Der schnelle Bienvenue Kawele hatte vor der Pause die beste Löwen-Chance, verfehlte aber knapp das Tor. Foto: Joachim Mentel
19.10.2025

U19 ohne Durchschlagskraft verliert 0:2 gegen Freiburg

Die Löwen-U19 verlor das Spitzenspiel gegen den SC Freiburg mit 0:2. Djamal Faram hatte…
Löwen-Angreifer David Matijevic hatte gegen Hoffenheims Innenverteidiger Victor Beykov einen schweren Stand. Foto: Joachim Mentel
18.10.2025

U17 macht sich das Leben selbst schwer: 0:4 in Hoffenheim

Fußball kann manchmal grausam sein. Die Löwen-U17 war bei der TSG Hoffenheim über weite…
Miran Qela hatte im Löwen-Tor während der gesamten Partien nichts zu halten, war aber bei dem Gegentreffer machtlos. Foto: Joachim Mentel
17.10.2025

Ausrutscher beim Schlusslicht: U21 verliert 0:1 in Hauzenberg

Ausgerechnet beim Tabellenschlusslicht FC Sturm Hauzenberg kassierte die Löwen-U21 vor…
Loris Husic (Mitte) bereitet sich in der Länderspielpause mit Österreich auf die U17-WM vor, wird aber gegen Freiburg wieder für die Junglöwen auflaufen. Foto: Joachim Mentel
17.10.2025

U19 will im Heimspiel gegen Freiburg Punkte schnappen

Die Löwen-U19 empfängt im Spitzenspiel der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe E…
Loic O’Bryant sammelte nach seiner Verletzung im Testspiel gegen Heimstetten erste Spielminuten. Foto: Joachim Mentel
17.10.2025

U17 fährt selbstbewusst zu Spitzenreiter Hoffenheim

Die Löwen-U17 gastiert im ersten Rückspiel der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga bei der TSG…
Damjan Dordan, zuletzt Kapitän der U21, wird wegen einer offenen Wunde am Knie den Löwen in Hauzenberg fehlen. Foto: Joachim Mentel
16.10.2025

U21: Von wegen klare Sache bei Schlusslicht Hauzenberg!

Die Löwen-U21 reist als Tabellenführer in der Bayernliga Süd am Freitag, 17. Oktober…
Der Kirchheimer SC setzte sich beim Qualifikationsturnier in Schwabmünchen durch. Foto: Privat
14.10.2025

3. LÖWENCup: Göggingen und Kirchheim gewinnen Qualiturniere

Die DJK Göggingen und der Kirchheimer SC setzten sich bei den ersten beiden…
Die Junglöwen holten sich am Sonntag den Turniersieg beim Champions-Turnier in Freudenstadt. Foto: Privat
13.10.2025

U11: Platz drei und eins beim Internationalen Champions-Turnier

Die U11 nahm am 11. und 12. Oktober 2025 am Champions-Turnier in Freudenstadt im…
Manuel Curic erzielte die ersten beiden Junglöwen-Treffer nach Eckball per Kopf. Foto: Joachim Mentel
11.10.2025

U17 besiegt Heidenheim mit 3:1 und springt auf Platz vier

Die Löwen-U17 ist nach der ersten Hälfte der Vorrunde nach dem 3:1-Erfolg über den 1. FC…
Emre Erdogan (li.) und Noah Klose (re.) erzielten die beiden Treffer im Spitzenspiel gegen Landsberg. Foto: Joachim Mentel
10.10.2025

U21 stoppt die Ergebniskrise und besiegt im Topspiel Landsberg 2:0

Die Löwen-U21 gewann das Spitzenspiel Erster gegen Zweiten gegen den TSV 1882 Landsberg…
David Matijevic erzielte zwei der vier Junglöwen-Tore. Foto: Joachim Mentel
10.10.2025

U17 ist voll im Soll, wenn ein Sieg gegen Heidenheim gelingt

Die Löwen-U17 empfängt in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga am 7. Spieltag den 1. FC…
Beim Test der Profis unter der Woche beim FC Amberg durften auch einige Spieler aus der U21 ran, so wie Linksverteidiger Finn Fuchs. Foto: Matthias Reuss
09.10.2025

U21 empfängt zum Topspiel Erster gegen Zweiten Landsberg

Die U21 trifft als Tabellenführer am 14. Spieltag im Spitzenspiel der Bayernliga Süd auf…

05.06.2005 - Die U17-Junioren des TSV 1860 gewannen das letzte Punktspiel der B-Junioren-Regionalliga-Saison gegen den FC Augsburg mit 2:0 (0:0) und schlossen die Spielzeit 2004/2005 als "Süddeutscher Vizemeister" auf Rang zwei, neun Zähler vor Karlsruhe und Freiburg sowie 13 Punkte vor dem Lokalrivalen von der Säbener Straße sehr erfolgreich ab.

Die Gäste aus Schwaben waren mit der Hypothek an die Grünwalder Straße gereist, bereits letzte Woche nach nur einem Jahr Zugehörigkeit wieder aus Süddeutschlands höchster B-Junioren-Spielklasse abgestiegen zu sein. Doch wie ein Absteiger wirkten sie nicht. Die Junglöwen, die mit einem Rumpfteam und dem so genannten letzten Aufgebot angetreten waren, taten sich vom Start weg schwer. Sie beherrschten zwar Ball und Gegner recht gut, und erspielten sich auch ein deutliches Übergewicht, hatten aber in den ersten vierzig Minuten angesichts der daraus resultierenden Überlegenheit kaum zwingende Torchancen. Trotzdem entwickelte sich vor rund 100 Besuchern ein recht ansehnliches Spiel. In der ersten Viertelstunde boten sich der Heimelf eine Vielzahl von Ecken, die sie sehr unterschiedlich zu gestalten wusste. Dabei hatten insbesondere Savio Nsereko (7. Minute, abgefälschter Schuss) und Alexander Eberlein (10.) die besten Möglichkeiten. Nach gut einer halben Stunde hatte Timo Gebhart die Führung auf dem Fuß, doch dreimal legte er sich auf Höhe der Strafraumlinie das Leder immer wieder an einem Gegner vorbei um eine noch bessere Schussposition zu erhalten, ehe er an einer Fußabwehr von Augsburgs Schlussmann Patrick Lehner scheiterte. Nur 120 Sekunden nach dieser Chance setzte sich Timo Gebhart schön auf links durch, legte mit viel Übersicht nach innen, wo Benjamin Kauffmann jedoch aus rund 14 Metern an der reaktionsschnellen Faustabwehr des Schwabenkeepers scheiterte. Die Löwen hatten in der zweiten Phase der ersten Hälfte ein flottes Tempo angeschlagen und ließen den Ball schön in den eigenen Reihen laufen. In der 35. Minute übersah der ansonsten gute Referee ein Foul an Savio Nsereko, der wieder einmal nur durch eine Unregelmäßigkeit zu bremsen war. Doch anstatt auf den ominösen Punkt im Sechzehner zeigte der Unparteiische selbst für die Gäste überraschend zur Eckfahne. Drei Minuten vor dem Wechsel die erste Schwabenchance. Vahichin Vojic nutzte einen Konter, als von der linken Seite abzog, beinahe zum 1:0, doch Löwen-Schlussmann Andreas Rössl brachte die Fingerspitzen gerade noch an das Leder und vereitelte die Möglichkeit, das Spielgeschehen durch einen Gästetreffer gänzlich auf den Kopf zu stellen.

Nach dem Wechsel verhinderte Gästekeeper Lehner nach einem Gebhart-Schuss (44.) aus rund 14 Metern sowie einem Eberlein-Freistoß (50.) aus beinahe 25 Metern zweimal einen möglichen Rückstand. Doch in der 53. Minute war auch der Augsburger Schlussmann geschlagen. Savio Nsereo lies auf der linken Seite zwischen Sechzehner und Außenlinie von der Strafraumbegrenzung bis zur Seitenauslinie drei Augsburger stehen, pikierte dabei insbesondere Marius Wussmann. Die mustergültige Hereingabe drückte der zur Halbzeit eingewechselte Sandro Kaiser aus rund 8 Metern völlig unbedrängt zur verdienten Führung über die Torlinie. Ganze 120 Sekunden später fiel bereits die Vorentscheidung. Alexander Eberlein war vor dem Sechzehner gefoult worden und der eingewechselte Michael Schick drischt das Leder mit einem linken Hammer wuchtig in die Maschen. Danach war es mit der Spannung und den schnellen Aktionen vorbei. Die Löwen taten nicht mehr als nötig und die B-Junioren des FC Augsburg schienen sich entweder mit ihrem Schicksal abgefunden zu haben oder hatten vielleicht einfach auch nicht mehr entgegenzusetzen.

Angesichts des letzten Aufgebotes war U17-Coach Wolfgang Schellenberg am Ende mit dem erreichten 2:0-Erfolg zufrieden und beschäftigte sich insgeheim wohl schon mit der Aufstellung und Taktik, wie er kommenden Samstag, den 11. Juni um 11:00 Uhr am Trainingsgelände gegen den amtierenden Deutschen Meister VfB Stuttgart, der nach einer leichten Schwächeperiode beim 4:0 gegen Freiburg einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen lies, mit seinem Team bestehen kann.

Nachdem die Entscheidungen an der Tabellenspitze schon letzte Woche gefallen waren, konzentrierte sich nach dem Schlusspfiff alles auf den letzten noch ausstehenden Absteiger. Neben Kickers Offenbach, Kickers Stuttgart und dem FC Augsburg muss auch die SpVgg Greuther Fürth absteigen. Trotz eines 2:1-Erfolges im fränkischen Derby gegen den Club reichte es für Fürth nicht, da der Nachwuchs der SpVgg Unterhaching durch einen sensationellen 3:1-Erfolg in Frankfurt die Klasse hielt.

TSV 1860: Rösch, Wittek (49. Schick), Jungwirth, Ratei, Beierkuhnlein, Bender Lars, Gebhart, Kauffmann, Nsereko, Eberlein (75. Freis), Schäffler (41. Kaiser).

wh