Arin Garza (li.) erzielte den einzigen Treffer für die Löwen, scheiterte aber noch mit zwei weiteren Großchancen. Foto: Andy Wagner
30.07.2025

Kein Lucky Punch: U21 spielt in Überzahl nur 1:1 in Heimstetten

Die Löwen-U21 kam beim SV Heimstetten nicht über ein 1:1 hinaus, wobei sie nach einer…
Die U12 der Junglöwen hatte ihren Spaß beim Bowlen. Foto: Privat
30.07.2025

U12: Teambuilding beim Bowlen zum Ferienstart

Die U12 der Junglöwen traf sich am Montag, 28. Juli 2025, zum gemeinsamen Teambuilding…
U21-Chefcoach Alper Kayabunar (li.), der lautstark Anweisungen gibt, sieht sein Team auf einem guten Weg. Foto: Joachim Mentel
28.07.2025

U21 gastiert nach Spielabbruch bereits am Mittwoch in Heimstetten

Für die U21 der Löwen geht es in der Bayernliga Süd Schlag auf Schlag. Am Mittwoch, 30.…
Schiedsrichter Alexander Petzke (re.) beendete vorzeitig die Partie. Bis dahin hatte Xaver Kiefersauer (li.) das einzige Tor erzielt. Foto: Joachim Mentel
25.07.2025

U21: Abbruch der Partie gegen Geretsried nach Starkregen

Das erste Heimspiel der Löwen-U21 gegen Aufsteiger TuS Geretsried fiel sprichwörtlich ins…
Physiotherapeutin Andrea Paternoster hatte in Kottern alle Hände voll zu tun. Hier behandelt sie Noah Klose. Foto: Joachim Mentel
24.07.2025

U21 empfängt auf dem 1860-Trainingsgelände Geretsried

Die U21 empfängt von der Spitze der Bayernliga Süd zum ersten Heimspiel der Saison…
Großer Jubel bei den Junglöwen nach dem Gewinn des Franz-Menrad-Cups. Foto: MTV Dießen
23.07.2025

U13 gewinnt U14-Turnier um den Franz-Menrad-Cup

Die Junglöwen setzten sich am Samstag, 19. Juli 2025, auf dem Sportplatz des MTV Dießen…
Julius Peters (Nr. 8) markierte in dieser Szene in der 6. Minute das Siegtor gegen die U18 des FC Liverpool. Foto: Frank Peters
21.07.2025

Löwen-U17 schlägt U18 des FC Liverpool in der Vorbereitung

Drei Wochen Vorbereitung, vier Testspiele, vier intensive Prüfsteine – die U17 der…
Optimale Bedingungen findet die U19 auf dem Platz des FC Affing vor. Foto: Privat
19.07.2025

U19 absolviert beim FC Affing ein fünftägiges Trainingslager

Die U19 der Löwen bereitet sich in einem fünftägigen Trainingslager auf der Anlage des FC…
In der Mitte die beiden Torschützen der ersten Halbzeit, Sandro Porta (li) und Cristian Leone (re.). Foto: Joachim Mentel
18.07.2025

Perfekter Saisonstart: U21 gewinnt 4:1 in Kottern

Die Löwen-U21 eröffnete mit einem Paukenschlag die Bayernliga-Saison 2025/26 und…
Die vergangenes Jahr neu eingeführte DFB-Nachwuchsliga geht in ihre zweite Saison. Foto: Joachim Mentel
17.07.2025

U19: Heimderby gegen die Bayern bereits im August

Die U19 startet erst am 2. Spieltag in die Saison 2025/26 in der DFB-Nachwuchsliga.…
Die Vorfreude auf das Saisoneröffnungsspiel ist bei der U21 und Trainer Alper Kayabunar groß. Foto: Joachim Mentel
15.07.2025

U21: Luft nach oben vorm Eröffnungsspiel beim TSV Kottern

Die U21 der Löwen befindet sich auf der Zielgeraden der Vorbereitung. Am kommenden…
Viel Spaß versprüht das Team Bananenflanke auf dem 1860-Kleinfeld mit Benny Lauth (3. v. li.) und Manfred Paula (2. v. li.). Foto: Joachim Mentel
12.07.2025

Team Bananenflanke trainiert vorübergehend bei den Junglöwen

Das Team Bananenflanke München e.V. bietet Kinder und Jugendlichen mit geistiger…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

23.01.2005 - Zum dritten Mal in Folge holte Wolfgang Schellenberg mit den B-Junioren des TSV 1860 den Titel des Bayerischen Hallenmeisters an die Grünwalder Straße. Nachdem die A-Junioren bereits letzte Woche gewannen, komplettierte die U17 den Vereinserfolg zum Jahresbeginn für die Münchner Löwen, die erstmals in beiden Altersklassen siegten.

In der Dingolfinger Sporthalle Höll-Ost beherrschten die Löwen vor knapp 500 Besuchern zunächst in der Vorrunde ihre Gegner beinahe nach Belieben. 2:0 gegen den 1.FC Nürnberg (Tore: Armin Kinigadner und Alexander Eberlein), 3:0 gegen den TSV Eintracht Bamberg (Tore: Eigentor, Savio Nsereko und Lars Bender) und 4:0 gegen den FC Augsburg (Tore: 2x Julian Baumgartlinger, Alexander Eberlein und Lars Bender). Das Auftaktmatch gegen den Club war zunächst von viel Taktik geprägt; kein Team ging ein Risiko ein. Nach der Führung der Löwen wurde es etwas munterer, doch die Franken konnten die Löwen letztlich nie gefährden. Gegen Bamberg spielte die U17 ruhig, konzentriert und sehr abgeklärt und siegte am Ende überaus souverän. Im letzten Gruppenauftritt hatte sich der FCA, nachdem er das Halbfinale nicht mehr erreichen konnte, wohl schon etwas aufgegeben. Die Junglöwen glänzten über die ganze Spielzeit, waren hoch überlegen und hätten durchaus das ein oder andere Tor mehr machen können. Die U17 des TSV 1860 war von Auftritt zu Auftritt sicherer und besser geworden und ließ absolut keinen Zweifel daran, dass der Titel 2005 nur über sie zu holen wäre.

Im Halbfinale traf die U17 auf Regionalliga-Konkurrent SpVgg Greuther Fürth. Die Franken hatten sich in Gruppe II nur aufgrund der besseren Tordifferenz vor den punktgleichen Teams aus Schweinfurt und Unterhaching durchgesetzt. Etwas überraschend mussten sie aber dem vor allem kampfstarken Bayernligisten Wacker Burghausen den Gruppensieg überlassen. Letztlich wusste die U17 naher auch gegen Greuth vor allem spielerisch zu überzeugen. Die Schellenberg-Truppe machte es sich aber selbst schwer, denn etliche Hochkaräter lies man ungenutzt. Nachdem der Schütze des 1:0, Savio Nsereko, gegen Spielende mit einer Zeitstrafe belegt worden war, hatten die Löwen zwar bange eineinhalb Minuten in Unterzahl zu überstehen, ließen aber anderseits keine echte Chance der Franken mehr zu und erreichten somit verdient das Endspiel.

Im Finale trafen die beiden das Turnier bestimmenden Teams aufeinander, denn Wacker Burghausen hatte den 1.FC Nürnberg mit 2:1 bezwungen. Dabei waren die "Clubberer" zwar spielerisch besser, doch die Wackeraner entschieden die Begegnung, insbesondere nach einigen Zeitstrafen gegen den 1.FCN, für sich. Auch im Endspiel hatte alles den Anschein, als würden die Junglöwen ihren Erfolgsmarsch fortsetzen. Nach Treffern von Alexander Eberlein und Florian Jungwirth führten sie souverän 2:0 ehe kurz vor dem Ende Lukas Lechner für das erste 60-Gegentor des Turnieres und kurzzeitige Verwirrung der Sechziger sorgte. Die Halle stand vollends Kopf, als dem Außenseiter nach einem Abspielfehler im Löwenmittelfeld durch Adnan Kudnic eineinhalb Minuten vor dem Ende sogar der Ausgleich glückte. Doch in der Verlängerung hatten sich die Junglöwen wieder gefangen und erzwangen, insbesondere durch ihre spielerische Überlegenheit, den 3:2-Siegtreffer durch ein "Golden Goal", für das Savio Nsereko zusammen mit einem Gegenspieler verantwortlich zeichnete.

Die Löwen-U17 wurde somit souverän Bayerischer Hallenmeister 2005 und krönte damit eine überragende Hallensaison. "Nach den Erfolgen in den hochkarätig besetzten Hallenturnieren in Wiesentheid und Montabaur war dies bereits der dritte große Erfolg, den die U17 errang" so Wolfgang Schellenberg. Der Coach hofft, dass er mit seiner Truppe nach zuletzt drei Erfolgen in der Halle endlich auch auf dem Feld mit einem Titel belohnt wird. Ein Lob verdienten sich am Ende auch noch die Veranstalter vom FC Dingolfing. Die Mitarbeiter des Partnervereins der Löwen sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sondern für eine glänzende Organisation.

TSV 1860: Rössl, Sikanja, Ratei, Eberlein, Nsereko, Kinigadner, Lars Bender, Baumgartlinger, Jungwirth, Fries, Sven Bender, Rösch

wh