16.01.2005 - Bereits zum fünften Mal holten sich die Junglöwen nun schon den Titel des Bayerischen Hallenmeisters. Selten aber trat ein A-Juniorenteam der Löwen so souverän auf und konnte dabei durchschnittlich vier Treffer pro Spiel erzielen, die zudem meist herrlich herausgespielt worden waren. So gesehen verdienten sich die Schützlinge von Teamchef Claus Schromm den Titel redlich. Dies untermauerte auch die anwesende Fußball-Prominenz; sowohl bei der Siegerehrung als auch auf der gut besetzten Tribüne in der schönen Untermain-Halle in Elsenfeld.ain-Halle in Elsenfeld.
Mit einem 5:2-Auftaktsieg gegen den Partnerverein FC Dingolfing startete das Team, trotz zähem Beginn und 0:1-Rückstand gut ins Turnier. Den Junglöwen gelang zunächst schnell der Ausgleich, dann drehten sie den Spieß um und schossen sich durch die Tore von Manuel Duhnke, Anton Fink, Björn Ziegenbein und Fisnik Myftari (2x) noch klar zum ersten "Dreier". Im zweiten Gruppenspiel gegen den Bayernliga-Nachwuchs des FC Schweinfurt taten sich die Löwen relativ schwer und mussten sich mit einem 2:1-Erfolg (Tore: Ziegenbein, Andreas Brysch) begnügen. Mit diesem Erfolg war die Schromm-Truppe bereits für das Halbfinale qualifiziert weswegen das dritte Gruppenspiel, gegen den vermeintlichen Turnierfavoriten und Titelverteidiger SpVgg Greuther Fürth, nur mehr zur Prestigeangelegenheit mutierte, weil auch die Franken zweimal gewonnen hatten. Die Löwen gewannen letztlich überzeugend 5:2 (Tore: 2x Duhnke, Fink, Manuel Leicht, Fabian Johnson) und sicherten sich damit den Gruppensieg.
Im Halbfinale bekamen es die Löwen mit dem FC Augsburg zu tun, der etwas überraschend den Tabellenführer der Juniorenbundesliga Süd/Südwest den 1.FC Nürnberg ebenso hinter sich lassen konnte, wie das sonst immer sehr Hallenstarken Team von Jahn Regensburg. Die Schwaben, zweiter hinter der SpVgg Unterhaching, hielten zunächst mit viel Kampfkraft aufopferungsvoll dagegen, konnten aber die stark aufspielenden Löwen, insbesondere nach der schnellen Führung durch einen Treffer von Stefan Aigner, nie wirklich gefährden. Im zweiten Abschnitt legten Christian Träsch und Anton Fink nach, bevor nochmals Stefan Aigner in der Schlussphase den Finaleinzug perfekt machte.
Im Endspiel forderte die SpVgg Unterhaching, die zuvor Fürth knapp mit 4:3 besiegt hatte, die Löwen zur Münchner Meisterschaft auf unterfränkischem Terrain heraus. Brisanz steckte in der Begegnung weil sowohl Claus Schromm als auch sein Co-Trainer Peter Faber, vor ihrer Zeit bei den Löwen, noch den ein oder anderen Kicker der Hachinger trainiert hatten. Allerdings erging es den Münchner Vorstädtern kaum besser, als zuvor den Augsburgern. Die Junglöwen drehten vom ersten Ballkontakt an mächtig auf und gingen bereits in der Anfangsminute nach einem Treffer davon Andreas Brysch in Führung. Anton Fink erhöhte bis zum Pausenpfiff mit zwei Treffern auf 3:0 und sorgte somit früh für die Vorentscheidung. Nach dem Seitenwechsel hatten die Hachinger nach einigen Leichtsinnsfehlern zwar noch die Gelegenheit zur Ergebniskorrektur, konnten diese aber nicht nutzen. Manuel Duhnke stellte schließlich kurz vor Ende den 4:0-Endstand her.
Alles in allem ein gelungener Auftritt der Junglöwen, deren volle Konzentration, nach dem kurzen Ausflug in die Halle, nun wieder der Rückrundenvorbereitung auf die Juniorenbundesliga gilt. Fünf Punkte hinter dem Club und zwei hinter Greuth sollten, auch nach dem starken Auftritt bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft, durchaus noch aufzuholen sein. Insbesondere mit dem in Elsenfeld gewonnen Selbstvertrauen müsste auch auf dem Feld gegen das aktuelle fränkische Führungsduo zu bestehen sein. Die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft gilt es demnach nach wie vor anzuvisieren.
TSV 1860: Maschke, Johnson, Leicht, Brysch, Träsch, Aigner, Duhnke, Myftari, Fink, Ziegenbein, Fessler.
et/wh
01.05.2025
LÖWENCup 2025 für U11-Teams: Pokal bleibt in Giesing
Der LÖWENCup für U11-Mannschaften, der nach seiner Premiere zum 125-jährigen Jubiläum der…
01.05.2025
U21 ist heiß auf den FC Pipinsried und die Bayernliga-Meisterschaft
Die Löwen-U21 reist im absoluten Spitzenspiel der Bayernliga Süd am Samstag, 3. Mai 2025,…
01.05.2025
U17 will auch im Schlussspurt „rocken“ und in Aue gewinnen
Für die Löwen-U17 geht’s als bereits feststehender Sieger der B-Liga in der Gruppe C der…
30.04.2025
U16 beim Ernährungstraining in der Kochwerkstatt
Ein etwas anderes Donnerstags-Training absolvierte die U16 des TSV 1860 München am 24.…
29.04.2025
U14 auf sportlicher und kultureller Mission in Wien
Ein ereignisreiches Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 verbrachte die U14 der…
29.04.2025
Becherspendenaktion für England-Reise der U15
Es ist schon fast Tradition, dass die älteren Teams des NLZ die Bayerische Junglöwen eine…
29.04.2025
2. LöwenCup für U11-Teams am 1. Mai auf dem Trainingsgelände
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Fußballabteilung des TSV 1860 München wurde 2024…
28.04.2025
U16 erlebt bittere Schlussminuten in Deggendorf
Die U16 der Junglöwen hatte sich den Samstagnachmittag, 26. April 2025, in der…
28.04.2025
U9 legt starken Auftritt in Eberswalde hin
Ein erfolgreiches langes Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 hat die U9 der Junglöwen…
26.04.2025
U21 dreht in Unterzahl die Partie gegen Türkspor Augsburg
Die Löwen-U21 besiegte in einem verrückten Spiel Türkspor Augsburg mit 3:1 und…
26.04.2025
U17 wahrt „weiße Weste“ und besiegt Chemnitz mit 4:0
Die Löwen-U17 hat mit dem 4:0-Heimerfolg über den Chemnitzer FC nicht nur den Gruppensieg…
25.04.2025
U16 bringt Bayernliga-Fußball am 1. Mai nach Starnberg
Aufgrund des LÖWENCups am 1. Mai 2025 auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München wird…
1860-Freunde-Club
Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.
So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.
U19 holt sich Hallentitel
- Details
- Kategorie: JL Erfolgsarchiv
- Zugriffe: 9224