Die U21 möchte sich im letzten Heimspiel 2025 gegen Heimstetten gebührend in die Winterpause verabschieden. Foto: Joachim Mentel
21.11.2025

U21 will im letzten Heimspiel 2025 erfolgreich verabschieden

Die U21 empfängt zum letzten Heimspiel 2025 in der Bayernliga Süd den SV Heimstetten.…
Lance Fiedler kehrt nach verbüßter Gelbsperre bei den Stuttgarter Kickers ins Junglöwen-Team zurück. Foto: sampics
20.11.2025

U19: Drei K.o-Spiele mit Auftakt bei den Stuttgarter Kickers

Das letzte Spiel der Löwen-U19 liegt fast drei Wochen zurück. Nun geht es im…
David Matijevic setzte sich einmal entscheidend gegen seinen Gegenspieler Enes Durmaz durch. Foto: Joachim Mentel
15.11.2025

U17 verpasst beim 1:1 in Nürnberg den Sieg

Die Löwen-U17 hat mit einem 1:1 beim 1. FC Nürnberg die Chancen auf Platz drei in der…
Dem zur Pause eingewechselten Noah Klose (li.) gelang der einzige Löwen-Treffer in Geretsried. Foto: Joachim Mentel
15.11.2025

U21 verliert trotz Steigerung nach der Pause 1:2 in Geretsried

Der Löwen-U21 unterlag durch eine fragwürdige Schiedsrichter-Entscheidung beim TuS…
Benedek Kimmel (vorne) zeigte als Vertreter von Manuel Curic gegen Augsburg eine starke Leistung. Foto: Joachim Mentel
14.11.2025

U17: Topspiel in Nürnberg – Ulbricht fordert Intensität & Tempo

Die Löwen-U17 reist in der DFB-Nachwuchsliga am 12. Spieltag zum punktgleichen 1. FC…
Emre Erdogan und Samuel Althaus (beide li.) werden die U21 gegen Geretsried verstärken und hatten sichtlich ihren Spaß an der Trainingseinheit. Foto: Joachim Mentel
14.11.2025

U21 spielt beim TuS Geretsried – Personal-Situation entspannt sich

Die U21 gastiert als Tabellenführer der Bayernliga Süd am Samstag, 15. November 2025, bei…
Gleich dreimal hatten die Junglöwen gegen Augsburg Grund zum Jubeln. Foto: Joachim Mentel
09.11.2025

U17 holt beim 3:1-Sieg über Augsburg wichtige Punkte

Die Löwen-U17 hat nach der 1:6 Niederlage in Regensburg die passende Reaktion gezeigt und…
Gruppenbild mit allen Teilnehmern am Turnier. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Die U16 der Junglöwen veranstaltete in den Herbstferien auf dem 1860-Trainingsgelände ein…
Luis Pereira de Azambuja hatte die Löwen-U21 in der 38. Minute in Führung gebracht. Das sollte nicht zu drei Punkten reichen.  Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U21: Chancenwucher beim 1:1 zum Rückrundenauftakt gegen Kottern

Die Löwen-U21 musste sich zum Rückrundenauftakt mit einem 1:1 gegen den TSV Kottern…
U17-Chefcoach Peter Ulbricht (li.) fordert von seinem Team gegen Augsburg Wiedergutmachung. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U17 hat gegen den FC Augsburg was gut zu machen!

Die Löwen-U17 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga am 11. Spieltag den FC Augsburg. Anpfiff…
Die Stimmung im Training ist bei der U21 nicht nur wegen des Gewinns der Herbstmeisterschaft gut. Foto: Joachim Mentel
06.11.2025

U21 empfängt zum Rückrunden-Auftakt Kottern – Kayabunar warnt!

Die U21 empfängt zur ersten Rückrundenpartie in der Bayernliga Süd als Herbstmeister den…
Torhüter Tobias Wieser, Neal Doktorczyk und Benedek Kimmel versuchen, Schlimmeres zu verhindern. Foto: Frank Peters
04.11.2025

U17 bei der 1:6-Niederlage in Regensburg von der Rolle

Die Löwen-U17 musste beim SSV Jahn Regensburg mit 1:6 die höchste Saisonniederlage…

19.07.2004 - Beim "Jubiläums-Finale" des Merkur-Cup in Heimstetten sicherten sich die E-Junioren des TSV 1860 München zum dritten Male hintereinander die begehrte Trophäe und gewann damit erneut die inoffizielle "Champions League" der E-Junioren. Im Endspiel siegte die U11 der Junglöwen souverän 2:0 gegen den SV Pullach, der im Halbfinale sensationell den FC Bayern München aus dem Wettbewerb gekickt hatte. Dabei heimste die Truppe von Trainer Hans Schmitt gleich mehrere Rekorde ein. Mit fünf  Turniersiegen insgesamt, viermal gewann Bayern, einmal Unterhaching, sind die Löwen nun alleiniger Rekordhalter. Erstmals gelang es einem Verein dreimal in Folge zu gewinnen. Bereits zum siebten Mal hintereinander (Rekord!), bei acht Finalteilnahmen insgesamt (ebenfalls Rekord!), standen die Jungs von der Grünwalder Straße im Endspiel des Merkur-Cup.

Bei hitzigen Temperaturen und schwülen Außenbedingungen lieferten sich alle acht qualifizierten Mannschaften spannende Spiele und boten den knapp 400 Zuschauern neben tollen Toren vor allem auch begeisternden Kleinfeldfußball. Die Löwen bestritten ihr Auftaktmatch gegen TuS Geretsried. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die Jungs in hellblau im Laufe der Begegnung ihre Nervosität zusehends ablegen und siegten am Ende beinahe standesgemäß mit 5:0. Im zweiten Gruppenspiel hatte es der TSV 1860 München mit dem SV Günding zu tun, der zuvor den FC Bayern an den Rand einer Niederlage brachte und nur knapp mit 0:1 unterlegen war. Die Junglöwen wussten um die Schwere der Aufgabe und gingen diese Partie überaus forsch und energisch an. Mit tollen Ballstafetten und herrlichen Toren zeigte die U11 ihr ganzes Können und gewann mit 7:0, wobei vor allem die Löwen-Offensive vor Spielwitz sprühte. Anschließend ging es im altbekannten Münchner Stadtderby gegen den FC Bayern um den Gruppensieg. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und es entwickelte sich ein spannendes Match. Rechtzeitig zum Derby war auch 1860-Vizepräsidemt Wolfgang Hauner eingetroffen und konnte sich, wie die zahlreiche Eltern-Fanschar, nach dem Führungstreffer von Michael Ott über einen ungefährdeten Löwensieg freuen.

Unter den Augen von Löwen-Coach Rudi Bommer und dem ehemaligen 1860-Stürmer Martin Max, dessen Sohn Philip in der Löwen-U11 verteidigt, standen sich im Halbfinale der TSV 1860 und die SpVgg Unterhaching, die sich im direkten Vergleich gegen den TSV Milbertshofen in allerletzter Minute noch als Gruppenzweiter qualifizieren konnte, gegenüber. Im zweiten Semifinale traf der FC Bayern auf den SV Pullach, der mit drei Siegen in der anderen Vorrundengruppe souverän seine Kreise gezogen hatte. Die Löwen ließen nie den Hauch eines Zweifels aufkommen und setzten sich gegen das Team vor den Toren Münchens überraschend mühelos mit 4:0 durch. Nach Treffern von Michael Ott, Christian Mühlberger und zweimal Daniel Suck zog die Schmitt-Truppe ins Endspiel des Merkur-Cup 2004 ein. Das zweite Halbfinale zwischen dem SV Pullach und dem FC Bayern war an Spannung nicht zu überbieten. Der zuvor bereits hoch gehandelte SV Pullach verlangte dem FC Bayern alles ab und zog am Ende nicht unverdient ins Endspiel ein. Nach einem verschossenen Siebenmeter des FC Bayern konnte der SV Pullach in der zweiten Hälfte der Partie mit zwei blitzsauberen Toren das Spiel für sich entscheiden.

Das Endspiel um den Merkur Cup 2004 im herrlichen Sportpark Heimstetten war eine Kopie des Bezirksfinals vor einer Woche, wo sich ebenfalls der TSV 1860 München und der SV Pullach (Endstand 2:1 für die Löwen) gegenüberstanden. Die Junglöwen gingen bereits nach wenigen Minuten durch Stefan Mielke, der ansonsten die Kreise von Pullachs Bestem, Spielmacher Vladimir Rankovic, einschränkte, nach einer schönen Kombination über Sebastian Maier und Christian Mühlberger in Führung. Christian Mühlberger war es dann vorbehalten, sich kurz vor dem Pausenpfiff über die linke Angriffsseite durch zusetzten und die umjubelte 2:0-Führung zu erzielen. In der zweiten Hälfte ließen die Löwen nichts mehr anbrennen und schaukelten den verdienten Erfolg (Michael Ott hatte noch Pech mit einem Lattentreffer), geschickt und souverän nach Hause. Hans Schmitt und Co-Trainer Michael Silvia hatten ihr Team glänzend eingestellt und die U11 kassierte auch im Finale, wie im gesamten Verlauf des Finaltages, kein einziges Gegentor.

Die Freude über den dritten Sieg in Folge und dem fünften Merkur-Cup-Gewinn insgesamt kannte anschließend keine Grenzen. Die Spieler lagen sich in den Armen und die Fans, zumeist Eltern, feierten die kleinen Löwen in einem weiß-blauen Fahnenmeer. Am Ende hätten die siegreichen Löwen die Pokalübergabe beinahe verpasst, denn die Mannschaft "scherte" im Anschluss an den Finalsieg ihren beiden Trainern, Hans Schmitt und Michael Silvia, die sich zu einer Wette hatten verführen lassen, glänzende Kahlköpfe. Mit dem Fußballsong "Wir wollen die Glatze sehen, wir wollen die Glatze sehen" zogen die Jungs in die Kabine und kamen erst zurück als die Tat vollbracht war.

Für den Münchner Merkur und Sponsor e.on war die Jubiläumsveranstaltung ein voller Erfolg. Dr. Dirk Ippen, Verleger des Münchner Merkur, überreichte den kleinen Löwen den Siegerpokal. Rudi Bommer und Martin Max gesellten sich nach der Medaillenvergabe und Gratulationskur zum Siegerfoto. Eindrucksvoll unterstrich der TSV 1860, weniger mit dem Erfolg als dem überlegenen Auftreten, seine Vormachtstellung in diesem Altersbereich. Der SV Heimstetten um Juniorenleiter Michael Kaiser und Thomas Langer präsentierte sich als toller Gastgeber und empfahl den herrlichen Sportpark zweifellos als Austragungsort für weitere Fußball-Highlights auch über Oberbayerns Grenzen hinweg. Neben dem Sport wurde mit dem 15-jährigen Matthias Adam, zudem noch ein Supertalent am Mikrofon entdeckt. Wie ein Großer führte er sportsprachlich wortgewandt durchs Jubiläumsfinale des Merkur-Cup-Finales.

jj/wh