Die Stimmung im Training ist bei der U21 nicht nur wegen des Gewinns der Herbstmeisterschaft gut. Foto: Joachim MentelDie Stimmung im Training ist bei der U21 nicht nur wegen des Gewinns der Herbstmeisterschaft gut. Foto: Joachim Mentel

Die U21 empfängt zur ersten Rückrundenpartie in der Bayernliga Süd als Herbstmeister den TSV 1874 Kottern-St. Mang. Anpfiff auf dem 1860-Trainingsgelände (Grünwalder Straße 114, 81547 München) ist am Freitag, 7. November 2025 um 18.60 Uhr.

Mit dem 2:1-Auswärtserfolg beim FC Ismaning am vergangenen Wochenende brachten die kleinen Löwen nicht nur die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach, sondern gehen mit einem Drei-Punkte-Vorsprung vor dem TSV Landsberg in die Rückrunde. „Wir wollten unbedingt die Vorrunde auf dem 1. Platz beenden. Deshalb sind wir stolz und zufrieden, dass wir eine gute Hinrunde gespielt haben und uns nach dem kleinen Durchhänger schnell fangen konnten. Ich glaube, dass wir uns das verdient haben“, sagt Coach Alper Kayabunar.

Schon der Einstieg in die Saison lief perfekt. Das Hinspiel im Kemptener Stadtteil Kottern wurde mit 4:1 gewonnen, war der Beginn einer fast perfekten Halbserie. Trotz des deutlichen Auswärtssieges wird Kayabunar die Allgäuer nicht unterschätzen. „Kottern kämpft ums Überleben, steht gerade auf einem Relegationsplatz. Sie sind im Umschaltspiel sehr gut, haben viele erfahrenen Spieler im Kader. Aber natürlich wollen wir auf uns selbst schauen und versuchen, unser Spiel auf den Platz zu bringen und das Selbstvertrauen der letzten beiden Siege mitnehmen. Wir werden natürlich versuchen, das Heimspiel zu gewinnen!“

Das nächste Ziel sei es, auch als Tabellenführer in die Winterpause zu gehen. „Das ist noch ein langer Weg“, weiß der 39Jährige. „Wir haben ein schweres Programm, zur jetzigen Jahreszeit sind auch die Bedingungen nicht einfach, dazu kommen einige verletzte und kranke Spieler. Auch die Personalsituation bei den Profis hat Auswirkungen auf uns.“ So trainierten unter der Woche Damjan Dordan und Alexander Benede bei dem Team von Markus Kauczinski, sollen aber beide am Freitagabend gegen Kottern in der U21 auflaufen. „Das ist die letzte Absprache mit dem Cheftrainer gewesen und wenn sich da nichts Großartiges ändert, dann wird es auch so sein“, erklärt Kayabunar.

Trainer Alper Kayabunar klatscht sich mit seinem Stürmer Cristian Leone ab, mit sieben Toren bester Schütze der Junglöwen. Foto: Joachim MentelTrainer Alper Kayabunar klatscht sich mit seinem Stürmer Cristian Leone ab, mit sieben Toren bester Schütze der Junglöwen. Foto: Joachim Mentel

Unter der Woche waren Noah Klose und Matthias Roithmayr krank. Ihr Einsatz ist fraglich. Weiterhin angeschlagen sind Arin Garza und Brahim Moumou. Dazu kommen die Langzeitverletzten, wie z.B. Kapitän Xaver Kiefersauer. „Es wird Veränderungen im Kader geben. Es kann gut sein, dass wir den einen oder anderen Spieler von der U19 bringen, wie gegen Geretsried.“ Die U19-DFB-Nachwuchsliga pausiert dieses Wochenende, Spieler wie Lance Fiedler und Arian Ortivero Calderon sind eine Option für die U21. „Für die Jungs ist das eine gute Sache, wenn sie bei uns Spielminuten bekommen, und uns hilft es auf jeden Fall weiter“, ist es für Kayabunar eine Win-Win-Situation.

Teamseite der U21-Junioren

1860-Freunde-Club

„1860 Freunde müsst ihr sein“ – Jetzt die Fußballabteilung unterstützen!

Mitgliedsantrag für den 1860-Freunde-Club
PDF-Datei, bitte ausfüllen, unterschreiben und einsenden an:TSV München von 1860 e.V., NLZ-Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114, 81547 München oder per Fax an: 089/64 27 85 148 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!