Das Handicap-Team des TSV 1860 München. Foto: Privat
04.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier bei den Junglöwen

Die Junglöwen veranstalten am Donnerstag, 6. November 2025, auf dem 1860-Trainingsgelände…
Cristian Leone war gegen Ismaning fast an allen torgefährlichen Aktionen der Löwen-U21 beteiligt. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U21 tütet mit 2:1 Sieg in Ismaning Herbstmeisterschaft ein

Der Löwen-U21 hätte bereits eine knappe Niederlage zum Gewinn der Herbstmeisterschaft in…
Die Junglöwen konnten sich gegen den FC Augsburg im letzten Drittel nicht durchsetzen, blieben im gesamten Spiel ohne klare Torchance. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U19 ohne Durchschlagskraft beim 0:3 gegen Augsburg

Die Leistung der Löwen-U19 gegen den FC Augsburg bei der 0:3-Niederlage war ähnlich wie…
Scheckübergabe ans NLZ (v. li.): Claus Melchior, Manfred Paula, Gernot Mang, Bernd Oswald
01.11.2025

1860-Panini-Album: 75.000 Euro fürs Junglöwen-NLZ

Zum 125. Geburtstag der 1899 gegründeten Fußball-Abteilung im TSV 1860 München brachte…
Der Einsatz von Benedikt Hoppe in Ismaning ist nach einer Sprunggelenksverletzung noch fraglich. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U21: Herbstmeisterschaft als zusätzliche Motivation in Ismaning

Die U21 ist in der Bayernliga Süd am Sonntag, 2. November 2025, als Tabellenführer beim…
Erzielte nach seiner Einwechslung den einzigen Treffer gegen Greuther Fürth: Simon Kirchmann. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U17 hofft in Regensburg auf „bessere Ideen“ und Effektivität

Die Löwen-U17 gastiert in der DFB-Nachwuchsliga beim SSV Jahn Regensburg. Anpfiff ist am…
Loris Husic wird in der nächsten Zeit der U19 fehlen. Er spielt mit Österreich bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar. Foto: sampics
31.10.2025

U19 erwartet engen Fight gegen Augsburg um Platz drei

Die Löwen-U19 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga im Kampf um Platz drei den FC Augsburg am…
Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Cristian Leone (re.). Raphael Wach (Mitte) und Luis Pereira de Azambuja (li.) gratulieren ihm dazu. Foto: Joachim Mentel
29.10.2025

U21 durch 3:0 über Geretsried zurück an der Tabellenspitze

Die Löwen-U21 erklomm durch einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg im Nachholspiel über den TuS…
Miran Qela wird zum dritten Mal in dieser Saison gegen den TuS Geretsried das Tor der U21 hüten. Foto: Joachim Mentel
28.10.2025

U21 will im Nachholspiel gegen Geretsried zurück an die Spitze

Die U21 empfängt in der Nachholpartie vom 2. Spieltag in der Bayernliga Süd Aufsteiger…
Die Junglöwen zusammen mit der U9 von RB Leipzig. Foto: Privat
27.10.2025

RB Leipzig bei U9 zu Gast – Enge Duelle beim Leistungsvergleich

Die U9 der Junglöwen belegte bei den beiden Leistungsvergleichen des SV Olympiadorf…
Simon Kirchmann (re.) bejubelt sein Tor zum 1:0. Zu den ersten Gratulanten zählten Lukas Rossa (li.) und Neal Doktorczyk (Mitte) Foto: Joachim Mentel
26.10.2025

U17 besiegt Fürth mit 1:0 und schließt auf Nürnberg auf

Die Löwen-U17 hat den wichtigen Dreier in einem engen Spiel gegen die SpVgg Greuther…
Junglöwe Oliver Arnits im Zweikampf mit Wisdom Mike. Beide Teams schenkten sich nichts im Derby. Foto: sampics
26.10.2025

U19 muss sich nach hartem Derby-Fight mit 1:2 geschlagen geben

Die Löwen U19 musste sich nach hartem Kampf und ausgeglichenem Spiel im Derby am Ende dem…

23.01.2005 - Zum dritten Mal in Folge holte Wolfgang Schellenberg mit den B-Junioren des TSV 1860 den Titel des Bayerischen Hallenmeisters an die Grünwalder Straße. Nachdem die A-Junioren bereits letzte Woche gewannen, komplettierte die U17 den Vereinserfolg zum Jahresbeginn für die Münchner Löwen, die erstmals in beiden Altersklassen siegten.

In der Dingolfinger Sporthalle Höll-Ost beherrschten die Löwen vor knapp 500 Besuchern zunächst in der Vorrunde ihre Gegner beinahe nach Belieben. 2:0 gegen den 1.FC Nürnberg (Tore: Armin Kinigadner und Alexander Eberlein), 3:0 gegen den TSV Eintracht Bamberg (Tore: Eigentor, Savio Nsereko und Lars Bender) und 4:0 gegen den FC Augsburg (Tore: 2x Julian Baumgartlinger, Alexander Eberlein und Lars Bender). Das Auftaktmatch gegen den Club war zunächst von viel Taktik geprägt; kein Team ging ein Risiko ein. Nach der Führung der Löwen wurde es etwas munterer, doch die Franken konnten die Löwen letztlich nie gefährden. Gegen Bamberg spielte die U17 ruhig, konzentriert und sehr abgeklärt und siegte am Ende überaus souverän. Im letzten Gruppenauftritt hatte sich der FCA, nachdem er das Halbfinale nicht mehr erreichen konnte, wohl schon etwas aufgegeben. Die Junglöwen glänzten über die ganze Spielzeit, waren hoch überlegen und hätten durchaus das ein oder andere Tor mehr machen können. Die U17 des TSV 1860 war von Auftritt zu Auftritt sicherer und besser geworden und ließ absolut keinen Zweifel daran, dass der Titel 2005 nur über sie zu holen wäre.

Im Halbfinale traf die U17 auf Regionalliga-Konkurrent SpVgg Greuther Fürth. Die Franken hatten sich in Gruppe II nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den punktgleichen Teams aus Schweinfurt und Unterhaching durchgesetzt. Etwas überraschend mussten sie aber dem vor allem kampfstarken Bayernligisten Wacker Burghausen den Gruppensieg überlassen. Letztlich wusste die U17 naher auch gegen Greuth vor allem spielerisch zu überzeugen. Die Schellenberg-Truppe machte es sich aber selbst schwer, denn etliche Hochkaräter lies man ungenutzt. Nachdem der Schütze des 1:0, Savio Nsereko, gegen Spielende mit einer Zeitstrafe belegt worden war, hatten die Löwen zwar bange eineinhalb Minuten in Unterzahl zu überstehen, ließen aber anderseits keine echte Chance der Franken mehr zu und erreichten somit verdient das Endspiel.

Im Finale trafen die beiden das Turnier bestimmenden Teams aufeinander, denn Wacker Burghausen hatte den 1.FC Nürnberg mit 2:1 bezwungen. Dabei waren die "Clubberer" zwar spielerisch besser, doch die Wackeraner entschieden die Begegnung, insbesondere nach einigen Zeitstrafen gegen den 1.FCN, für sich. Auch im Endspiel hatte alles den Anschein, als würden die Junglöwen ihren Erfolgsmarsch fortsetzen. Nach Treffern von Alexander Eberlein und Florian Jungwirth führten sie souverän 2:0 ehe kurz vor dem Ende Lukas Lechner für das erste 60-Gegentor des Turnieres und kurzzeitige Verwirrung der Sechziger sorgte. Die Halle stand vollends Kopf, als dem Außenseiter nach einem Abspielfehler im Löwenmittelfeld durch Adnan Kudnic eineinhalb Minuten vor dem Ende sogar der Ausgleich glückte. Doch in der Verlängerung hatten sich die Junglöwen wieder gefangen und erzwangen, insbesondere durch ihre spielerische Überlegenheit, den 3:2-Siegtreffer durch ein "Golden Goal", für das Savio Nsereko zusammen mit einem Gegenspieler verantwortlich zeichnete.

Die Löwen-U17 wurde somit souverän Bayerischer Hallenmeister 2005 und krönte damit eine überragende Hallensaison. "Nach den Erfolgen in den hochkarätig besetzten Hallenturnieren in Wiesentheid und Montabaur war dies bereits der dritte große Erfolg, den die U17 errang" so Wolfgang Schellenberg. Der Coach hofft, dass er mit seiner Truppe nach zuletzt drei Erfolgen in der Halle endlich auch auf dem Feld mit einem Titel belohnt wird. Ein Lob verdienten sich am Ende auch noch die Veranstalter vom FC Dingolfing. Die Mitarbeiter des Partnervereins der Löwen sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sondern für eine glänzende Organisation.

TSV 1860: Rössl, Sikanja, Ratei, Eberlein, Nsereko, Kinigadner, Lars Bender, Baumgartlinger, Jungwirth, Fries, Sven Bender, Rösch

wh