Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Cristian Leone (re.). Raphael Wach (Mitte) und Luis Pereira de Azambuja (li.) gratulieren ihm dazu. Foto: Joachim Mentel
29.10.2025

U21 durch 3:0 über Geretsried zurück an der Tabellenspitze

Die Löwen-U21 erklomm durch einen ungefährdeten 3:0-Heimsieg im Nachholspiel über den TuS…
Miran Qela wird zum dritten Mal in dieser Saison gegen den TuS Geretsried das Tor der U21 hüten. Foto: Joachim Mentel
28.10.2025

U21 will im Nachholspiel gegen Geretsried zurück an die Spitze

Die U21 empfängt in der Nachholpartie vom 2. Spieltag in der Bayernliga Süd Aufsteiger…
Die Junglöwen zusammen mit der U9 von RB Leipzig. Foto: Privat
27.10.2025

RB Leipzig bei U9 zu Gast – Enge Duelle beim Leistungsvergleich

Die U9 der Junglöwen belegte bei den beiden Leistungsvergleichen des SV Olympiadorf…
Simon Kirchmann (re.) bejubelt sein Tor zum 1:0. Zu den ersten Gratulanten zählten Lukas Rossa (li.) und Neal Doktorczyk (Mitte) Foto: Joachim Mentel
26.10.2025

U17 besiegt Fürth mit 1:0 und schließt auf Nürnberg auf

Die Löwen-U17 hat den wichtigen Dreier in einem engen Spiel gegen die SpVgg Greuther…
Junglöwe Oliver Arnits im Zweikampf mit Wisdom Mike. Beide Teams schenkten sich nichts im Derby. Foto: sampics
26.10.2025

U19 muss sich nach hartem Derby-Fight mit 1:2 geschlagen geben

Die Löwen U19 musste sich nach hartem Kampf und ausgeglichenem Spiel im Derby am Ende dem…
In dieser Szene in der 14. Minute bugsierte Nördlingens Keeper Max Fuchs im Luftkampf mit Cristian Leone den Ball ins eigene Tor. Foto: Joachim Mentel
25.10.2025

U21 verliert Spitzenposition durch 2:3-Niederlage gegen Nördlingen

Zumindest bis Mittwoch ist die Tabellenführung in der Bayernliga Süd futsch. Die…
Die Abwehr mit Torhüter Tobias Wiese (li.) und Innenverteidiger Lukas Rossa (re.) steht. Foto: Joachim Mentel
24.10.2025

U17 hofft, dass im Heimspiel gegen Fürth der Tor-Knoten platzt

Die Löwen-U17 empfängt in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga am 9. Spieltag die SpVgg…
Paul Sturm (Mitte) erzielte im Hinspiel bereits in der 5. Minute den 1:0-Siegtreffer gegen die Roten. Foto: Joachim Mentel
24.10.2025

U19: Derby bei den Roten – „Für ein Sieg muss alles passen!“

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison kommt es zum U19-Derby. Diesmal treten die…
U21-Coach Alper Kayabunar setzt gegen Nördlingen auf die Heimstärke seines Teams, das bisher die optimale Punktzahl an der Grünwalder Straße 114 geholt hat. Foto: Joachim Mentel
23.10.2025

U21 empfängt mit geschrumpftem Kader Nördlingen

Die U21 empfängt am 16. Spieltag in der Bayernliga Süd als Spitzenreiter den TSV 1861…
Jubel der U19-Löwen nach dem mit 1:0 gewonnen Derby am 4. Oktober 2025 gegen den FC Bayern. Foto: Joachim Mentel
21.10.2025

U19: Sky Sport zeigt Derby bei den Roten live & kostenlos

Gerade mal drei Wochen nach dem Heimsieg der Junglöwen im U19-Derby gegen den FC Bayern…
Der schnelle Bienvenue Kawele hatte vor der Pause die beste Löwen-Chance, verfehlte aber knapp das Tor. Foto: Joachim Mentel
19.10.2025

U19 ohne Durchschlagskraft verliert 0:2 gegen Freiburg

Die Löwen-U19 verlor das Spitzenspiel gegen den SC Freiburg mit 0:2. Djamal Faram hatte…
Löwen-Angreifer David Matijevic hatte gegen Hoffenheims Innenverteidiger Victor Beykov einen schweren Stand. Foto: Joachim Mentel
18.10.2025

U17 macht sich das Leben selbst schwer: 0:4 in Hoffenheim

Fußball kann manchmal grausam sein. Die Löwen-U17 war bei der TSG Hoffenheim über weite…

28.06.2003 - Im Rückspiel des Halbfinales um die Deutsche B-Junioren-Meisterschaft mussten sich Wolfgang Schellenbergs U17-Junioren im Sportpark Heimstetten bei hervorragenden äußerlichen Bedingungen vor 800 Zuschauern dem Süddeutschen Meister VfB Stuttgart mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Damit schieden die Junglöwen nach einer insgesamt tollen Saison aus dem Wettbewerb aus und gehen in die wohlverdiente Sommerpause. Angesichts der Personalprobleme, die die Löwen schon über die gesamte Rückrunde hinweg belasteten, und des Hinspielergebnisses war das Ausscheiden aber für die Verantwortlichen keine große Überraschung. Dazu verdiente sich das Löwenteam Anerkennung für die angesichts der beschränkten Möglichkeiten gezeigte Leistung und vor allem den kämpferischen Einsatz.

Die Gäste bestimmten die Anfangsphase der Partie und schnürten die Löwen mit druckvollem Spiel in deren Hälfte ein. Die erste Chance ergab sich aber dann nach sechs Minuten dennoch für die Junglöwen, als Benny Schwarz in den Strafraum flankte und ein Stuttgarter Verteidiger das Leder eigentorverdächtig über den Querbalken bugsierte. Sieben Minuten später hatte dann der VfB seine erste Möglichkeit, aber Bernd Nehrig säbelte in aussichtsreicher Position über den Ball. Praktisch im Gegenzug hatte dann Bastian Heidenfelder die Führung auf dem Fuß, als er in eine Linksflanke von Benny Schwarz spritzte und sich um seinen Gegenspieler wand, jedoch aus 8m knapp vorbei zielte. Ex-Löwe Danny Galm war dann etwas zu unentschlossen, als er plötzlich 8m vor Löwenkeeper Maschke auftauchte, aber nicht mehr als einen harmlosen Roller zustande brachte. Nach einer halben Stunde hatte er dann aber Pech, dass er mit seinem fulminanten Schuss aus 14m nur das Lattenkreuz traf. Die Löwen wähnten sich wohl schon in der Pause, als in der Nachspielzeit der ersten Hälfte die Führung für die Schwaben fiel. Danny Galm setzte sich über links durch und legte quer auf Tibor Heber, der in den Strafraum an zwei Löwen vorbei eindrang und Löwenkeeper Maschke aus 5m zum 0:1 aus Löwensicht überlupfte.

Praktisch ähnlich dem Vorgang vor der Pause folgte der zweite Streich der Schwaben in der ersten Spielminute nach Wiederanpfiff. Björn Ziegenbein wurde im Mittelfeld zu Fall gebracht, ohne dass der Referee auf Foulspiel erkannte, und so konnten die Schwaben ihren besten Spieler Sami Khedira frei spielen, der den herauslaufenden Maschke gekonnt zum 0:2 überhob. Trotz des Schocks gaben sich die Löwen nicht auf und kamen prompt zum Anschlusstreffer durch Björn Ziegenbein per Kopf (48.) nach Eckball von Martin Dausch. Die Löwen bestimmten fortan auch das Geschehen, die Schwaben waren aber bei ihren Gegenangriffen stets gefährlich. Martin Dausch klärte auf der Linie (52.) und Kevin Maschke im Löwentor rettete gegen den heranstürmenden Murat Kalkan. Die aufopferungsvoll kämpfenden Junglöwen hatten aber auch ihre Möglichkeiten. Carlo Stöttner konnte alleine vor dem Torhüter noch gebremst werden. Bastian Heidenfelder (60.) und Björn Ziegenbein (64.) verfehlten jeweils nur knapp. Der eingewechselte Tobias Bugl (68.) nahm eine Ziegenbein-Flanke herrlich direkt ab und prüfte VfB-Torhüter Knöpfler, der auch Björn Ziegenbeins Freistoss (72.) aus 22m sicher meistern konnte. Zu souverän agierte der VfB insgesamt an diesem Tage, so dass er nicht mehr ins Wanken geriet und den Vorsprung doch noch ins Ziel rettete.

Angesichts des Gesamtergebnisses aus Hin- und Rückspiel gibt es auch keinen Zweifel am verdienten Finaleinzug der Schwaben. Die Junglöwen können aber trotz des Ausscheidens mit dem Erreichten zufrieden sein. Zumal sie sich in Bestbesetzung auch durchaus Chancen hätten ausrechnen dürfen. Aber auch damit, dass Sie in der Endabrechnung unter den besten vier Mannschaften Deutschlands stehen würden, hätte vor der Saison sicher Niemand gerechnet.

TSV 1860: Maschke (75. Hafner), Zimmermann, Schwarz, Johnson, Ziegenbein, Samwald, Goldhammer (41. Fink), Leicht (41. Bugl), Stöttner, Dausch (73. Kreis), Heidenfelder.

et