Fußballabteilungsleiterin Veronika Seemann (li.) überreicht an die beiden Junglöwen-Teams den Pokal. Foto: Paul Wessa
01.05.2025

LÖWENCup 2025 für U11-Teams: Pokal bleibt in Giesing

Der LÖWENCup für U11-Mannschaften, der nach seiner Premiere zum 125-jährigen Jubiläum der…
Pipinsrieds Torjäger und Ex-Löwe Nico Karger (re.) blieb im Hinspiel gegen Moritz Bangerter (li.) und Erion Avdija (Mitte) ohne Treffer. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U21 ist heiß auf den FC Pipinsried und die Bayernliga-Meisterschaft

Die Löwen-U21 reist im absoluten Spitzenspiel der Bayernliga Süd am Samstag, 3. Mai 2025,…
Ziel der U17 ist es, die Hauptrunde ohne Niederlage zu beenden. Foto: Joachim Mentel
01.05.2025

U17 will auch im Schlussspurt „rocken“ und in Aue gewinnen

Für die Löwen-U17 geht’s als bereits feststehender Sieger der B-Liga in der Gruppe C der…
Koch Timo Siegmann  erklärt Julius Peters (li) und David Matijevic die Wichtigkeit gesunder Ernährung für Leistungssportler. Foto: Privat
30.04.2025

U16 beim Ernährungstraining in der Kochwerkstatt

Ein etwas anderes Donnerstags-Training absolvierte die U16 des TSV 1860 München am 24.…
Die U14 vor der Wiener Hofburg. Foto: Lino Ballof
29.04.2025

U14 auf sportlicher und kultureller Mission in Wien

Ein ereignisreiches Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 verbrachte die U14 der…
Die Unternehmer für Sechzig machen sich stark für die Finanzierung der Auslandsreisen der Junglöwen.
29.04.2025

Becherspendenaktion für England-Reise der U15

Es ist schon fast Tradition, dass die älteren Teams des NLZ die Bayerische Junglöwen eine…
Nach dem Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr erfährt der LÖWENCup für U11-Teams eine Neuauflage.
29.04.2025

2. LöwenCup für U11-Teams am 1. Mai auf dem Trainingsgelände

Anlässlich der 125-Jahr-Feier der Fußballabteilung des TSV 1860 München wurde 2024…
Timo Wagner überwand bereits in der 10. Minute Simon Urban im Junglöwen-Tor. Foto: Frank Peters
28.04.2025

U16 erlebt bittere Schlussminuten in Deggendorf

Die U16 der Junglöwen hatte sich den Samstagnachmittag, 26. April 2025, in der…
Das erfolgreiche U9-Team der Junglöwen beim Turnier in Eberswalde. Foto: Privat
28.04.2025

U9 legt starken Auftritt in Eberswalde hin

Ein erfolgreiches langes Wochenende vom 25. bis 27. April 2025 hat die U9 der Junglöwen…
Verteidiger Justin Thönig (re.), hier mit Xaver Kiefersauer (li.), hatte in der Nachspielzeit das 2:2 für die Löwen-U21 erzielt. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U21 dreht in Unterzahl die Partie gegen Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 besiegte in einem verrückten Spiel Türkspor Augsburg mit 3:1 und…
Arda Efe (li.) erzielte den ersten Treffer selbst und holte den Elfmeter zum zweiten Tor raus. Foto: Joachim Mentel
26.04.2025

U17 wahrt „weiße Weste“ und besiegt Chemnitz mit 4:0

Die Löwen-U17 hat mit dem 4:0-Heimerfolg über den Chemnitzer FC nicht nur den Gruppensieg…
Christoph Kammerlander (MItte) mit seinen Trainerkollegen Ralph Pöpperling (li) und Peter Ulbricht (re.) freut sich auf die Partie in seiner Starnberger Heimat. Foto: Frank Peters
25.04.2025

U16 bringt Bayernliga-Fußball am 1. Mai nach Starnberg

Aufgrund des LÖWENCups am 1. Mai 2025 auf dem Trainingsgelände des TSV 1860 München wird…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

28.06.2003 - Im Rückspiel des Halbfinales um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft mussten sich Wolfgang Schellenbergs U17-Junioren im Sportpark Heimstetten bei hervorragenden äußerlichen Bedingungen vor 800 Zuschauern dem Süddeutschen Meister VfB Stuttgart mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Damit schieden die Junglöwen nach einer insgesamt tollen Saison aus dem Wettbewerb aus und gehen in die wohlverdiente Sommerpause. Angesichts der Personalprobleme, die die Löwen schon über die gesamte Rückrunde hinweg belasteten, und des Hinspielergebnisses war das Ausscheiden aber für die Verantwortlichen keine große Überraschung. Dazu verdiente sich das Löwenteam Anerkennung für die angesichts der beschränkten Möglichkeiten gezeigte Leistung und vor allem den kämpferischen Einsatz.

Die Gäste bestimmten die Anfangsphase der Partie und schnürten die Löwen mit druckvollem Spiel in deren Hälfte ein. Die erste Chance ergab sich aber dann nach sechs Minuten dennoch für die Junglöwen, als Benny Schwarz in den Strafraum flankte und ein Stuttgarter Verteidiger das Leder eigentorverdächtig über den Querbalken bugsierte. Sieben Minuten später hatte dann der VfB seine erste Möglichkeit, aber Bernd Nehrig säbelte in aussichtsreicher Position über den Ball. Praktisch im Gegenzug hatte dann Bastian Heidenfelder die Führung auf dem Fuß, als er in eine Linksflanke von Benny Schwarz spritzte und sich um seinen Gegenspieler wand, jedoch aus 8m knapp vorbei zielte. Ex-Löwe Danny Galm war dann etwas zu unentschlossen, als er plötzlich 8m vor Löwenkeeper Maschke auftauchte, aber nicht mehr als einen harmlosen Roller zustande brachte. Nach einer halben Stunde hatte er dann aber Pech, dass er mit seinem fulminanten Schuss aus 14m nur das Lattenkreuz traf. Die Löwen wähnten sich wohl schon in der Pause, als in der Nachspielzeit der ersten Hälfte die Führung für die Schwaben fiel. Danny Galm setzte sich über links durch und legte quer auf Tibor Heber, der in den Strafraum an zwei Löwen vorbei eindrang und Löwenkeeper Maschke aus 5m zum 0:1 aus Löwensicht überlupfte.

Praktisch ähnlich dem Vorgang vor der Pause folgte der zweite Streich der Schwaben in der ersten Spielminute nach Wiederanpfiff. Björn Ziegenbein wurde im Mittelfeld zu Fall gebracht, ohne dass der Referee auf Foulspiel erkannte, und so konnten die Schwaben ihren besten Spieler Sami Khedira frei spielen, der den herauslaufenden Maschke gekonnt zum 0:2 überhob. Trotz des Schocks gaben sich die Löwen nicht auf und kamen prompt zum Anschlusstreffer durch Björn Ziegenbein per Kopf (48.) nach Eckball von Martin Dausch. Die Löwen bestimmten fortan auch das Geschehen, die Schwaben waren aber bei ihren Gegenangriffen stets gefährlich. Martin Dausch klärte auf der Linie (52.) und Kevin Maschke im Löwentor rettete gegen den heranstürmenden Murat Kalkan. Die aufopferungsvoll kämpfenden Junglöwen hatten aber auch ihre Möglichkeiten. Carlo Stöttner konnte alleine vor dem Torhüter noch gebremst werden. Bastian Heidenfelder (60.) und Björn Ziegenbein (64.) verfehlten jeweils nur knapp. Der eingewechselte Tobias Bugl (68.) nahm eine Ziegenbein-Flanke herrlich direkt ab und prüfte VfB-Torhüter Knöpfler, der auch Björn Ziegenbeins Freistoss (72.) aus 22m sicher meistern konnte. Zu souverän agierte der VfB insgesamt an diesem Tage, so dass er nicht mehr ins Wanken geriet und den Vorsprung doch noch ins Ziel rettete.

Angesichts des Gesamtergebnisses aus Hin- und Rückspiel gibt es auch keinen Zweifel am verdienten Finaleinzug der Schwaben. Die Junglöwen können aber trotz des Ausscheidens mit dem Erreichten zufrieden sein. Zumal sie sich in Bestbesetzung auch durchaus Chancen hätten ausrechnen dürfen. Aber auch damit, dass Sie in der Endabrechnung unter den besten vier Mannschaften Deutschlands stehen würden, hätte vor der Saison sicher Niemand gerechnet.

TSV 1860: Maschke (75. Hafner), Zimmermann, Schwarz, Johnson, Ziegenbein, Samwald, Goldhammer (41. Fink), Leicht (41. Bugl), Stöttner, Dausch (73. Kreis), Heidenfelder.

et