Gleich dreimal hatten die Junglöwen gegen Augsburg Grund zum Jubeln. Foto: Joachim Mentel
09.11.2025

U17 holt beim 3:1-Sieg über Augsburg wichtige Punkte

Die Löwen-U17 hat nach der 1:6 Niederlage in Regensburg die passende Reaktion gezeigt und…
Gruppenbild mit allen Teilnehmern am Turnier. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Die U16 der Junglöwen veranstaltete in den Herbstferien auf dem 1860-Trainingsgelände ein…
Luis Pereira de Azambuja hatte die Löwen-U21 in der 38. Minute in Führung gebracht. Das sollte nicht zu drei Punkten reichen.  Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U21: Chancenwucher beim 1:1 zum Rückrundenauftakt gegen Kottern

Die Löwen-U21 musste sich zum Rückrundenauftakt mit einem 1:1 gegen den TSV Kottern…
U17-Chefcoach Peter Ulbricht (li.) fordert von seinem Team gegen Augsburg Wiedergutmachung. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U17 hat gegen den FC Augsburg was gut zu machen!

Die Löwen-U17 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga am 11. Spieltag den FC Augsburg. Anpfiff…
Die Stimmung im Training ist bei der U21 nicht nur wegen des Gewinns der Herbstmeisterschaft gut. Foto: Joachim Mentel
06.11.2025

U21 empfängt zum Rückrunden-Auftakt Kottern – Kayabunar warnt!

Die U21 empfängt zur ersten Rückrundenpartie in der Bayernliga Süd als Herbstmeister den…
Torhüter Tobias Wieser, Neal Doktorczyk und Benedek Kimmel versuchen, Schlimmeres zu verhindern. Foto: Frank Peters
04.11.2025

U17 bei der 1:6-Niederlage in Regensburg von der Rolle

Die Löwen-U17 musste beim SSV Jahn Regensburg mit 1:6 die höchste Saisonniederlage…
Das Handicap-Team des TSV 1860 München. Foto: Privat
04.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier bei den Junglöwen

Die Junglöwen veranstalten am Donnerstag, 6. November 2025, auf dem 1860-Trainingsgelände…
Cristian Leone war gegen Ismaning fast an allen torgefährlichen Aktionen der Löwen-U21 beteiligt. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U21 tütet mit 2:1 Sieg in Ismaning Herbstmeisterschaft ein

Der Löwen-U21 hätte bereits eine knappe Niederlage zum Gewinn der Herbstmeisterschaft in…
Die Junglöwen konnten sich gegen den FC Augsburg im letzten Drittel nicht durchsetzen, blieben im gesamten Spiel ohne klare Torchance. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U19 ohne Durchschlagskraft beim 0:3 gegen Augsburg

Die Leistung der Löwen-U19 gegen den FC Augsburg bei der 0:3-Niederlage war ähnlich wie…
Scheckübergabe ans NLZ (v. li.): Claus Melchior, Manfred Paula, Gernot Mang, Bernd Oswald
01.11.2025

1860-Panini-Album: 75.000 Euro fürs Junglöwen-NLZ

Zum 125. Geburtstag der 1899 gegründeten Fußball-Abteilung im TSV 1860 München brachte…
Der Einsatz von Benedikt Hoppe in Ismaning ist nach einer Sprunggelenksverletzung noch fraglich. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U21: Herbstmeisterschaft als zusätzliche Motivation in Ismaning

Die U21 ist in der Bayernliga Süd am Sonntag, 2. November 2025, als Tabellenführer beim…
Erzielte nach seiner Einwechslung den einzigen Treffer gegen Greuther Fürth: Simon Kirchmann. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U17 hofft in Regensburg auf „bessere Ideen“ und Effektivität

Die Löwen-U17 gastiert in der DFB-Nachwuchsliga beim SSV Jahn Regensburg. Anpfiff ist am…

22.01.2006 - Die U17 des TSV 1860 verteidigte im oberfränkischen Kronach vor gut 500 Zuschauern den Titel des Bayerischen B-Junioren-Hallenmeisters. Damit erspielten sich die Junglöwen mit Trainer Wolfgang Schellenberg zum vierten Mal in Folge den begehrten Hallentitel. Für den Coach war es bereits der sechste Titelgewinn in Folge nachdem er vor seinem Engagement bei den Löwen bereits mit dem Club-Nachwuchs 2001 und 2002 gewann.

Dabei startete die U17 zunächst schwach ins Turnier, steigerte sich dann aber kontinuierlich. Beim Auftakt gegen den Nachwuchs des Bayernligisten von der SpVgg Greuther Fürth unterlag die Schellenberg-Truppe mit 1:2. Man hatte zwar gut begonnen, auch einige Chancen, doch nach dem unerwarteten Rückstand reichte selbst der zwischenzeitliche Ausgleich durch Manuel Schäffler nicht zur Wende. Kurz vor dem Ende sicherte sich Fürth mit dem 2:1 den verdienten Erfolg.

Bevor die Löwen ihr zweites Spiel hatten, hatte Greuth, derzeit souveräner Spitzenreiter der Bayernliga Nord, bereits alle drei Spiele absolviert und stand nach drei Siegen als souveräner Gruppensieger im Halbfinale. Durch ein 2:0 gegen Wacker Burghausen (Tore: Timo Gebhardt und Manuel Schäffler) erhielten sich die Junglöwen ihre Chance auf den Einzug ins Halbfinale. In einem wenig berauschenden Spiel ging die U17 des TSV 1860 schnell in Führung und musste danach nicht mehr viel tun, auch weil sich der Bayernliga Süd-Dritte als zu harmlos präsentierte.

Im letzten Gruppenspiel gegen den Nachwuchs des 1.FC Nürnberg, den Tabellenfünften der Regionalliga, steigerten sich die Löwen und siegten am Ende gegen die "Clubberer" klar mit 5:1. Timo Gebhardt, Manuel Schäffler und Emrah Yilmaz sorgten schnell für einen beruhigenden Vorsprung an dem auch der 1:3-Anschluß nichts änderte. Den Junglöwen, denen ein Remis gereicht hätte, erhöhten durch Florian Jungwirth und abermals Timo Gebhardt auf 5:1 und erreichten damit das Minimalziel Halbfinale.

Dort traf die Schellenberg-Truppe auf den souveränen Gruppensieger FC Augsburg, der wie Greuth alle drei Vorrundenpartien gewonnen hatte. Der derzeitige Spitzenreiter der Bayernliga Süd konnte gegen die Löwen aber nicht an die Leistungen zuvor anknüpfen und unterlag dem TSV 1860 mit 0:2. Lars Bender hatte schon in der Anfangsphase beide Treffer erzielt und die Löwen konnten den Erfolg locker nach Hause schaukeln und sich schon etwas für das Finale schonen. Im Finale wartete wieder der Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth der Regionalligist 1.FC Schweinfurt im zweiten Halbfinale 3:1 besiegt hatte und damit ohne Punktverlust ins Finale eingezogen war. In einem guten und durchaus auf hohem Niveau stehenden Finale gelang den Junglöwen durch zwei herrliche Treffer von Lars Bender wiederum schnell die Führung. Obwohl Greuth kurz vor dem Wechsel den Anschluss schaffte, ließen die Jungs aus der bayerischen Landeshauptstadt nichts anbrennen. Mathias Wittek stellte mit dem 3:1 den Zwei-Tore-Abstand wieder her und bei weiteren Möglichkeiten waren die Löwen weiteren Treffern näher als Fürth, das später den Fairnesspokal bekam, dem Anschluss. Die Miene von 1860-Coach Wolfgang Sachellenberg, der nach der Auftaktpleite ziemlich angefressen war, änderte erst nach dem Schlusspfiff. Er bescheinigte seinem Team ein Klasse Finale und die beste Leistung im Turnier.

Mit dem vierten Titelgewinn in der siebzehnten Auflage haben die Löwen auf die bisherigen Rekordsieger 1.FC Nürnberg und dem Lokalrivalen in der Nähe der Grünwalder Straße aufgeschlossen. Aus den Händen von BFV-Jugendleiter Heinz-Peter Birkner nahm Kapitän Florian Jungwirth den Meisterwimpel und den Siegerpokal in Empfang. Lob galt es noch dem veranstaltenden Mitarbeitern und Organisatoren des SV Friesen auszusprechen. Der Landesligist, derzeit im Norden auf Rang zehn und somit im gesicherten Mittelfeld, hatte der Meisterschaft einen würdigen Rahmen geboten.

TSV 1860: Siegl, Süßmaier, Jungwirth, Wittek, Kaiser, Bender Lars und Sven, Gebhart, Yilmaz, Schäffler, Tot, Özcal.

wh