Fußballabteilungsleiterin Veronika Seemann (li.) überreicht an die beiden Junglöwen-Teams den Pokal. Foto: Paul Wessa
01.05.2025

LÖWENCup 2025 für U11-Teams: Pokal bleibt in Giesing

Der LÖWENCup für U11-Mannschaften, der nach seiner Premiere zum 125-jährigen Jubiläum der…
Pipinsrieds Torjäger und Ex-Löwe Nico Karger (re.) blieb im Hinspiel gegen Moritz Bangerter (li.) und Erion Avdija (Mitte) ohne Treffer. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U21 ist heiß auf den FC Pipinsried und die Bayernliga-Meisterschaft

Die Löwen-U21 reist im absoluten Spitzenspiel der Bayernliga Süd am Samstag, 3. Mai 2025,…
Ziel der U17 ist es, die Hauptrunde ohne Niederlage zu beenden. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U17 will auch im Schlussspurt „rocken“ und in Aue gewinnen

Für die Löwen-U17 geht’s als bereits feststehender Sieger der B-Liga in der Gruppe C der…
Koch Timo Siegmann  erklärt Julius Peters (li) und David Matijevic die Wichtigkeit gesunder Ernährung für Leistungssportler. Foto: Privat
30.04.2025

U16 beim Ernährungstraining in der Kochwerkstatt

Ein etwas anderes Donnerstags-Training absolvierte die U16 des TSV 1860 München am 24.…
Die U14 vor der Wiener Hofburg. Foto: Lino Ballof
29.04.2025

U14 auf sportlicher und kultureller Mission in Wien

Ein ereignisreiches Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 verbrachte die U14 der…
Die Unternehmer für Sechzig machen sich stark für die Finanzierung der Auslandsreisen der Junglöwen.
29.04.2025

Becherspendenaktion für England-Reise der U15

Es ist schon fast Tradition, dass die älteren Teams des NLZ die Bayerische Junglöwen eine…
Nach dem Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr erfährt der LÖWENCup für U11-Teams eine Neuauflage.
29.04.2025

2. LöwenCup für U11-Teams am 1. Mai auf dem Trainingsgelände

Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Fußballabteilung des TSV 1860 München wurde 2024…
Timo Wagner überwand bereits in der 10. Minute Simon Urban im Junglöwen-Tor. Foto: Frank Peters
28.04.2025

U16 erlebt bittere Schlussminuten in Deggendorf

Die U16 der Junglöwen hatte sich den Samstagnachmittag, 26. April 2025, in der…
Das erfolgreiche U9-Team der Junglöwen beim Turnier in Eberswalde. Foto: Privat
28.04.2025

U9 legt starken Auftritt in Eberswalde hin

Ein erfolgreiches langes Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 hat die U9 der Junglöwen…
Verteidiger Justin Thönig (re.), hier mit Xaver Kiefersauer (li.), hatte in der Nachspielzeit das 2:2 für die Löwen-U21 erzielt. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U21 dreht in Unterzahl die Partie gegen Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 besiegte in einem verrückten Spiel Türkspor Augsburg mit 3:1 und…
Arda Efe (li.) erzielte den ersten Treffer selbst und holte den Elfmeter zum zweiten Tor raus. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U17 wahrt „weiße Weste“ und besiegt Chemnitz mit 4:0

Die Löwen-U17 hat mit dem 4:0-Heimerfolg über den Chemnitzer FC nicht nur den Gruppensieg…
Christoph Kammerlander (MItte) mit seinen Trainerkollegen Ralph Pöpperling (li) und Peter Ulbricht (re.) freut sich auf die Partie in seiner Starnberger Heimat. Foto: Frank Peters
25.04.2025

U16 bringt Bayernliga-Fußball am 1. Mai nach Starnberg

Aufgrund des LÖWENCups am 1. Mai 2025 auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München wird…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

19.07.2004 - Beim "Jubiläums-Finale" des Merkur-Cup in Heimstetten sicherten sich die E-Junioren des TSV 1860 München zum dritten Male hintereinander die begehrte Trophäe und gewann damit erneut die inoffizielle "Champions League" der E-Junioren. Im Endspiel siegte die U11 der Junglöwen souverän 2:0 gegen den SV Pullach, der im Halbfinale sensationell den FC Bayern München aus dem Wettbewerb gekickt hatte. Dabei heimste die Truppe von Trainer Hans Schmitt gleich mehrere Rekorde ein. Mit fünf  Turniersiegen insgesamt, viermal gewann Bayern, einmal Unterhaching, sind die Löwen nun alleiniger Rekordhalter. Erstmals gelang es einem Verein dreimal in Folge zu gewinnen. Bereits zum siebten Mal hintereinander (Rekord!), bei acht Finalteilnahmen insgesamt (ebenfalls Rekord!), standen die Jungs von der Grünwalder Straße im Endspiel des Merkur-Cup.

Bei hitzigen Temperaturen und schwülen Außenbedingungen lieferten sich alle acht qualifizierten Mannschaften spannende Spiele und boten den knapp 400 Zuschauern neben tollen Toren vor allem auch begeisternden Kleinfeldfußball. Die Löwen bestritten ihr Auftaktmatch gegen TuS Geretsried. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die Jungs in hellblau im Laufe der Begegnung ihre Nervosität zusehends ablegen und siegten am Ende beinahe standesgemäß mit 5:0. Im zweiten Gruppenspiel hatte es der TSV 1860 München mit dem SV Günding zu tun, der zuvor den FC Bayern an den Rand einer Niederlage brachte und nur knapp mit 0:1 unterlegen war. Die Junglöwen wussten um die Schwere der Aufgabe und gingen diese Partie überaus forsch und energisch an. Mit tollen Ballstafetten und herrlichen Toren zeigte die U11 ihr ganzes Können und gewann mit 7:0, wobei vor allem die Löwen-Offensive vor Spielwitz sprühte. Anschließend ging es im altbekannten Münchner Stadtderby gegen den FC Bayern um den Gruppensieg. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein spannendes Match. Rechtzeitig zum Derby war auch 1860-Vizepräsidemt Wolfgang Hauner eingetroffen und konnte sich, wie die zahlreiche Eltern-Fanschar, nach dem Führungstreffer von Michael Ott über einen ungefährdeten Löwensieg freuen.

Unter den Augen von Löwen-Coach Rudi Bommer und dem ehemaligen 1860-Stürmer Martin Max, dessen Sohn Philip in der Löwen-U11 verteidigt, standen sich im Halbfinale der TSV 1860 und die SpVgg Unterhaching, die sich im direkten Vergleich gegen den TSV Milbertshofen in allerletzter Minute noch als Gruppenzweiter qualifizieren konnte, gegenüber. Im zweiten Semifinale traf der FC Bayern auf den SV Pullach, der mit drei Siegen in der anderen Vorrundengruppe souverän seine Kreise gezogen hatte. Die Löwen ließen nie den Hauch eines Zweifels aufkommen und setzten sich gegen das Team vor den Toren Münchens überraschend mühelos mit 4:0 durch. Nach Treffern von Michael Ott, Christian Mühlberger und zweimal Daniel Suck zog die Schmitt-Truppe ins Endspiel des Merkur-Cup 2004 ein. Das zweite Halbfinale zwischen dem SV Pullach und dem FC Bayern war an Spannung nicht zu überbieten. Der zuvor bereits hoch gehandelte SV Pullach verlangte dem FC Bayern alles ab und zog am Ende nicht unverdient ins Endspiel ein. Nach einem verschossenen Siebenmeter des FC Bayern konnte der SV Pullach in der zweiten Hälfte der Partie mit zwei blitzsauberen Toren das Spiel für sich entscheiden.

Das Endspiel um den Merkur Cup 2004 im herrlichen Sportpark Heimstetten war eine Kopie des Bezirksfinals vor einer Woche, wo sich ebenfalls der TSV 1860 München und der SV Pullach (Endstand 2:1 für die Löwen) gegenüberstanden. Die Junglöwen gingen bereits nach wenigen Minuten durch Stefan Mielke, der ansonsten die Kreise von Pullachs Bestem, Spielmacher Vladimir Rankovic, einschränkte, nach einer schönen Kombination über Sebastian Maier und Christian Mühlberger in Führung. Christian Mühlberger war es dann vorbehalten, sich kurz vor dem Pausenpfiff über die linke Angriffsseite durch zusetzten und die umjubelte 2:0-Führung zu erzielen. In der zweiten Hälfte ließen die Löwen nichts mehr anbrennen und schaukelten den verdienten Erfolg (Michael Ott hatte noch Pech mit einem Lattentreffer), geschickt und souverän nach Hause. Hans Schmitt und Co-Trainer Michael Silvia hatten ihr Team glänzend eingestellt und die U11 kassierte auch im Finale, wie im gesamten Verlauf des Finaltages, kein einziges Gegentor.

Die Freude über den dritten Sieg in Folge und dem fünften Merkur-Cup-Gewinn insgesamt kannte anschließend keine Grenzen. Die Spieler lagen sich in den Armen und die Fans, zumeist Eltern, feierten die kleinen Löwen in einem weiß-blauen Fahnenmeer. Am Ende hätten die siegreichen Löwen die Pokalübergabe beinahe verpasst, denn die Mannschaft "scherte" im Anschluss an den Finalsieg ihren beiden Trainern, Hans Schmitt und Michael Silvia, die sich zu einer Wette hatten verführen lassen, glänzende Kahlköpfe. Mit dem Fußballsong "Wir wollen die Glatze sehen, wir wollen die Glatze sehen" zogen die Jungs in die Kabine und kamen erst zurück als die Tat vollbracht war.

Für den Münchner Merkur und Sponsor e.on war die Jubiläumsveranstaltung ein voller Erfolg. Dr. Dirk Ippen, Verleger des Münchner Merkur, überreichte den kleinen Löwen den Siegerpokal. Rudi Bommer und Martin Max gesellten sich nach der Medaillenvergabe und Gratulationskur zum Siegerfoto. Eindrucksvoll unterstrich der TSV 1860, weniger mit dem Erfolg als dem überlegenen Auftreten, seine Vormachtstellung in diesem Altersbereich. Der SV Heimstetten um Juniorenleiter Michael Kaiser und Thomas Langer präsentierte sich als toller Gastgeber und empfahl den herrlichen Sportpark zweifellos als Austragungsort für weitere Fußball-Highlights auch über Oberbayerns Grenzen hinweg. Neben dem Sport wurde mit dem 15-jährigen Matthias Adam, zudem noch ein Supertalent am Mikrofon entdeckt. Wie ein Großer führte er sportsprachlich wortgewandt durchs Jubiläumsfinale des Merkur-Cup-Finales.

jj/wh