Arin Garza (li.) erzielte den einzigen Treffer für die Löwen, scheiterte aber noch mit zwei weiteren Großchancen. Foto: Andy Wagner
30.07.2025

Kein Lucky Punch: U21 spielt in Überzahl nur 1:1 in Heimstetten

Die Löwen-U21 kam beim SV Heimstetten nicht über ein 1:1 hinaus, wobei sie nach einer…
Die U12 der Junglöwen hatte ihren Spaß beim Bowlen. Foto: Privat
30.07.2025

U12: Teambuilding beim Bowlen zum Ferienstart

Die U12 der Junglöwen traf sich am Montag, 28. Juli 2025, zum gemeinsamen Teambuilding…
U21-Chefcoach Alper Kayabunar (li.), der lautstark Anweisungen gibt, sieht sein Team auf einem guten Weg. Foto: Joachim Mentel
28.07.2025

U21 gastiert nach Spielabbruch bereits am Mittwoch in Heimstetten

Für die U21 der Löwen geht es in der Bayernliga Süd Schlag auf Schlag. Am Mittwoch, 30.…
Schiedsrichter Alexander Petzke (re.) beendete vorzeitig die Partie. Bis dahin hatte Xaver Kiefersauer (li.) das einzige Tor erzielt. Foto: Joachim Mentel
25.07.2025

U21: Abbruch der Partie gegen Geretsried nach Starkregen

Das erste Heimspiel der Löwen-U21 gegen Aufsteiger TuS Geretsried fiel sprichwörtlich ins…
Physiotherapeutin Andrea Paternoster hatte in Kottern alle Hände voll zu tun. Hier behandelt sie Noah Klose. Foto: Joachim Mentel
24.07.2025

U21 empfängt auf dem 1860-Trainingsgelände Geretsried

Die U21 empfängt von der Spitze der Bayernliga Süd zum ersten Heimspiel der Saison…
Großer Jubel bei den Junglöwen nach dem Gewinn des Franz-Menrad-Cups. Foto: MTV Dießen
23.07.2025

U13 gewinnt U14-Turnier um den Franz-Menrad-Cup

Die Junglöwen setzten sich am Samstag, 19. Juli 2025, auf dem Sportplatz des MTV Dießen…
Julius Peters (Nr. 8) markierte in dieser Szene in der 6. Minute das Siegtor gegen die U18 des FC Liverpool. Foto: Frank Peters
21.07.2025

Löwen-U17 schlägt U18 des FC Liverpool in der Vorbereitung

Drei Wochen Vorbereitung, vier Testspiele, vier intensive Prüfsteine – die U17 der…
Optimale Bedingungen findet die U19 auf dem Platz des FC Affing vor. Foto: Privat
19.07.2025

U19 absolviert beim FC Affing ein fünftägiges Trainingslager

Die U19 der Löwen bereitet sich in einem fünftägigen Trainingslager auf der Anlage des FC…
In der Mitte die beiden Torschützen der ersten Halbzeit, Sandro Porta (li) und Cristian Leone (re.). Foto: Joachim Mentel
18.07.2025

Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 in Kottern

Die Löwen-U21 eröffnete mit einem Paukenschlag die Bayernliga-Saison 2025/26 und…
Die vergangenes Jahr neu eingeführte DFB-Nachwuchsliga geht in ihre zweite Saison. Foto: Joachim Mentel
17.07.2025

U19: Heimderby gegen die Bayern bereits im August

Die U19 startet erst am 2. Spieltag in die Saison 2025/26 in der DFB-Nachwuchsliga.…
Die Vorfreude auf das Saisoneröffnungsspiel ist bei der U21 und Trainer Alper Kayabunar groß. Foto: Joachim Mentel
15.07.2025

U21: Luft nach oben vorm Eröffnungsspiel beim TSV Kottern

Die U21 der Löwen befindet sich auf der Zielgeraden der Vorbereitung. Am kommenden…
Viel Spaß versprüht das Team Bananenflanke auf dem 1860-Kleinfeld mit Benny Lauth (3. v. li.) und Manfred Paula (2. v. li.). Foto: Joachim Mentel
12.07.2025

Team Bananenflanke trainiert vorübergehend bei den Junglöwen

Das Team Bananenflanke München e.V. bietet Kinder und Jugendlichen mit geistiger…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

21.07.2002 - Die E-Junioren des TSV München von 1860 gewannen am Samstag, den 20. Juli 2002 in Aschheim das Finale des Merkur-Cups 2002. Nach eindrucksvollen Vorstellungen im Bezirksfinale, als man die Gegner eine Woche zuvor in Murnau wahrlich deklassierte, waren die Gegner der Münchner Löwen beim Finale zwar von anderem Kaliber, doch mit den Sech'gern setzte sich am Ende das  spielerisch beste oberbayerische Team durch. Mit gutem Fußball rückten die acht Finalteilnehmer, die sich bei insgesamt 426 gestarteten Mannschaften in unzähligen Spielrunden durchgesetzt hatten, die durchwegs schwachen Vorstellungen bei den Bezirksfinal wieder etwas zurecht. Die rund 1.000 Besucher, die sich bei herrlichem Wetter und freiem Eintritt in Aschheim einfanden, bekamen sehenswerten Nachwuchsfußball mit viel Spannung und Dramatik geboten.

Mit drei Erfolgen in den Gruppenspielen (2:0 gegen FF Geretsried, 3:0 gegen FC Puchheim und einem 1:0-Derby-Erfolg gegen Bayern) standen die Junglöwen mit 10 Punkten souverän an der Tabellenspitze. Im Halbfinale besiegte die Truppe von Trainer Hans Schmitt den SC Eintracht Freising 3:0 und erreichte damit zum sechsten Male in der achten Ausspielung des Merkur-Cups das Endspiel. Dort wartete erneut der Nachwuchs des Deutschen Rekordmeisters, der sich im anderen Halbfinale für die Vorjahres-Halbfinalniederlage an späteren Gewinner SpVgg Unterhaching revanchiert hatte.    

In einem sehr guten und hochklassigen Endspiel hatten beide Teams ihre Chance. Die Löwen hatten mehr Spielanteile und auch mehr und die deutlich besseren Möglichkeiten doch in einigen Situationen konnte sich das U11-Team auch beim sehr guten Schlussmann Patrick Geiger bedanken, der seinen Kasten - wiedereinmal - sauber hielt und mit tollen Paraden, die auf der Tribüne auch Löwen-Präsident Karl-Heinz Wildmoser zu wahren Lobeshymnen hinrissen, einen durchaus auch möglichen Rückstand verhinderte. Maximilian Drum, der in der ersten Hälfte zweimal in aussichtsreicher Position noch knapp gescheitert war, erzielte in der 14. Spielminute den überfälligen und verdienten Führungstreffer für die Löwen. Mit heruntergerissenem Trikot lief er, seine Teamkollegen im Schlepptau, eine Ehrenrunde auf dem Rasen. Unmittelbar vor dem Abpfiff erhöhte "60's schwarze Perle aus Togo", Peniel Mlapa, der wohl auffälligste Spieler des gesamten Turnieres, der bereits seit vier Jahren, ab F-Junioren beim TSV 1860 spielt und vorher keinem Verein angehört hatte, das 2:0.

Überglücklich flogen sich die Junglöwen nach toller Leistung in die Arme und der Jubel kannte keine Grenzen. Doch schon Sekunden später begab sich das komplette Team ohne Aufforderung sofort zu den Jungs des Finalgegners, bei dem viele bittere Tränen kullerten. Oberbayerns Bezirksjugendleiter Manfred Weisenburger lobte die Arbeit der Löwen danach insgesamt, als er meinte: "heuer hat der komplette Nachwuchs des TSV 1860 in Oberbayern alles abgesahnt, was es zu erringen gab! Die U11 der Sechz'ger zeigte tollen Kombinationsfußball und stellte die Vormachtstellung der Löwen in der Nachwuchsarbeit einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis." Damit verwies er indirekt darauf, dass das ältere E-Junioren-Team des TSV 1860 in den Punktspielen bereits in der D-Junioren-Kreisklasse eingesetzt wird und was die Jungs dabei vor allem auch spielerisch in einem Jahr gegen durchwegs 2/3 Jahre ältere und vor allem körperlich überlegene Gegner lernen sucht in ganz Bayern seines gleichen.    

Bei der Siegerehrung präsentierte sich anschließend auch ein sichtlich beeindruckter Löwen-Präsident. Karl-Heinz Wildmoser dankte dem Münchner Merkur und e-on für ihren Einsatz im Nachwuchsfussball und hatte auch ein großes Kompliment für die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Eltern in sein Interview eingeschlossen. "Ohne sie geht im Fußball nichts, aber auch gar nichts!" Bei der Pokalübergabe des überdimensionalen Merkur-Cups gab es aus dem Mund des ranghöchsten Sechz'gers viel viel Lob für jeden einzelnen Spieler aber auch für das Trainerteam um Hans Schmitt, Norbert Obermaier oder Ingrid Bauer. Neben dem sportlichen Lob gab es Seitens des Verlegers des Münchner Merkus, Dr. Ippen, großen Dank an alle BFV-Verantwortliche, ohne die die Veranstaltung genauso wenig durchführbar wäre wie an alle Ausrichter, stellvertretend an den Verein des Finalortes, den FC Aschheim, der Teams und Zuschauern eine herrliche Endrunden-Athmosphäre bereitete.

Der großartige Erfolg wurde anschließend beim Sommerfest der "Feringa Löwen" gefeiert. 1860's stellvertretender Fußball-Abteilungsleiter Andres Kemmelmeyer hatte die U11, Präsident und Juniorenleiter nach Unterföhring eingeladen wo die Fans den Jungs und Verantwortlichen viel Applaus und Achtung zollten.

TSV 1860:
Andreas Brandstetter, Maximilian Drum, Maximilian Ebert, Patrick Geiger, Daniel Höpfinger, Daniel Kattner, Florian Kemmelmeyer, Andreas Kostorz, Luca Kreuzer, Maximilian Mayerl, Peniel Mlapa, Florian Nickl, Pascal Putta, Philipp Rehme, Josef Reiter.

wh