Fußballabteilungsleiterin Veronika Seemann (li.) überreicht an die beiden Junglöwen-Teams den Pokal. Foto: Paul Wessa
01.05.2025

LÖWENCup 2025 für U11-Teams: Pokal bleibt in Giesing

Der LÖWENCup für U11-Mannschaften, der nach seiner Premiere zum 125-jährigen Jubiläum der…
Pipinsrieds Torjäger und Ex-Löwe Nico Karger (re.) blieb im Hinspiel gegen Moritz Bangerter (li.) und Erion Avdija (Mitte) ohne Treffer. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U21 ist heiß auf den FC Pipinsried und die Bayernliga-Meisterschaft

Die Löwen-U21 reist im absoluten Spitzenspiel der Bayernliga Süd am Samstag, 3. Mai 2025,…
Ziel der U17 ist es, die Hauptrunde ohne Niederlage zu beenden. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U17 will auch im Schlussspurt „rocken“ und in Aue gewinnen

Für die Löwen-U17 geht’s als bereits feststehender Sieger der B-Liga in der Gruppe C der…
Koch Timo Siegmann  erklärt Julius Peters (li) und David Matijevic die Wichtigkeit gesunder Ernährung für Leistungssportler. Foto: Privat
30.04.2025

U16 beim Ernährungstraining in der Kochwerkstatt

Ein etwas anderes Donnerstags-Training absolvierte die U16 des TSV 1860 München am 24.…
Die U14 vor der Wiener Hofburg. Foto: Lino Ballof
29.04.2025

U14 auf sportlicher und kultureller Mission in Wien

Ein ereignisreiches Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 verbrachte die U14 der…
Die Unternehmer für Sechzig machen sich stark für die Finanzierung der Auslandsreisen der Junglöwen.
29.04.2025

Becherspendenaktion für England-Reise der U15

Es ist schon fast Tradition, dass die älteren Teams des NLZ die Bayerische Junglöwen eine…
Nach dem Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr erfährt der LÖWENCup für U11-Teams eine Neuauflage.
29.04.2025

2. LöwenCup für U11-Teams am 1. Mai auf dem Trainingsgelände

Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Fußballabteilung des TSV 1860 München wurde 2024…
Timo Wagner überwand bereits in der 10. Minute Simon Urban im Junglöwen-Tor. Foto: Frank Peters
28.04.2025

U16 erlebt bittere Schlussminuten in Deggendorf

Die U16 der Junglöwen hatte sich den Samstagnachmittag, 26. April 2025, in der…
Das erfolgreiche U9-Team der Junglöwen beim Turnier in Eberswalde. Foto: Privat
28.04.2025

U9 legt starken Auftritt in Eberswalde hin

Ein erfolgreiches langes Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 hat die U9 der Junglöwen…
Verteidiger Justin Thönig (re.), hier mit Xaver Kiefersauer (li.), hatte in der Nachspielzeit das 2:2 für die Löwen-U21 erzielt. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U21 dreht in Unterzahl die Partie gegen Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 besiegte in einem verrückten Spiel Türkspor Augsburg mit 3:1 und…
Arda Efe (li.) erzielte den ersten Treffer selbst und holte den Elfmeter zum zweiten Tor raus. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U17 wahrt „weiße Weste“ und besiegt Chemnitz mit 4:0

Die Löwen-U17 hat mit dem 4:0-Heimerfolg über den Chemnitzer FC nicht nur den Gruppensieg…
Christoph Kammerlander (MItte) mit seinen Trainerkollegen Ralph Pöpperling (li) und Peter Ulbricht (re.) freut sich auf die Partie in seiner Starnberger Heimat. Foto: Frank Peters
25.04.2025

U16 bringt Bayernliga-Fußball am 1. Mai nach Starnberg

Aufgrund des LÖWENCups am 1. Mai 2025 auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München wird…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

20.01.2002 -  Einen tollen Erfolg landete die U19 am Samstag, den 19. Januar 2002 anlässlich der  14. Bayerischen Hallenmeisterschaft in Rosenheim. Das Team von Trainer  Hartmut Herold sicherte sich in souveräner Art und Weise als unstrittig bestes Team verdient den Titel.

Die Löwen, die ja mit der Empfehlung des Sieges beim Aschaffenburger Opel BRASS-Cup, als man die gesamte süddeutsche Konkurrenz hinter sich lies, in die Rosenheimer GABOR-Halle kamen, starteten sehr gut ins Turnier. Nach Toren von Soner Sakarya (6. Minute), Simon Schmidt (7.) und Johannes Meier (8.) siegte man bei einem Gegentor in der Schlussminute gegen den Überraschungszweiten der Bayernliga Süd, den TSV Waldkirchen, verdient mit 3:1. Im zweiten Gruppenspiel markierte Simon Schmidt nach phantastischer Vorarbeit von Selcuk Sahin (10.) den spielentscheidenden Treffer gegen die SpVgg Greuther Fürth. Mit guten Paraden sicherte letztlich Hannes Gärtner den Erfolg. Vor dem abschließenden Spiel gegen die Mannschaft der SpVgg Unterhaching war man aufgrund der anderen Gruppenergebnisse bereits für das Halbfinale qualifiziert. Vielleicht lag es ja daran, dass sich die Herold-Truppe im Derby gegen die insgesamt sehr enttäuschenden Münchner Vorstädter recht schwer taten. Treffer von Selcuk Sahin (2.), Esad Veledar (5.) und Andreas Neumeyer (9.) konnten die Hachinger stets egalisieren, ehe nochmals Esad Veledar (13.) kurz vor der Schlusssirene glücklich den 4:3-Siegtreffer markierte.

Im Halbfinale trafen die Sechzger als Erster der Gruppe A auf den FC Augsburg, den Zweiten der Gruppe B. Die Löwen legten mit Treffern von  Selcuk Sahin (2.) und  Soner Sakarya (4.) zwei schnelle Tore vor und ließen den Schwaben mit ihrem Trainer-Urgestein Heiner Schuhmann nicht den Hauch einer Chance. Das vorentscheidende 3:0 markierte  Soner Sakarya (8.) nach toller Übersicht und herrlicher Vorarbeit von Selcuk Sahin sogar in Unterzahl. Im zweiten Halbfinale hatte der 1.FC Nürnberg den TSV Waldkirchen, dessen Fans tolle Stimmung in die GABOR-Halle brachten, mit 2:1 besiegt. Auch im Endspiel der 14. Bayerischen Hallenmeisterschaften der A-Junioren ließen die Löwen keinen Zweifel aufkommen, wie der Sieger heißen wird . Schon nach wenigen Sekunden nutzten die Sechzger eine Unaufmerksamkeit der Club-Deckung als  Selcuk Sahin einen sehenswerten Kopfball herrlich im langen Eck zur Führung unterbrachte. Die Löwen waren auch danach das spielbestimmende Team, wenngleich sie es bei etlichen guten Möglichkeiten unkonzentriert versäumten die Führung weiter auszubauen. Die wenigen Möglichkeiten, die sich den Cluberern boten, vereitelte der sichere Löwenkeeper  Hannes Gärtner, ehe  Soner Sakarya bei einem Konter Sekunden vor dem Ende, mit dem 2:0 den Schlusspunkt setzte.

Alles in allem, gewann mit den A-Junioren des TSV 1860 das beste Team verdient den Titel vor den rund 500 Zuschauern. Der TSV Waldkirchen, auch in der Halle das Überraschungsteam schlechthin, sicherte sich den Fairness-Preis. Ein Lob verdienten sich die Aktiven, die neben gutem, vor allem auch sehr fairen Sport boten sowie die Unparteiischen und Organisatoren der Veranstaltung. Seitens der Löwen war dies der vierte Titelgewinn mit dem man auf die in der Rangliste bisher führenden FC Bayern und FC Augsburg (je 4 Titel) aufschloss. Die Sechzger, die zuletzt stets mit hinteren Plätzen enttäuschten, wurden 2002 ihrem Anspruch voll gerecht und konnten damit nach 1996, dem letzten Titelgewinn, erstmals wieder positive Schlagzeilen schreiben.

TSV 1860: Hannes Gärtner, Johannes Meier, Christoph Burkhard, Joey Vide, Esad Veledar, Daniel Baier, Selcuk Sahin, Soner Sakarya, Dragan Paljic,  Andreas Neumeyer und Korbinian Rombach

wh