Gruppenbild mit allen Teilnehmern am Turnier. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier ein voller Erfolg für alle Beteiligten

Die U16 der Junglöwen veranstaltete in den Herbstferien auf dem 1860-Trainingsgelände ein…
Luis Pereira de Azambuja hatte die Löwen-U21 in der 38. Minute in Führung gebracht. Das sollte nicht zu drei Punkten reichen.  Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U21: Chancenwucher beim 1:1 zum Rückrundenauftakt gegen Kottern

Die Löwen-U21 musste sich zum Rückrundenauftakt mit einem 1:1 gegen den TSV Kottern…
U17-Chefcoach Peter Ulbricht (li.) fordert von seinem Team gegen Augsburg Wiedergutmachung. Foto: Joachim Mentel
07.11.2025

U17 hat gegen den FC Augsburg was gut zu machen!

Die Löwen-U17 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga am 11. Spieltag den FC Augsburg. Anpfiff…
Die Stimmung im Training ist bei der U21 nicht nur wegen des Gewinns der Herbstmeisterschaft gut. Foto: Joachim Mentel
06.11.2025

U21 empfängt zum Rückrunden-Auftakt Kottern – Kayabunar warnt!

Die U21 empfängt zur ersten Rückrundenpartie in der Bayernliga Süd als Herbstmeister den…
Torhüter Tobias Wieser, Neal Doktorczyk und Benedek Kimmel versuchen, Schlimmeres zu verhindern. Foto: Frank Peters
04.11.2025

U17 bei der 1:6-Niederlage in Regensburg von der Rolle

Die Löwen-U17 musste beim SSV Jahn Regensburg mit 1:6 die höchste Saisonniederlage…
Das Handicap-Team des TSV 1860 München. Foto: Privat
04.11.2025

Inklusives Fußball-Turnier bei den Junglöwen

Die Junglöwen veranstalten am Donnerstag, 6. November 2025, auf dem 1860-Trainingsgelände…
Cristian Leone war gegen Ismaning fast an allen torgefährlichen Aktionen der Löwen-U21 beteiligt. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U21 tütet mit 2:1 Sieg in Ismaning Herbstmeisterschaft ein

Der Löwen-U21 hätte bereits eine knappe Niederlage zum Gewinn der Herbstmeisterschaft in…
Die Junglöwen konnten sich gegen den FC Augsburg im letzten Drittel nicht durchsetzen, blieben im gesamten Spiel ohne klare Torchance. Foto: Joachim Mentel
02.11.2025

U19 ohne Durchschlagskraft beim 0:3 gegen Augsburg

Die Leistung der Löwen-U19 gegen den FC Augsburg bei der 0:3-Niederlage war ähnlich wie…
Scheckübergabe ans NLZ (v. li.): Claus Melchior, Manfred Paula, Gernot Mang, Bernd Oswald
01.11.2025

1860-Panini-Album: 75.000 Euro fürs Junglöwen-NLZ

Zum 125. Geburtstag der 1899 gegründeten Fußball-Abteilung im TSV 1860 München brachte…
Der Einsatz von Benedikt Hoppe in Ismaning ist nach einer Sprunggelenksverletzung noch fraglich. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U21: Herbstmeisterschaft als zusätzliche Motivation in Ismaning

Die U21 ist in der Bayernliga Süd am Sonntag, 2. November 2025, als Tabellenführer beim…
Erzielte nach seiner Einwechslung den einzigen Treffer gegen Greuther Fürth: Simon Kirchmann. Foto: Joachim Mentel
31.10.2025

U17 hofft in Regensburg auf „bessere Ideen“ und Effektivität

Die Löwen-U17 gastiert in der DFB-Nachwuchsliga beim SSV Jahn Regensburg. Anpfiff ist am…
Loris Husic wird in der nächsten Zeit der U19 fehlen. Er spielt mit Österreich bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar. Foto: sampics
31.10.2025

U19 erwartet engen Fight gegen Augsburg um Platz drei

Die Löwen-U19 empfängt in der DFB-Nachwuchsliga im Kampf um Platz drei den FC Augsburg am…

28.05.2007 - Die U19 der Münchner Löwen hat das Finale im DFB-Vereinspokal gegen den Nachwuchs des VfL Wolfsburg mit 2:1 gewonnen. Die Tore vor etwa 500 Zuschauern im Friedrich-Ludwig-Sportpark in Berlin erzielten Alexander Eberlein (50.) und Philipp Hosiner (90.); für die Wölfe war Jan-Christian Meier erfolgreich (12.).

Ausgangslage:
Der Weg ins Finale begann für die Junglöwen mit einem Freilos in der 1. Runde. Im Achtelfinale bezwangen sie den A-Junioren-Meister der Bundesliga Nord/Nordost, Werder Bremen, im Grünwalder Stadion mit 2:0. Im Halbfinale setzten sie sich auf Kunstrasen am Trainingsgelände mit 4:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch, und im Halbfinale gewannen die Junglöwen beim FC Hansa Rostock mit 2:0. "Dieses Pokalfinale ist ein absolutes Highlight für alle", so U19-Trainer Claus Schromm vor der Partie. "Die Endspielteilnahme ist eine weitere Bestätigung der guten Nachwuchsarbeit, die bei Sechzig seit Jahren Tradition hat", sagte 1860-Geschäftsführer Stefan Reuter.

Personal:
Die Junglöwen konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Manuel Schäffler fehlte gesperrt, Timo Gebhart, Julian Baumgartlinger sowie Lars und Sven Bender stehen am Samstag im Kader von 1860 II im Derby gegen Bayern München II. "Wenn wir aus der Regionalliga absteigen würden, wäre das absolut fatal, gerade für die Weiterentwicklung unserer jungen und talentierten Spieler", zeigte Schromm Verständnis. "Deswegen genießt unsere Zweite Mannschaft in diesem Fall Priorität." Dafür kam Alexander Eberlein, der bereits im Achtelfinale gegen Werder Bremen spielte, zum Einsatz.

Spielverlauf:
"Wolfsburg hat eine technisch sehr versierte Mannschaft", so Schromms Einschätzung des Gegners. "Wir sind stärker in der Defensive und sie in der Offensive. Ich glaube, dass es ein enges Spiel wird", so die Meinung von VfL-Trainer Peter Hyballa vor der Partie. Der Tabellenzweite der Junioren-Bundesliga Nord/Nordost Rang erwischte den besseren Start, wenngleich Schiedsrichter Christian Dingert nicht unerheblichen Anteil daran hatte. Nach einem Zweikampf zwischen Florian Jungwirth und Juri Neumann entschied der Unparteiische aus Thallichtenberg zur Überraschung aller auf Strafstoß. "Das war kein Foul, er hat zuerst klar den Ball gespielt", echauffierte sich Ernst Tanner, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums. Jan-Christian Meier verwandelte den Elfmeter sicher zum 0:1 (12.). Die U19 der Löwen agierte optisch überlegen. Eberlein mit einem Distanzschuss, der knapp das Ziel verfehlte (4.), Mathias Wittek per Kopf aus sechs Metern in die Arme des VfL-Keepers (15.) und Pirmin Lechthaler mit einem Lattenknaller ans Kreuzeck (29.) konnten bei den sich bietenden Chancen aber kein Kapital schlagen. Auf der anderen Seite bereinigte zunächst Wittek eine brenzlige Situation im Strafraum (6.), später klärte Jungwirth vor einem einschussbereiten Wolfsburger (16.). Nach der Pause kehrten die Löwen mit viel Schwung aus der Kabine zurück aufs Spielfeld. Sandro Kaiser wurde am linken Strafraumeck gefoult, den fälligen Freistoß hämmerte Eberlein aus 20 Metern flach ins lange Eck zum verdienten 1:1-Ausgleich (50.). Fünf Minuten später musste Dennis Riemer mit Gelb-Rot vom Platz. "Das war der Knackpunkt im Spiel", so Tanner. Die Junglöwen spielten taktisch klug weiter, ließen den Ball laufen und kombinierten teils gefällig miteinander, aber sowohl Lechthaler (59./67.) als auch Michael Schick (72.) und Maximilian Knauer (76.) hatten bei ihren Schussversuchen Pech. Wolfsburg strahlte nur noch einmal bei einem Schuss von Kevin Maek Torgefahr aus, Andreas Rössl parierte aber glänzend (68.). Als die rund 500 Zuschauer (darunter etwa 400 stimmgewaltige Löwenfans, Präsident Albrecht von Linde, Geschäftsführer Dr. Stefan Ziffzer und Profi-Trainer Marco Kurz) mit einem Elfmeterschießen rechneten, schlug Eberlein einen langen Pass in den Strafraum der Wölfe, Lechthaler verlängerte per Kopf auf Hosiner, der fackelte nicht lange und versenkte das Leder vom Elfmeterpunkt aus volley zum 2:1-Siegtreffer (90.). "Der Sieg war aufgrund der spielerischen Überlegenheit verdient", bilanzierte Tanner. "Jetzt wird gefeiert!" Nach sieben Jahren gewann die Löwen-U19 erneut den DFB-Pokal. 2000 setzte sich der Nachwuchs des TSV 1860 gegen den HSV mit 2:1 durch, u.a. durch ein Tor von Benny Lauth. Am Samstag wird der Löwentross das Endspiel der Damen und der Herren im Berliner Olympia-Stadion besuchen.

1860: Rössl – Mayr, Jungwirth, Wittek, Schick – Stahl, Eberlein – Steiner, Kaiser – Hosiner, Lechthaler.
Ersatz: Rösch (Tor) – Langer, Machul, Alschinger, Knauer, Fries, Ibrahim.

VfL: Klepold – Schulze, Schlimpert, Meier, Celikyurt – Reiche, Maek, Neumann – Riemer, Brendel, Evljuskin.
Ersatz: Leiding (Tor) – Thomsen, Kahlert, Klamt, Yilmaz, Weiß, Anacleto.

Wechsel: Knauer für Wittek (46.), Alschinger für Steiner (70.) - Anacleto für Brendel (65.), Kahlert für Neumann (86.).

Tore: 0:1 Meier (12./FE), 1:1 Eberlein (50.), 2:1 Hosiner (90.)
Gelbe Karten: Wittek, Schick – Neumann, Reiche.
Gelb-Rot:
Riemer (55.).
Zuschauer:
500 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin.
Schiedsrichter:
Christian Dingert (Thallichtenberg); Assistenten: Torsten Bauer (Seesbach) und Tobias Christ (Kaiserslautern).

tsv1860.de