Julius Peters (vorne) erzielte nach Ballgewinn von Manuel Curic (hinten) den wichtigen Anschlusstreffer vor der Pause. Foto: Joachim Mentel
14.09.2025

U17 schafft nach 0:2-Rückstand noch ein 2:2 gegen Regensburg

Die Löwen-U17 hat Moral bewiesen und beim 2:2 gegen Jahn Regensburg einen 0:2-Rückstand…
Der eingewechselte Paul Sturm vergab auch eine der zahlreichen Chancen der Junglöwen, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Fotos: Joachim Mentel
13.09.2025

U19 schlägt sich selbst bei der 0:1-Niederlage in Unterhaching

Die Löwen-U19 kann einfach nicht gegen die SpVgg Unterhaching gewinnen. Trotz einer…
Raphael Wach (li.) eröffnete in der 7. Minute gegen Türkspor Augsburg den Torreigen. Foto: Joachim Mentel
12.09.2025

U21 bleibt an der Spitze durch 3:1-Sieg über Türkspor Augsburg

Die Löwen-U21 verteidigten souverän die Tabellenspitze durch einen 3:1-Sieg über Türkspor…
Tobi Wieser wird den angeschlagenen Dennis Duru gegen Regensburg im Tor ersetzen. Foto: Frank Peters
12.09.2025

U17 scharf auf ersten Sieg gegen starke Regensburger

Die Löwen-U17 empfängt im 2. Saisonheimspiel in der DFB-Nachwuchsliga-Vorrunde am…
Loris Husic, bereits in der 10. Saison bei den Löwen, bereitete sich in der Länderspielpause mit der ÖFB-Auswahl auf die WM in Katar vor. Foto: Dirk Fiedler
12.09.2025

U19: Auswärtsspiel bei Unterhaching als Herausforderung

Für die Löwen-U19 geht es am 6. Spieltag in der DFB-Nachwuchsliga der Gruppe F zur SpVgg…
Vitus Eicher (re.), der sich bei der U21 fit hält und dem Torwarttrainer-Team angehört, hat seinen Spaß im Kreis. Foto: Joachim Mentel
11.09.2025

U21: Kayabunar warnt nach „perfekter Woche“ vor Türkspor

Die U21 eröffnet in der Bayernliga Süd am Freitag, 12. September 2025 den 10. Spieltag…
Dennis Duru hielt gegen die SpVgg Greuther Fürth sein Tor sauber. Foto: Frank Peters
07.09.2025

U17 verpasst den Lucky Punch beim 0:0 in Fürth

Die Löwen-U17 zeigte sich gut erholt von der 0:4-Heimniederlage beim Saisonauftakt gegen…
Linksverteidiger Finn Fuchs erzielte in Deisenhofen bereits seinen 3. Saisontreffer. Joachim Mentel
06.09.2025

U21 marschiert vorneweg: 2:1-Sieg beim FC Deisenhofen

Die Löwen-U21 war auch vom FC Deisenhofen nicht zu stoppen und baute die Tabellenführung…
Kapitän Patrik Lacic fehlt in Fürth. Er weilt derzeit bei der kroatischen U17-Nationalmannschaft. Foto: Frank Peters
05.09.2025

U17 rechnet sich bei der SpVgg Greuther Fürth etwas aus

Für die Löwen-U17 geht es am Sonntag, 7. September 2025, in der DFB-Nachwuchsliga zum…
U21-Coach Alper Kayabunar lobt die Qualität in seinem Kader, bezeichnete die Einwechslungen zuletzt als „Game Changer“. Foto: Joachim Mentel
05.09.2025

U21 fährt selbstbewusst nach Deisenhofen

Die Löwen-U21 fährt als Tabellenführer der Bayernliga Süd am Samstag. 6. September 2025,…
Die Löwen, hier Noah Klose, taten sich lange gegen das kompakt verteidigende Team von Schalding-Heining schwer. Foto: Joachim Mentel
03.09.2025

U21 wieder Spitze nach 2:0-Heimsieg gegen Schalding-Heining

Die Löwen-U21 zeigten Geduld gegen den SV Schalding-Heining und kamen erst in der…
Bereits 16 Tore in sechs Spielen konnte die Löwen-U21 bejubeln, fünf davon erzielte Cristian Leone (Mitte). Foto: Joachim Mentel
02.09.2025

U21: Zurück an die Spitze im Nachholspiel gegen Schalding-Heining!

Die U21 empfängt zum Nachholspiel des 6. Spieltags in der Bayernliga Süd den SV…

1860-Freunde-Club

Unterstützen Sie gezielt "Ihre" Sparte der Fußballabteilung und sichern Sie sich dadurch attraktive Vorteile.

So können durch Sie die Junioren in unserem exzellenten NLZ, unsere Löwinnen-Mannschaft, die III. und IV. Herrenmannschaft, die Senioren und die Schiedsrichter gezielt zusätzlich gefördert werden.

Weiterlesen ...

09.04.2006 - Riesenjubel bei den Junglöwen. Durch einen 4:0-Auswärtserfolg beim SV Darmstadt 98 sicherten sich die U17-Junioren des TSV 1860 bereits vier Spieltag vor Saisonende, erstmalig in der Vereinsgeschichte seit Einführung der B-Junioren Regionalliga Süd in der Saison 200/2001, die "Süddeutsche Meisterschaft".

Gleichzeitig schaffte der Löwennachwuchs unter Führung von Trainer Wolfgang Schellenberg damit zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre den Einzug in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, die ab Ende Mai die besten acht Teams der vier Regionalligen bestreiten werden. Besondere Bedeutung kommt dem Umstand zu, dass die Löwen dies als Nachwuchsteams eines "Zweitligisten" schafften, worauf alle Beteiligten unheimlich stolz sein können.           

Bereits vor dem Anpfiff der Begegnung war den Junglöwen aufgrund der Ergebnisse vom Samstag und den Nachholpartien unter der Woche klar, dass sie mit einem Sieg die Meisterschaft endgültig unter Dach und Fach bringen können. Entsprechend motiviert gingen die Schellenberg-Schützlinge von der ersten Sekunde an zu Werke. Die Junglöwen ließen sich auch vom äußerst schlechten Zustand des zugleich auch sehr kleinen Nebenplatzes nicht irritieren. Von Beginn an übernahm das Team aus der bayerischen Landeshauptstadt die Initiative. Die erste gute Chance hatten die Gäste nach 14 Minuten: Manuel Schäffler verlängert einen langen Ball auf halblinker Position in die Gasse auf Timo Gebhart, doch dessen Schuss verfehlt um einige Meter das Gehäuse. Fünf Minuten später segelte ein kurz ausgeführter Eckball von Lars Bender hoch in den Strafraum der "Lilien". Manuel Schäffler war schneller am Ball als der auf der Torlinie ausharrende Darmstädter Torhüter, setzte den Kopfball aber aus zwei Metern knapp über die Latte. In der 25. Spielminute dann aber die verdiente Führung für die Junglöwen. Eine Freistoßflanke von Stefan Alschinger kam hoch in den Sechzehner, Manuel Schäffler reagierte am schnellsten, doch sein Schussversuch wird zunächst abgeblockt. Das Leder fiel aber direkt vor die Füße von Mathias Wittek, der keine Mühe hat aus fünf Metern den Ball in die Maschen zu hämmern. Anschließend versäumten es die Gäste das Ergebnis zu erhöhen. Timo Gebhart, Junis Ibrahim, Florian Jungwirth und Manuel Schäffler kamen in jeweils aussichtsreichster Position, zum Teil alleine vor dem Darmstädter Torhüter, zum Abschluss, konnten den Ball aber allesamt nicht im Netz unterbringen. Glück für die Gäste zwei Minuten vor dem Seitenwechsel als Darmstadts Elia Soriano im Anschluss an eine Freistoßflanke aus fünf Metern Torentfernung freistehend zum Kopfstoß kommt, Löwenkeeper Patrick Rösch den Ball aber mit einer Blitzreaktion über die Latte lenken kann und seinem Team den knappen Vorsprung in die Pause rettete.          

Sofort mit Beginn der zweiten 40 Minuten war den Junglöwen anzumerken dass sie die endgültige Entscheidung herbeiführen wollten. So scheiterte zunächst Manuel Schäffler aus acht Metern Torentfernung per Drehstoß. Anschließend taucht Junis Ibrahim in halbrechter Position frei vor dem Tor auf, sein Schuss streift aber knapp über das Tordreieck. Glück in der 46. Minute, als Mathias Wittek in der eigenen Hälfte den Ball vertändelte, erneut Elia Soriano allein auf Torhüter Patrick Rösch zueilen kann, den Ball aber deutlich über das Tor schoss. Dies rüttelte die Gäste aber wieder wach und die nächsten Torchancen der Sechzger ließen nicht lange auf sich warten. In der 62. Minute steuert Timo Gebhart alleine auf das Tor zu, umspielt den Torhüter, setzte den Ball aber nur an den Pfosten. Zwei Minuten später kam Sven Bender nach zwei direkten Doppelpässen mit Manuel Schäffler und Lars Bender freistehend aus acht Metern zum Tor zum Schuss, setzte das Leder aber knapp über das Tor. In der 69. Minute dann die Vorentscheidung zu Gunsten der Junglöwen. Manuel Schäffler bediente im 16er Timo Gebhart und dieser wird vom Torhüter der Heimelf von den Beinen geholt. Den berechtigten Strafstoß verwandelte der gefoulte Spieler gewohnt sicher zur 2:0-Führung. Die Darmstädter B-Junioren ergaben sich danach in ihr Schicksal. Nur eine Minute nach dem zweiten Treffer lies Max Knauer seinen Gegenspieler ins Leere laufen, zog aus 20 Metern Torentfernung ab. Der Torhüter lies den zuvor aufsetzenden Ball nach vorne abprallen, wo erneut Timo Gebhart zur Stelle ist und das Leder zum 3:0 ins Netz schob. Den Schlusspunkt in der sehr einseitigen Begegnung setzte Lars Bender, der eine Brustablage von seinem Zwillingsbruder Sven per Volleyabnahme zum 4:0-Endstand ins Netz setzte.

Als um 12:25 Uhr der gut leitende Schiedsrichter Frank Stettner aus dem württembergischen Ortendorf die Begegnung abpfiff, kannte der Jubel auf Seiten der Münchner Spieler keine Grenzen mehr. Laute Jubelgesänge wurden angestimmt und mit einer ausgiebigen Sektdusche der Erfolg meisterschaftswürdig begossen, wobei sich die Feierlichkeiten mit Sicherheit noch in die nächste Woche ziehen werden. Vizepräsident und Juniorenleiter Wolfgang Hauner sowie der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums Ernst Tanner übermittelten Mannschaft und Trainerteam unmittelbar nach Spielende per Telefon die allerersten Glückwünsche.          

Trainer Wolfgang Schellenberg zeigte sich am Ende der Begegnung natürlich ebenfalls glücklich über diese "erste" Meisterschaft. Vor allem unter dem Aspekt, dass vom Start weg sehr zielstrebig auf dieses Ziel hingearbeitet wurde. "Wir haben heute die erste Ernte eingefahren für das Konzept des integrierten Kaders, mit dem wir schon in der letzten Saison den Grundstein für die diesjährige Saison gelegt haben." Der Coach ergänzte: "ab sofort werden wir uns gezielt auf die Endrunde vorbereiten. Viele Spieler der Mannschaft haben letzte Saison bereits erfahren was für ein Erlebnis es ist, um die Deutsche Meisterschaft zu spielen. Ich werde alle Spieler daran erinnern, was sie sich letztes Jahr noch auf dem Platz in Stuttgart geschworen haben als sie in der Endrunde nach zwei sehr guten Spielen im Elfmeterschießen äußerst unglücklich ausgeschieden sind".

Vor der Meisterschaftsendrunde wollen die Junglöwen aber die Punkterunde noch erfolgreich zu Ende bringen. Hierbei müssen sie bereits am kommenden Donnerstag, den 13. April um 13:00 Uhr beim SC Freiburg antreten. Für den Löwennachwuchs gilt es durch einen weiteren Erfolg den Status von mittlerweile 28 Punktspielen in Folge ohne Niederlage aufrecht zu erhalten. Besondere Brisanz kommt der Partie zu, weil die Breisgauer um ihre Chance kämpfen werden, als Vizemeister die Endrunde der Deutschen Meisterschaft zu erreichen.

TSV 1860: Rösch, Thomas, Jungwirth, Wittek, Alschinger, Ibrahim (63. Mayr), Bender S., Gebhart (70. Tastan), Bender L., Knauer (70. Schneider), Schäffler (70. Rudnik).

ws/wh