vorstellungen beschreiben, desto schneller erhalten Sie Bescheid.

Talentsichtungstag für junge Torhüter. Foto: A. WildTalentsichtungstag für junge Torhüter. Foto: A. WildDie Sichtung von Nachwuchstalenten hat beim TSV 1860 München einen hohen Stellenwert. Woche für Woche engagieren sich die Trainer und Scouts auf den Münchner und oberbayerischen Sportplätzen. Immer wieder werden talentierte Spieler an die Grünwalder Straße eingeladen, die den Trainern und Scouts im Rahmen der Sichtung auffallen.

Auf dieser Seite stellen wir – mit Ausnahme der Trainer und Co-Trainer, die bei den Teams vorgestellt werden – alle Mitarbeiter der Juniorenabteilung vor, die direkt zum Nachwuchs gehören und mit den Spielern oder um die Teams tätig sind.

Teamfoto Mitarbeiter

Hinten von links: Norbert Stegmann, Matthias Imhof, Hans Jauernig, Ronald Seidl, Uwe Teichert, Ulf Dybilasz, Janosch Landsberger, Peter Morawa, Günther Heidenfelder, Thomas Hahn, Roy Matthes
Vorne von links: Wolfgang Schellenberg, Simon Kaltenbach, Monika Güttner, Maurice Navarro, Katrin Rumland, Georg Wittmann, Mehtap Göksu, Timo Koch, Robert Reisinger, Udo Seidl, Sebastian Heidrich

 

Nachwuchs-Verantwortliche
Juniorenleiter: Roy Matthes
Leiter Nachwuchsleistungszentrum: Wolfgang Schellenberg
Leiter Organisation NLZ: Matthias Imhof
Assistenz: Janosch Landsberger

Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Betreuung LFA: Maurice Navarro Schneider
Spielerbetreuung LFA: Monika Güttner
Hausaufgabenbetreuung: Thomas Pöschl

Mitarbeiter Team-Bereich
U21-Organisation: Hans Jauernig
U19-Organisation: Norbert Stegmann

Physiotherapeuten
U21: Christine Forster
U19: Jozsef Feher

U17: Lorena Büchner

U16: Sebastian Gnatz

Schiedsrichterbetreuer
U17: Gerhard Weber

Betreuer
U21: Milan Macura

Teamübergreifende Mitarbeit
Chefscout Jugend: Udo Seidl
Krafttrainer: Ingo Seibert
Koordinationstrainer: Oliver Felsen
Torwart-Trainer Leistungsbereich: Volker Hausdorf
Torwart-Trainer Differenzierungsbereich: Harald Huber
Torwart-Trainer unterer Diff./Kleinfeldbereich: Nico Formella
Individuelles Förderplantraining: Ulf Dybilasz
Trainer Förderkader: Sebastian Heidrich, Adrian Neumeier
Koordinator Förderkader-U12: Thomas Hahn
Talentsichter: Georg Wittmann, Peter Morawa, Günther Heidenfelder, Peter Ulbricht, Katrin Rumland, Ronald Seidl
Ballbubenbetreuer: Fritz Zehentner
Videoanalyse: Simon Kaltenbach
Öffentlichkeitsarbeit: Timo Koch

Gesamt-Jugendbeauftragter: N.N.
Stellvertreter: Jack Auer

Fußballabteilungsleiter: Helmut Pestinger

Teamfoto Mitarbeiter

Hinten von links: Maurice Navarro, Thomas Pöschl, Ronald Seidl, Peter Morawa, Günther Heidenfelder, Udo Seidl, Roy Matthes

Mitte von links: Janosch Landsberger, Daniel Rieplhuber, Gisela Beckendorf, Jürgen Wittmann, Thomas Hahn, Uwe Teichert, Sebastian Heidrich, Markus Möschner

Vorne von links: Roman Beer, Norbert Stegmann, Katrin Rumland, Georg Wittmann, Susanne Hufnagel, Monika Güttner, Helmut Pestinger

 

Nachwuchs-Verantwortliche
Juniorenleiter: Roy Matthes
Leiter Nachwuchsleistungszentrum: Wolfgang Schellenberg
Leiter Organisation NLZ: Matthias Imhof
Assistenz: Susanne Hufnagel, Janosch Landsberger

Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Betreuung LFA: Maurice Navarro Schneider
Spielerbetreuung LFA: Monika Güttner, Gisela Beckendorf
Hausaufgabenbetreuung: Thomas Pöschl

Mitarbeiter Team-Bereich
U21-Organisation: Hans Jauernig
U19-Organisation: Norbert Stegmann

Physiotherapeuten
U21: Stephan Rainer
U19: Thomas Reich

U17: Lorena Büchner

U16: Matthias Keßler
U15: Jozsef Feher

Schiedsrichterbetreuer
U21 und U19: Georg Wittmann
U17: Gerhard Weber

Betreuer
U21: Milan Macura

Teamübergreifende Mitarbeit
Chefscout Jugend: Udo Seidl
Krafttrainer: Ingo Seibert
Koordinationstrainer: Oliver Felsen
Torwart-Trainer Leistungsbereich: Volker Hausdorf
Torwart-Trainer Differenzierungsbereich: Harald Huber, Nico Formella
Torwart-Trainer unterer Diff./Kleinfeldbereich: Adrian Neumeier
Individuelles Förderplantraining: Jürgen Wittmann
Trainer Förderkader: Sebastian Heidrich, Katrin Rumland
Koordinator Förderkader-U12: Thomas Hahn
Talentsichter: Georg Wittmann, Peter Ulbricht, Katrin Rumland, Ronald Seidl
Ballbubenbetreuer: Fritz Zehentner
Videoanalyse: Simon Kaltenbach
Öffentlichkeitsarbeit: Timo Koch

Gesamt-Jugendbeauftragter: N.N.
Stellvertreter: Jack Auer

Fußballabteilungsleiter: Helmut Pestinger, Roman Beer (Stellvertreter), Thomas Probst (Kassier)

Teamfoto Mitarbeiter

Hinten von links: Maurice Navarro, Thomas Pöschl, Ronald Seidl, Peter Morawa, Günther Heidenfelder, Udo Seidl, Roy Matthes

Mitte von links: Janosch Landsberger, Daniel Rieplhuber, Gisela Beckendorf, Jürgen Wittmann, Thomas Hahn, Uwe Teichert, Sebastian Heidrich, Markus Möschner

Vorne von links: Roman Beer, Norbert Stegmann, Katrin Rumland, Georg Wittmann, Susanne Hufnagel, Monika Güttner, Helmut Pestinger

 

Nachwuchs-Verantwortliche
Juniorenleiter: Roy Matthes
Leiter Nachwuchsleistungszentrum: Wolfgang Schellenberg
Leiter Organisation NLZ: Matthias Imhof
Assistenz: Susanne Hufnagel, Janosch Landsberger

Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Betreuung LFA: Maurice Navarro Schneider
Spielerbetreuung LFA: Monika Güttner, Gisela Beckendorf
Hausaufgabenbetreuung: Thomas Pöschl

Mitarbeiter Team-Bereich
U21-Organisation: Hans Jauernig
U19-Organisation: Norbert Stegmann

Physiotherapeuten
U21: Stephan Rainer
U19: Thomas Reich

U17: Lorena Büchner

U16: Matthias Keßler
U15: Jozsef Feher

Schiedsrichterbetreuer
U21 und U19: Georg Wittmann
U17: Gerhard Weber

Betreuer
U21: Milan Macura

Teamübergreifende Mitarbeit
Chefscout Jugend: Udo Seidl
Krafttrainer: Ingo Seibert
Koordinationstrainer: Oliver Felsen
Torwart-Trainer Leistungsbereich: Volker Hausdorf
Torwart-Trainer Differenzierungsbereich: Harald Huber, Nico Formella
Torwart-Trainer unterer Diff./Kleinfeldbereich: Adrian Neumeier
Individuelles Förderplantraining: Jürgen Wittmann
Trainer Förderkader: Sebastian Heidrich, Katrin Rumland
Koordinator Förderkader-U12: Thomas Hahn
Talentsichter: Georg Wittmann, Peter Ulbricht, Katrin Rumland, Ronald Seidl
Ballbubenbetreuer: Fritz Zehentner
Videoanalyse: Simon Kaltenbach
Öffentlichkeitsarbeit: Timo Koch

Gesamt-Jugendbeauftragter: N.N.
Stellvertreter: Jack Auer

Fußballabteilungsleiter: Helmut Pestinger, Roman Beer (Stellvertreter), Thomas Probst (Kassier)

Teamfoto Mitarbeiter

Hinten von links: Wolfgang Schellenberg, Dario Gregorio, Maurice Navarro, Florian Schwaiger, Uwe Teichert, Ronald Seidl, Benedikt Fischer, Sebastian Heidrich, Gerhard Weber

Mitte von links: Janosch Landsberger, Tobias Henneke, Jürgen Wittmann, Gisela Beckendorf, Norbert Stegmann, Thomas Pöschl, Hans Jauernig, Tamara Strauß, Matthias Imhof, Roy Matthes

Vorne von links: Florian Neuhaus, Thorsten Nicklas, Kai Fritz, Lukas Aigner, Pedro Flores-Locke, Katrin Rumland, Ekkehardt Krebs, Roman Beer, Helmut Pestinger

 

Nachwuchs-Verantwortliche
Juniorenleiter: Roy Matthes
Leiter Nachwuchsleistungszentrum: Wolfgang Schellenberg
Leiter Organisation NLZ: Matthias Imhof
Assistenz: Fabian Träger

Pädagogische Mitarbeiter
Pädagogische Betreuung LFA: Maurice Navarro Schneider
Spielerbetreuung LFA: Dario Gregorio
Hausaufgabenbetreuung: Thomas Pöschl

Mitarbeiter Team-Bereich
U21-Organisation: Hans Jauernig
U19-Organisation: Norbert Stegmann

Physiotherapeuten
U21: Stephan Rainer
U19: Thomas Reich

U17: Jozsef Feher
U16: Matthias Keßler
U15: Lorena Büchner

Schiedsrichterbetreuer
U21: Georg Wittmann
U19: Georg Wittmann
U17: Gerhard Weber

Betreuer
U21: Milan Macura

Teamübergreifende Mitarbeit
Chefscout Jugend: Robert Simon
Krafttrainer: Ingo Seibert
Koordinationstrainer: Oliver Felsen
Torwart-Trainer Leistungsbereich: Volker Hausdorf
Torwart-Trainer Differenzierungsbereich: Harald Huber, Nico Formella
Torwart-Trainer unterer Diff./Kleinfeldbereich: Adrian Neumeier
Individuelles Förderplantraining: Jürgen Wittmann
Trainer Förderkader: Sebastian Heidrich, Benedikt Fischer, Katrin Rumland
Koordinator Förderkader-U12: Thomas Hahn
Talentsichter: Udo Seidl, Georg Wittmann, Peter Ulbricht, Pedro Flores-Locke, Thomas Hinterwimmer, Ronald Seidl, Kevin Aleth, Sebastian Menzel
Videoanalyse: Simon Kaltenbach
Öffentlichkeitsarbeit: Timo Koch

Gesamt-Jugendbeauftragter: N.N.
Stellvertreter: Jack Auer

Fußballabteilungsleiter: Helmut Pestinger, Roman Beer (Stellvertreter), Thomas Probst (Kassier)